Get your Shrimp here

Eheim ECCO 130 bringt einfach keine Leistung mehr. Brauch HILFE!

@fisch: das habe ich doch bereits, ich habe doch schon mein ersatzgerät und mein shop, der verkauft aber dann in zukunft diese filter nicht mehr.
da ich mich aber über den filter nur geärgert habe werde ich den aber nicht mehr sehr lange nutzen habe da echt die faxen dicke.
 
uiiiiiiiiiiiii hab nochmal angerufen :)
ich bekomme meinen filter getauscht :)
Echt ein klasse support im superpet, wie ich es all die letzten jahre gewohnt war :) *daumenhoch*
 
das sind doch tolle Neuigkeiten.

Hoffe das er auch schnell da ist damit du endlich Problemfrei wieder filtern kannst.

Lieben Gruß
Kim
 
und du beriuchtest uns bitte wie dqs mit dem neuen filter dann ist und wie lange er diesmal hält, sind alle gespannt.
 
ich hol den selbst ab kim, der wird nicht geschickt.
mein filtermaterial kommt vorübergehend in eimer, ich hab nur 10min zum pet.
dann einlauf un auslauf zurechtsägen, schläuche schneiden und schnell wieder anschließen :)
 
Na dann ist das Filterproblem ja hoffentlich Geschichte.
Dann hast ja maximal 1-2 Stunden keinen Filter dran. Das sollte gehen.
In dem Eimer wo du das Filtermaterila lagerst solltest du vielleicht einen Luftsprudler reinhängen.
Dann ist bewegung drin und die Bakterien sterben nicht so schnell ab.
Habe mal gehört das die Filterbakterien ohne Bewegung sich nach etwa 20 min anfangen abzubauen.
Allerdings wird in der Zeit von 1-2 Stunden nicht soviel zerstört werden.

Lieben Gruß
Kim
 
mit dem ich gesprochen habe, der meinte die kugeln in einen behälter ohne wasser. wenn ich sie in wasser lege gehn die bakies kaputt.
ich mach sie so rein. :) hab in dem neuen sogar 2 körbe drin, da könnte ich in den einen soil reinmachen um meinen 'PH niedrig zu halten :)
das becken is ja auch gut eingefahren, sollte nix passieren :)
 
Bei einem eingefahrenen Becken würde ich mir da auch keine Sorgen machen.

Mit dem Soil ist eine gute Idee.Nur darauf achten das man ihn regelmäßig tauscht. Denke das er doch recht schnell ( 4-6Wochen ) ausgelutscht sein wird.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallöle,

Ich würde das Filtermaterial in Wasser lagern. Wäre mir ganz neu, dass man die an der Luft lagert. In Wasser sterben die auch nicht so schnell ab. Sie gehen wohl erstmal in eine Phase der Inaktivität, bevor da was passiert. Deshalb passiert auch nicht gleich ein Problem bei Stromausfall.

Das mit dem Soil würde ich mal probieren. Berichte bitte, wie das klappt und wie oft Du den wechseln musst. Es gibt leider kaum Berichte, die über "ich werde es machen" hinausgehen.

Viele Grüße aus Koblenz,
Kay
 
was ist denn ein soli?
hast du denn nun einen anderen filter bettina oder wieder den ecco?
naja ich haeb mir heute auch nen neuen filter gekauft, habe aber diesmal tetra genommen mal schauen wie der so ist.
das anschließen und so ist da schon einfacher, da alles extra verpackt ist aber der langezittest wirds zeigen auf jeden fall finde ich den vin anfang an leiser.
aber mal schauen.
den eheim werde ich dann wohl verkaufen und mir gedanken machn was ich an dem anderen 30 literbecken noch anschließe wo zur zeiut der tetra innenfiltr ist.
 
Hallo Bettina, Hallo Kay,

Filtermaterial immer trocken lagern, sobald es im Warmwasser über 30-60Minuten geht. Luft hat 30x soviel Sauerstoff pro Volumeneinheit. Das erste Problem der nitrifizierenden Bakterien ist tatsächlich ein Aufbrauchen des Sauerstoffes. Eine Restfeuchte des Materials ist o.k., aber unter Wasser ist schnell tödlich. Das selbe gilt gerade auch für Stromausfälle. Überschreiten diese eine gewisse Zeit. (je nach organischer Belastung des Filters) wird sehr schnell ein giftiges Gemisch aus Reduktionszwischenprodukten der Denitrifikation und ein paar Stunden später schon Schwefelwasserstoff gebildet. Beim Einschalten hat schon manch einer seinen Besatz eingebüßt.

