Get your Shrimp here

Bilder von Sulawesi-Aquarien

Hi vielleicht kennt ihr das schon, falls nicht hier mein Traum-Sulabecken:
klick

Gruß
Bernhard
 
@Sina

Wow, gefällt mir echt gut dein Becken, sieht echt natürlich aus!
Ich glaub da schneid ich mir ein Scheiberl ab ;)
Wie groß ist es denn?

Und wie entwickeln sich die Kardinäle drinnen?
Siehst du die überhaubst, bei diesen tollen Versteckmöglichkeiten?
 
Die baumartige Koralle rechts hab ich rausgenommen, die lebte bis gestern noch und gehört wohl eher nicht ins Süßwasserbecken. Jetzt brauch ich nur noch eine schöne verzweigte aber dünne Driftwood-Wurzel. Werde auf der Messe in LEV mal gucken oder im April beim Händler.
Klar soll das Becken mit Moosen zuwachsen. Ist ja alles Geschmackssache. Ich habe alles hell gewählt, weil der natürliche Lebensraum auch eher steinig karg ist und weil man sie darauf besser sehen kann.
Aber bis sie einziehen, vergeht ja noch was Zeit.
LG Diana
 
Ich glaube allerdings nach einem halben Tag Laufzeit, daß der Korallengrund echt nicht gut ist. Hab grad 50% WW gemacht, da der Leitwert auf 900 gestiegen war. Ausgangswasser ist der Leitwert heute bei 270. Oben hatte ich oft auch 190-200 LW. Vielleicht ist Muschelbruch besser, da dann nicht soviel Salz und andere organische Stoffe ans Wasser abgegeben werden?
Aber bis sie einziehen müßten, vergeht ja noch was Zeit. Und wenns nicht klappen sollte, mit den Wasserwerten, dann lassen wir´s.
 
Hallo Diana,
ich habe ein Becken auch mit Korallenbruch als Bodengrund. Das habe ich aber zu 90% mit Osmosewasser befüllt. Dann kommt der LW nicht so hoch. Derzeit ist er bei ca. 240.
Nach ca. 4-6 Wochen bekommt der Korallnenbruch einen dezenzten Algenbelag.
 
Hi Jürgen, Osmosewasser hab ich aber keine Möglichkeit und möcht ich mir ehrlich gesagt auch nicht noch anschaffen. Meine Ma hat zwar ne Anlage, aber das ist mir echt zu aufwendig. Bereite für meine anderen Becken ja das Wasser schon mit Torf auf. Weiß aber auch noch nicht, ob ich dabei bleibe, oder ob ich nicht nen ph von knapp über 7 akzeptiere (für die Bienen, Red Bee´s etc).
 
Neueinrichtung Teil II

Korallengrund raus wegen zu hohem Leitwert. Die Tage noch Muschelbruch rein und evtl nen kleines Korallenstück. Mal sehen was die Werte dann nach ein bis zwei Wochen sagen.



Es fehlt noch ne Korkenzieherhasel oder ne längliche verzweigte Driftwood.

Liebe Grüße Diana
 
Hi Diana!
Hab ich's mir doch gedacht;), dass da noch jede Menge Salz raus kommt. Du bist aber fix mit dem Umräumen. :D

Gruß,
Werner:)
 
Huhu!

@ Werner und Flo
Schön das euch mein Becken gefällt :D

Ich hab noch mal ein Bild vom ganzen Becken angehängt.

Als Bodengrund hatte ich zuerst Riverbed-Sand. Wollte ihn dann mit "ein paar" Korallenbruchstückchen aufpeppen.
Das sah dann voll doof aus.
Also hab ich auf der einen Seite Komplett nochmal Korallenbruch über den Sand gem
acht. Unter dem Steinaufbau ist weiterhin nur Sand.

Das Becken hat die Maße von h40 x b40 x t20. Die vorderen Ecken sind aber abgeschrägt, sodass sich ein Wasservolumen von ca. 32 litern ergibt.

Meine Kardinalsgarnelen hab ich als echte Winzlinge bekommen. Die sind noch mächtig am wachsen.
Seit ca 2-3 Wochen hab ich ein trächtiges Weibchen. Nun warte ich also auf den Nachwuchs.

