Get your Shrimp here

Bilder von Sulawesi-Aquarien

Hi zusammen!

Anbei ein Bild von meinem Sulawesi-Becken. Möchte es aber noch etwas umgestalten. Bewohnt wird es von 5 Tylomelania sp. orange + 3 Babys. Garnelen sollen aber auch noch dazu.

Schöne Grüße
Connie
 

Anhänge

  • tylo-becken.jpg
    tylo-becken.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 312
Hi Conni,

schaut gut aus dein Becken, welche Maße hat es?

Gruß
 
Jepp, schaut Klasse aus Connie!:hurray:Besonders eure Idee, fast nur Schwimmpflanzen rein zu geben find ich Super. Hast du ja auch Heike. Doch - gefällt mir sehr.

Gruß,
Werner:)
 
Hi Werner,

nur aus der Not heraus, als alles Andere teures Schneckenfutter wurde.:rolleyes:
Gruß
 
Hi Heike & Werner!

Danke, freut mich, dass es euch gefällt.

Is nur ein 54l-Becken, 60x30x30 cm. Hatte anfänglich auch nur Schwimmpflanzen (Froschbiß, Riccia, Wassernabel) im Becken. Mir fehlte aber das Grün! Also versuchsweise Anubias, Javamoos und ´nen Moosball reingetan. Die Tylos zeigen kein kulinarisches Interesse daran. Moos war mir aber auch wegen der Garnelen wichtig, die noch einziehen sollen.

Möchte das Becken aber noch umgestalten. Der Bodengrund muss gewechselt werden, weil er den Tylos zu fein ist und sie Fortbewegungsprobleme haben. Außerdem soll noch ´ne größere Wurzel mit rein und evtl. auch rundere Steine. Bin mir nicht sicher, ob der Schiefer nicht zu scharfkantig ist für die Tylos. Fahre morgen nach München und werd mal sehen, was ich brauchbares bekomme.

Schöne Grüße
Connie
 
Hi Conni,

schau mal ein paar Posts vorher, da hab ich einen Link zu meinen Sulawesi Thread gepostet, da sind Fotos von einem Teil meiner Schnecken drin, sie lieben Sand um drin rumzurüsseln.
Vielleicht mochten sie meine Pflanzen auch nur weil´s heimische waren.
Gruß
 
Und wir dürfen dann von dir neue Bilder nach der Umgestaltung des Beckens sehen ja?
Gruß,
Werner:)
 
Sicher gibt´s Bilder nach der Umgestaltung! Ich kann doch hier keine Umgestaltung ohne nachherige Fotos ankündigen ;) .

Meine Tylos rüsseln auch. Das heißt hald so :D . Hab jetzt ganz feinen Basaltsand im Becken. Super zum Rüsseln, aber wie schon geschrieben haben die Tylos Fortbewegungsprobleme. Hab mir nun den schwarzen Garnelenkies von D*****le gekauft. Bin gespannt, wie sie damit zurecht kommen.

Heike, dein Becken gefällt mir auch sehr gut. Hab mir auch eben deinen Thread dazu durchgelesen. Ich glaub, dass ich im Aquarienschneckenforum schon gelesen hab, dass die Tylos die schönen Pflanzen zum Fressen gern hatten. Schade. Solche Wurzeln, wie du sie hast, such ich auch, schön verzweigt aber nicht so groß. Leider bisher ohne Erfolg. Bei uns in der Gegend gibt´s zur Zeit echt nur Mist! Und die Steine find ich auch klasse!

Schöne Grüße
Connie
 
Hi Connie,

die schönen Steine heißen "Rienna Stone".
Die "Wurzel" besteht aus 2 Stücken, manchmal muß man einfach Stücke zur hand nehmen, sie zusammenstecken und rumpuzzlen.
Stimmt, wir kennen uns schon von den Schnecken, der Teufel steckt halt überall drin. :biggrinjester:
Gruß
 
Hallo ,

na dann ,will ich auch mal .
Bild 1 Kardinalsbecken im dreigeteilten Aquarium
Bild 2 Harlekinbecken ,wird aber noch eingefahren .

Gruß ,Mohnblume
 

Anhänge

  • Vorstellung 3 016.jpg
    Vorstellung 3 016.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 234
  • Vorstellung 2 005.jpg
    Vorstellung 2 005.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 194
Sulawesi-Becken

Hallo zusammen, konnte doch nicht mehr an mich halten und hab mir auch ein Sulawesi-Becken eingerichtet. Hab dazu den Seewasserkeller meiner Mama durchstöbert.
Morgen kommt noch Filtermulm hinein und dann erstmal einige Wochen gucken, wo die Wasserwerte hinwollen. ph 8 dürfte kein Problem werden.
Vielleicht ist der Bodengrund doch was arg grob, so daß ich noch hellen Sand oder Kies einrieseln würde. Was meint Ihr?

Liebe Grüße Diana

 
Huhu!

Hier wohnen meine Kardinalsganelen seit ca 10 Wochen.

Grüße Sina
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 167
  • 3.jpg
    3.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 166
Hallo zusammen, konnte doch nicht mehr an mich halten und hab mir auch ein Sulawesi-Becken eingerichtet. Hab dazu den Seewasserkeller meiner Mama durchstöbert.
Morgen kommt noch Filtermulm hinein und dann erstmal einige Wochen gucken, wo die Wasserwerte hinwollen. ph 8 dürfte kein Problem werden.
Vielleicht ist der Bodengrund doch was arg grob, so daß ich noch hellen Sand oder Kies einrieseln würde. Was meint Ihr?

Liebe Grüße Diana


Hallo, das Becken finde ich grauenhaft- so von der Optik her.
Kommt sehr künstlich und unnatürlich rüber.
ZUm Kies, habe auch groben Bodengrund mit feinem Kies (Dennerle Nano black) gemischt.

Gruß
Bernhard
 
Hallo Diana,
als mir gefällt dein Becken:), und zwar aus dem Grund, weil du sehr helles Gestein verwendet hast. Darauf werden sich sehr schnell Algen ansiedeln, die dann von den Bewohnern abgeweidet werden können. Und dann sieht's nämlich gaaaaanz anders aus. ;)
Ich würde aber mal zur Vorsicht, den Leitwert im Auge behalten. Nicht dass sich aus dem Bodengrund und ein paar Steinen, Salz auswäscht.;)

Gruß,
Werner:)
 
Huhu!

Hier wohnen meine Kardinalsganelen seit ca 10 Wochen.

Grüße Sina

Hey Sina,
welche Größe hat denn dein schickes Aquarium?
Du bist hier lieber auf die Bedürfnisse der Garnelen eingegangen, die ja sehr gerne in solch kleinen Nischen sitzen:hurray: - find ich Klasse. Auf Kosten dessen, dass du sie halt eben durch diese vielen Verstecke wahrscheinlich nicht so oft zu sehen bekommst, stimmt's? Aber um so erfreulicher, wenn man später plötzlich kleine Harlekine zwischen den Steinen findet.
Welchen Bodengrund hast denn drin und gibt's schon Nachwuchs?

Gruß,
Werner:)
 
Hallo Diana,

das weiß gefällt mir sehr gut. Berichte unbedingt wie sich die Garnelen farblich darauf entwickeln und ob es Nachwuchs gibt. Auch wie der Korallenbruch nach einem halben Jahr im Süßwasser aussieht würde mich interessieren. Ich hatte etwas ähnliches vor, habe es aber gelassen da ich
keine echten Korallen verwenden wollte. Und mit Riffkeramik sah es einfach nicht echt aus.

Gruß,
Heiko
 
Zurück
Oben