Inaktiv werden sie bei Lagerung an der Luft, sobald das Material vollkommen austrocknet. Das dürfte aber viele Tage dauern. Sie sind dann selbst nach 1/2 Jahr schnell wieder aktivierbar.
Referenz: Ruft einfach mal Dr. Rob Heijmanns an. Er dürfte dahingehend zu den fittesten Ichtyologen Europas gehören.

Jedes bessere Klärwerk mit eigener wissenschaftlicher Abteilung tut es aber auch. Ist ohnehin ein Geheimtipp bezüglich Filtetrtechnik. Habe von den netten Herren dort schon viele Denkanstöße bekommen.

@Bettina: Hast du deinen "Neuen" jetzt schon?

Viele Grüße
 
Hallo Mami,

ich glaube Tetra stellt seine Filter nicht selber her. ;-) Möchte denen nicht Unrecht tun, aber ich fürchte, es ist der selbe chinesische Vorlieferant wie bei JBL. Steinigt mich wenn ich falsche Informationen bekam.

Gruß
 
na und hast du was gegen china?
ich habe zu hause viele chinesiche produkte und bin zufrieden, so lange sie ihren zweck erfüllen freue ich mich, muss doch ausprobieren um eben auch beurtzeilen zu können.
ich war eben nicht mit dem eheim ecco zugfrieden und das war ja nun 100%ig deutschland.
die art und wiese der funktion sind doch eh meistens alle gleich und klar siund die aus china gebauten günstiger, aber sind sie deshalb schlechter?
 
Stelle dir dazu einfach mal vor wie kompliziert die Abläufe in einem Filter wirklich sind. Kein Wissenschaftler wird ernsthaft behaupten, dass wir sie innerhalb der nächsten 100-200 Jahre vollständig verstanden haben. Jedes Jahr gibt es neue Erkenntnisse. Ich traue das einer Firma die selber seit Jahrzehnten forscht einfach eher zu, als einer die nur nachmacht, ohne die kopierten Einzelteile in ihrer Funktion wirklich verstanden zu haben.
Ich bin nicht gegen alles auch China. (Chinesinnen z.B. sind o.k. ;-) )
 
Naja nur tetra verkauft ja auhc schon jahre lang filter ich denke da nicht, dass es da nun noch so schlimm ist aber schlechtes material gibts ja doch überall oder?
wie man gesehen hat verkauft iuhr denn keine sachen von tetra?
dann sollte mand ie becken ja auch nicht klaufen, denn denke mal das die auch nur nachkopiert sind, wenn man das mal vergleicht.
an zubehölr fand ich das schon um einiges besser alleine die verschiedenen rohre die man als auslassrohr anschließen kann nicht nur das dicke offene woe bei eheim da hatte ich auch immer noch was anderes erwartet,.
alleine die schläuche sind bei tetra dicker, also das war dann schon nen akt und umstellung auch das sie durchsichtig sind nicht grün, so dass die wohl schneller veralgen, aber man kann eben nicht alles haben.
 
Hab wieder einen Eheim,ohne viel Worte neu bekommen u Donnerstag bringe ich den alten zurück. Hab jetzt einen Eheim 2422. Läuft auf halber Leistung und ich höre nix! Hammer leise. Das starten war etwas doof....leer lassen u über ansaugung füllen gemacht aber er wollte nicht anlaufen, also nochmal weiter befüllt dann ging es.
Da ich kein scaper bin sind mir die Farben vom schlauch egal.
Für was man nen aussenfilter beim 25l Becken brauch is mir schleierhaft.hab da nen schwammfilter dran u super Wasser. Aber gut, das is ja deine freie Entscheidung natalie. Aber nur weil einmal was schief läuft, is nicht Eheim ein schlechter Hersteller.
Mir is Anfang der 90er Jahre am Opel der zahnriehmen gerissen bei 25 000km.hätte nicht passieren dürfen,kapitaler motorschaden bei 200kmh auf der Autobahn. Motor neu, beide kotflugel und Haube neu. Un weiter ging die fahrt ;-) hat alle opel bezahlt, kann passieren. Ich fahre immernoch Opel u das seit 1988 und bin Absolut zufrieden!
 
