Hi
es geht bei der Methode ja nicht um einen quantitativen Nachweis, sondern eher um einen Nachweis, wo die Ausfällung vor allem passiert. Und da sind verschlammte Filter eben prädestiniert dafür... War es jetzt weil manche Bakterien mit Vorliebe EDTA fressen? KA, aber der Knackpunkt ist der:
Fällt zuviel Eisenphosphat aus, killt das Schnecken. Schneckenkorn ist nix anderes. Konnte ich sogar mal selbst beobachten - innerhalb kürzester Zeit waren alle TDS tot. (Becken lief etliche Jahre mit viel Mulm)
Deshalb sollte man die Eisendüngemenge auf ein Minimum reduzieren und ab und zu Filter entmulmen, damit das nicht so schnell ausfällt.
Am besten wär eine tägliche Düngung mit sehr niedriger Dosierung und schwacher chelatierung, damit alles gleich aufgenommen wird und nicht ausfällt.
Es ist richtig, dass Pflanzen EDTA knacken können, aber bei manchen (!!!) Aquarien kann es sein, dass die Chelatierung zu stark ist und die Pflanzen an Eisenmangel leiden, obwohl genug vorhanden sein müsste. Das ist aber selten.
Ein stark chelatierter Dünger mag nicht so schnell ausfallen, aber alles was zuviel ist und von den Pflanzen nicht verbraucht wird landet irgendwo im AQ

.