Get your Shrimp here

Düngerfrage

Hey mariela,

kh9 und ph 6,5 hieße einen Co2-Gehalt von ~80mg/l...
Ich denke das ist eher ein Beleg dafür dass die Tabelle nicht richtig arbeitet ;) so einen Wert schaffst du mit keiner Bio-Co2-Anlage...
Solange es den Garnelen bestens geht ist doch alles in Ordnung!

Und dass du ständig fragst ist doch genau richtig, da brauchst du dich nicht für entschuldigen!
 
Übrigens hab ich da noch eine Theorie: Die meisten pH-Tests messen ja in 0,5 Schritten, und das zuweilen sehr ungenau. Wenn du mal einen pH von 6,9 eingibst hast du gleich ganz andere Werte lt. Tabelle. Es liegt also wahrscheinlich auch daran, dass dein pH-Test zu ungenau ist. Und die Tabelle ist aber trotzdem blöd :P. Die einzig gute Lösung ist dann letztlich doch ein Co2-Dauertest (fände ich bei Bio-Co2 aber überflüssig, weil du es ja sowieso kaum regulieren kannst)
 
gut danke, geht den kleinen ja auch sichtlich gut ich denk bei zuviel co2 würden sie ehr weiter an der Oerfläche sitzen.
und danke das du soviel Geduld mit mir hast.
 
sagt mal kann man denn nach drei tagen schon den efekt von co2 sehen? Ich bild mir ein das es den Stengelpflanzen sichtbar besser geht. Neue blätter sehen irgendwie kräftiger aus nicht mehr so federig wie früher. Aber ist sicher Einbildung
 
Nö ist keine Einbildung. Co2 wirkt sofort. Bald werden sie wohl auch blubbern.
Du bist auf nem guten weg! Freut mich zu lesen!
 
Ja mich auch. Heute müsst auch der npk Dünger ankommen. Und dann darf den Pflanzen hoffentlich nichts mehr fehlen
 
hallo liebe Pflanzenfreunde und alle die mir sonst helfen können. Ich dünge ja seit Dienstag mit AR Makro Basic und habe eben mal die Werte durchgetestet:
Laut sera Tröpfentests:
Ph 6,0
Kh 9
No2 0,0
No3 0
Nh4 0
Po4 0,5 -1,0
Fe 0
Ich dünge ja nun so wie erstmal empfohlen 0,75 ml pro Tag in einem 20 liter Nanocube mit bio co2 Anlage.Als Microdünger habe ich 1,5 ml Profito nach dem Wassserwechsel zugegeben.
Nun fällt mir aber anhand der werte auf das ich zwar ausreichend bzw. zuviel ?Po4 habe aber Nitratwert immer noch bei 0 ist, wäre es besser Nitrat einzeln zu düngen? Dachte an den Makro N Dünger. Oder soll ich einfach noch ne weile warten?
Danke schonmal
 
Ich würds auch so machen! Das ist keine Seltenheit, dass die Pflanzen mehr Nitrat als Phosphat verbrauchen - passiert häufig, dass wenn man NPK aus einem Dünger heraus düngt eher zu wenig Nitrat beigeführt wird.
Deshalb ist dein Plan gut :)
Ich dünge auch mit Profito und AR Makro Basic NPK, allerdings verwende ich Nitro als Nitratdünger. Welchen du da nimmst ist eigentlich Wumpe, die meisten sind eh auf KNO3 Basis, also Kaliumnitrat.
 
wo ist der unterschied zwischen Makro basic N und makro spezial N?
 
super hab ich nicht gefunden gehabt. Hab nun den Spezial N bestellt. Oh man was ich alles ausgegeben habe in den letzten Wochen
liebe Grüße
 
Welche zusammensetzung hat denn dein NPK?

Ggf. Hättest du nur seine Dosis erhöhen müssen. Am Phosphatwert an sich würde ich mich nicht stören.

Grüße

Philipp
 
Der Makro Basic NPK hat für einen NPK Dünger relativ viel Phosphat. Bei dem macht das schon Sinn einen Nitratdünger dazuzubenutzen. Kann ich aus eigener Erfahrung so sagen, weil ich den in jedem meiner Becken benutze zur Zeit.

LG
 
Ach den Aqua Rebell NPK. Das hab ich völlig überlesen.

Der ist aber gut zusammengesetzt und reicht vollkommen wenn man einfach die Dosis erhöht und mittels regelmäßigem TWW von wöchentlich 50% eine Ansammlung von Makronährstoffen verhindert.

Der kauf von Nitratdünger war unnötig, aber nicht sinnlos, da er natürlich nicht schadet sondern ebenfalls eine taugliche Lösung ist. NPK und gerade Nitrat sollte man ja lieber zuviel als zu wenig dosieren.
 
Die Dosis zu erhöhen um die überschüssigen Nährstoffe dann wieder herauszuwasserwechseln finde ich einfach nur grobe Geldverschwendung.. Dann doch lieber nen Nitratdünger dazu und beide geringer dosieren.. hat man das richtige Verhältnis und spart auch noch was...
 
Du sparst nichts wenn du einen zusätzlichen Dünger kaufst. Auch der müsste ja hoch dosiert sein. Den NPK darf man nicht runterfahren, sonst fehlt es an Kalium.
 
Die meisten Nitratdünger düngen ja gleichsam Nitrat und Kalium, von daher fehlt da nix. Und langfristig spart man natürlich schon, egal ob der hoch - oder niedrig dosiert ist. So ist letztlich ja auch Wurst ob du jetzt über Einzelkomponenten düngst oder über Mehrkomponentendünger. Der Anschaffungspreis rechnet sich dann durch die geringere Dosierung, nur eben dass weniger im Klo landet, weil man nicht so viel überdüngen muss wie wenn man nach Estimative Index düngt. Bedenke, dass dein System gut funktioniert und sicherlich eines der besten ist, aber daneben stehen eben noch andere Systeme, die auch funktionieren und z.T. kostengünstiger sind ;)
Mikros + NPK + KNO3 Dünger zum Beispiel!
 
Ich kann weder deine Rechnung bezüglich der Kosten nachvollziehen, noch die Behauptung dass über einen Nitratdünger, der knapp die Hälfte an Kalium zufügt wie ein NPK so auch ein Kaliummangel verhindert werden könnte. Zumindest nicht wenn man wie von dir beschrieben den NPK gleichsam reduziert.

Gruß

Philipp
 
Ich spreche ja nicht vom Makro Spezial N im speziellen, sondern von Kaliumnitratdüngern generell. Man kann auch ganz auf NPK verzichten, wenn man einen KNO3 und einen PO4 Dünger hat.
Und man spart eben Geld wenn man nicht 150% der benötigten Nährstoffe zuführt um dann 50% wieder herauszuwasserwechseln, sondern wen man eben gleich von Beginn an nur 100% der Nährstoffe zuführt die man braucht. Und das muss nicht immer die Maximaldosierung sein.
 
Das klingt sehr theoretisch. Wäre es möglich, dass du deine Lösung mal anhand eines Beispiels genau vorstellst. Wie düngst du also genau? Wieviel ml und welchen Dünger?

Ich unterhalte mich gerne über Düngekonzepte und bin immer offen für andere Vorschläge. Nur lass es uns etwas anschaulicher machen.

Ich dünge z.b. mein juwel vison 260l mit 25ml NPK estimative Index am Tag. Macht ca. 5ml auf 40l Nettovolumen.

Gruß

Philipp
 
Zurück
Oben