@3er mami: Alles am besten vom Spezialisten. Tetra verkauft seit wenigen Jahren Filter, Eheim stellt seit Jahrzehnten Filter her und entwickelt sie. Außerdem überstehen die Tetra das jahrelange Drosseln weit aus schlechter. Und ihr drosselt wahrscheinlich alle, oder?
Die Becken sind etwas anderes. Immerhin hat Tetra damit einen Design-Preis gewonnen. :-) Für die Scaper ist lediglich die Beleuchtung etwas mau.
@Bettina: Das hört sich doch gut an. Und es ist wie bei Opel. Sie müssen sehr gut sein, aber niemand darf Perfektion erwarten. Hauptsache es wird hinterher alles in Ordnung gebracht und das macht jeder stationäre Einzelhändler bei Eheim.
Wenn man im Superpet erzählt, dass sonst Tiere schaden nehmen, läuft alles ganz schnell. Deshalb dieser Tipp.
20l-Becken: klar funktioniert es, nur trotzdem gilt: Größe ist nur durch noch mehr Größe zu verbessern. Ein Aquarium mit einem zu großen Filter ist etwas wirklich seltenes in der Realität.

Viele Grüße
 
auch wenn wir etwas vom thema abkommen, ich mag udn mochte opel noch nie, weiß nicht mag dei einfach nicht.
und seitdem sie ja eh nur noch unter den schuhen von general motors stehen und schon kurz vor der insolvenz stehen mag ich sie ja erst recht nicht mehr, das ist ja alels generell kaum noch opel was da drunter steckt.
ok dide alten waren das noch aber die neuen werden einfach auch hässlicher, mag die auch nicht mehr, und danneinfach das umbenennen caravan beim kombi hörte sich cool an auf einmal heißen die sports tourer keiner nennt um, opal ja, weiß nicht die machen sich selber kaputt, meine meinung:-)
so nun aber zurück zum thema:-)

@bettina: wieso nicht am 25 liter? das ist mein fluval edge ud wie du weißt hat der nur oben ne kleine öffnung da macht sich eins chwammfilter nicht so gut wenn der da an der ecke steht und auch nen innenfilter macht sich da echt bescheiden.
und da solch becken eh schon klein ist, wieso sollte ich den weniger platzt nun auch noch vergeuden?
den außenfilter sieht man nicht und gut ist.
die meisten außenfilter sind sogar schon ab 10 liter ausgeleget und da wäre ein außenfilter denke ich mal am ehsten mist.

@fisch: designpreis, nun ja aber da gabs bei den ersten tetra art auch so probleme mit der abdecung und beleuchtung oder so.
aber das haben die ja hinbekommen wieder soweit ich weiß.
dennoch sollte man nicht alles neue schlechtreden und nur weil jemand lange auf den markt ist muss es am ende nicht dennoch besser sein,m damals die filter die alten waren wohl super, aber mit meinem hatte ich pech hatten sie ungünstig gelöst.
nur, wie soll man anderen hersteller die chance geben, wenn man sie ne weile nicht testen kann?
man muss sie doch gtesten um denen eben auch eine chance zu geben. woher nimmst du dei weißheit das sie das drosseln schlechter wegstecken als eheim? eheim ist auch nicht zum drosseln gebaut worden.
daher wären nachher mal langzeitwerte gut.
aber gleich schlechtreden weils kein eheim ist, na ich weiß nicht, selnst wenn der sich nach 1-2 jahren evrabschiedet war der nicht annähernd so teuer wie eheim und der konnte auch nicht mit qualität und kundenfreundlichkeit bei mir punkten.
sera ist wohl auch neu auf den markt was filter betrifft und wenn man davon die finger lässt ok, aber die haben ja auch erst mega mega urz außenfilter und so im programm und die sind wohl auch noch nicht so der hit wenn man mal vom verbrazuch absieht.
 
das mit dem opel war ein "beispiel" und kein thema was opel ist und bleibt und war. das du dich an allem aber auch immer so hochziehen musst natalie :rolleyes:
woher willst du denn die erfahrung nehmen, welche marke gut oder schlecht ist? dein auto is wie alt? 15-20 jahre? du bist glaub 87er jahrgang? da hab ich grad führerschein gemacht. ob ein hersteller sein auto umbenennt oder nicht ist für mich nicht ausschlaggebend für die qualität.
du magst opel einfach nicht, dein ding. aber du hast null erfahrung mit opel. was in den medien steht ist nicht immer das was die realität widerspiegelt. was opel letztendlich kaputt macht ist was ganz anderes, aber mit sicherheit nicht die umbenennung von kombi auf tourer. und hässlich ist ansichtssache! der insignia ist absolut gelungen! da kann ich genauso behaupten audi und bmw verändern nur ihre scheinwerfer.... opel bringt komplett neue designs auf den markt. hast du schon den cascada gesehn? das ist ein hammer auto!! genau wie der adam! der hat in allen tests mit LÄNGEN voraus den mini von BMW übertroffen! das sind nur wenige beispiele.....
sorry, aber bei so viel unwissenheit kann ich nur den kopf schütteln.....
 
Zurück
Oben