Get your Shrimp here

[Erfahrungsbericht] Planarien erfolgreich mit Panacur bekämpft

Hallo Ulf,
na mit so nem Preis lässt sichs doch leben.
Werd es wohl auch mal bei meinen Red Fire ausprobieren.
Da hab ich auch die Plage drin. :mad:

Gruß
Ralph
 
Hallo Ralph,

das habe ich mir auch gedacht.
Nur will ich mal hoffen, das es auch wirkt.
Es läßt sich auf jedenfall besser in Wasser auflösen als das altbewährte Flubenol P.
Jetzt heißt es erstmal abwarten, und schaun was passiert.
 
hallo,

bevor ihr irgendwelche experimente macht solltet ihr schauen ob es auch wirklich planarien sind. gibt leider sehr häufig leute die alles was weiss is und wie ein wurm ausschaut gleich als planarie halten. (spreche aus erfahrung).

also erstmal wirklich schauen ob das alles sein muss :)
 
Hallo,
ich hab die weissen mit nem dreieckigen Kopf.:mad:
Fleischtest war leider auch erfolgreich.:censored:

Gruß
Ralph
 
sollte auch nicht heissen das alle immer falsch liegen. denke aber das ihr wisst was und wie ich es meine.:(
 
Hallo Thomas,
ich weiss was du meinst. ;)

Gruß
Ralph
 
Hallo Thomas,

natürlich weiß ich wie Du dies meinst.
Ich kippe auch wirklich nur sehr sehr ungerne etwas in meine Aquarien.
Nur immer kann man es leider nicht vermeiden.
 
drücke euch natürlich die daumen das ihr das problem schnell bereinigt.
 
Hallo,

also jetzt ist der zweite Tag vorbei.
Bisher ginbt es keine Ausfälle bei den Garnelen und Schnecken.
Das Wasser ist nach der anfänglichen Trübung auch wieder klar.
Das einzigste was ich heute sehe, sind viele Würmer an der Scheibe knapp unter der Wasseroberfläche.
Am Samstag werde ich den ersten Wasserwechsel machen, und nochmals Panacur nur in einer kleineren Dosis nachdosieren.
 
Hallo,
wie genau sieht denn nun die Dosierung aus? Ich finde die Angabe" ein paar Krümel auflösen" etwas vage. Oder ist das wirklich wurscht?
Ich habe in meinem V- Band Becken Schneckenegel. Dagegen müßte es doch auch wirken? Da ich dort zwei tragende Weibchen habe, habe ich langsam Angst um meinen bevorstehenden Nachwuchs.
 
Hallo Gudi,

eine Mengenangabe will ich absichtlich noch nicht abgeben, da ich selbst noch keine Erfahrungen mit dem Medikament habe.
Erstmal will ich sehen, ob es auch mit meiner Dosis erfolg bringt, und auch eventuelle Ausfälle die durch eine eventuelle Überdosierung vermeiden.

Wenn alles Überstanden ist, werde ich auch gerne die von mir gewählte Dosierung veröffentlichen. Jedoch dies dann auch ohne Gewähr.

Ob das Medikament gegen Schneckenegel wirkt kann ich Dir nicht beantworten, doch ein klärendes Gespräch mit einem Tierart würde Dir bestimmt helfen.
Wenn Du es Dir also beim Tierarzt holst, frag einfach mal nach.
 
Hallo Ulf,
meine Freundin ist Tierärtzin. Jedoch wußte sie z.B. auch nicht das man Flubenol zur Bekämpfung von Planarien nehmen kann. Und das obwohl sie selber mehrere AQs hat. Das lernt man halt nicht im Studium.
Vielleicht magst Du mir ja trotzdem Deine Dosis nennen, natürlich ohne Gewähr (die wird einem keiner geben), denn es wird zeitlich doch etwas eng mit meinem Nachwuchs. Gerne sonst auch per PN.
Gruß Gudi
 
hallo,
meine jetzigen erfahrungen sind, dass alle schnecken noch leben. aber leider auch noch eingie planarien. habe das panacur schon zweimal angewendet. zuletzt gestern, mal sehen ob in den nächsten tagen die restlichen planarien auch noch verschwinden.
ich hoffs!!!
 
Hi,

ich habe mittlerweile meine 3 Becken erfolgreich mit Panacur behandelt.
Anfangs hatte ich nur in meinem 80cm Garnelenbecken eine Planarienplage (waren da schon sehr lange drin, weil ich nur an eine Grosspackung Flubenol hätte kommen können und mir das dann zu teuer war für mein Lebendfutterbecken). Als ich den Bericht gelesen hatte, hatte ich mir auch eine einzelne Panacur-Tablette gekauft und 1/4 dieser Tablette in aufgelöstem Zustand ins Becken gegeben. 5 Tage später war keine Planarie mehr zu sehen (es waren definitiv Planarien). Verluste unter den Garnelen/Schnecken konnte ich keine entdecken - bis heute war auch keine Nachbehandlung nötig.
Da ich ein 2tes Lebendfutterbecken habe (Guppys) und leider immer mit dem gleichen Netz rausgefischt hatte, musste ich allerdings recht bald feststellen, dass nun zwar das Garnelenbecken planarienfrei, dafür die beiden anderen Becken frisch besiedelt waren. Bei den Guppys waren es nur wenige Planarien (evtl haben die hin und wieder mal eine gefressen - waren aber auf keinen Fall scharf auf die, wie so oft geschrieben wird), in meinem Süßwassernadelbecken waren es dann allerdings schon ein paar mehr. Also habe ich eine 1/4 Tablette ins 80cm Guppybecken gegeben und 1/2 Tablette ins 1,20m Nadelbecken (in aufgelöstem Zustand). In beiden Becken waren innerhalb weniger Tage keine Planarien mehr zu sehen und es kam zu keinerlei Verlusten unter den Fischen/Schnecken/Garnelen. Bis heute habe ich keine Planarie mehr sichten müssen.
Mit nur einer Tablette habe ich alle drei Becken planarienfrei bekommen - auch ohne Nachbehandlung.

Gruß
Nadine
 
Hallo,

mal ne Frage zu den Würmchen, die wohl keine Planarien sind. Was sind denn das für welche, die hier erwähnt wurden, die winzigen, die beim Einrichten auftreten oder dann an der Scheibe nerven und wie kann man sie eventuell dann doch wegbekommen, weil sie nerven. Offenbar sind sie harmlos, aber es stört mich einfach.

Liebe Grüße von Noa
 
hallo noa,

also ich mache garnix bei meinen kleinen würmern und siehe da nach paar tagen verschwinden die einfach wieder. fütter halt mal etwas weniger oder am besten einfach etwas gemüse dann gehen die recht bald wieder.

hatte sie in 2 becken und beidesmal dauerte es einpaar tage bis sie weg waren.

achja bitte nicht platt drücken :) kannst sonst aber auch absaugen was mir persönlich aber zulange dauerte.
 
Zurück
Oben