Der Steinaufbau gefällt den Neelen natürlich :)
Sie sind aber gar nicht so tief drin, wie ich das dachte. Meist sitzen sie in den Höhleneingängen und am liebsten sogar auf der Wurzel, nur leider Hinten :(
Aber da kann ich sie auch zum Teil sehen, denn die Rückwand des Beckens ist ein Spiegel ;)
Aber sie sind lang nicht mehr so scheu wie am Anfang. Das wird von Tag zu Tag besser. Manchmal kann ich 8 von 10 auf einen Schlag sehen.

Liebe Grüße Sina
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 177
Huhu!


Meine Kardinalsgarnelen hab ich als echte Winzlinge bekommen. Die sind noch mächtig am wachsen.
Seit ca 2-3 Wochen hab ich ein trächtiges Weibchen. Nun warte ich also auf den Nachwuchs.

Der Steinaufbau gefällt den Neelen natürlich :)
Sie sind aber gar nicht so tief drin, wie ich das dachte. Meist sitzen sie in den Höhleneingängen und am liebsten sogar auf der Wurzel, nur leider Hinten :(
Aber sie sind lang nicht mehr so scheu wie am Anfang. Das wird von Tag zu Tag besser. Manchmal kann ich 8 von 10 auf einen Schlag sehen.

Hi Sina,
na dann sind das wohl Nachzuchten, die Du da hast oder? Vom Händler oder Züchter geholt? Händler haben ja meisst adulte Tiere sitzen.

Deine Beobachtungen bestätigen meine Vermutung. Denn ich denke, Sulawesigarnelen sind sehr stressempfindliche Tiere. Ein "sicherer" Unterschlupf durch viele viele kleine Spalten und Höhlen gibt ihnen die Sicherheit die sie anscheinend brauchen. Gerade in der Eingewöhnungszeit finde ich diesen Punkt noch wichtiger. Du schreibst ja, dass sie jetzt immer öfter zu sehen sind und die Scheu langsam ablegen. Und ob die vielen Verstecke später für Babygarnelen wichtig und nützlich sind - die Frage können wir sicher alle beantworten denke ich.
Das Argument, man sieht die Tiere bei den vielen Höhlen nicht - man muss es wie Du nur erwarten können. ;)

Klasse dass Du hast du das gelöst und der Erfolg gibt Dir nun Recht.

Gruß,
Werner:)
 
Hallo!

Ja die Winzlinge waren Nachzuchten von Privat.
Bin echt begeistert wie gut sie sich ohne sichtbare Ausfälle angepasst und eingelebt haben.
Jetzt heißt es nur : Warten auf den Nachwuchs....
 
Korallengrund raus wegen zu hohem Leitwert. Die Tage noch Muschelbruch rein und evtl nen kleines Korallenstück. Mal sehen was die Werte dann nach ein bis zwei Wochen sagen.



Es fehlt noch ne Korkenzieherhasel oder ne längliche verzweigte Driftwood.

Liebe Grüße Diana


darf ich fragen wieso du den leitwert als hoch eingestuft hast und ihn noch niedriger haben möchtest?
meine kardinäle ziehe ich bei nem leitwert von 712
 
Hi, der Leitwert war bei über 900. Wenn es bei 700 klappt, dann ist das ja ok. Aber dachte 900 sei auf Grund des Salzgehaltes zu hoch. Hab jetzt Muschelbruch und etwas Korallenbruch drin. Viel Strömung- ph steigt langsam (nun 7,8) und Leitwert liegt bei 500.

Hab ja noch Zeit. Muß mir auch Gedanken machen, wie ich WW durchführen möchte, ohne den ph zu weit zu senken. Wohl nur kleine Mengen WW? Werde nix überstürzen, sondern erstmal das Becken und die Werte kennen lernen und einschätzen können. Und natürlich weiter Infos sammeln :-))

Liebe Grüße Diana

LG Diana
 
hatte jetzt nicht mehr alles verfolgt gehabt nur was von 200 oder ähnliches gelesen gehabt von daher dachte ich es wäre darauf bezogen,deswegen fragte ich wieso du diesen wert als zu hoch eingestuft hattest
jetzt is mir klar warum du dies gesagt hast 900 is schon nen unetrschied
ph 7,8 langt schon zur haltung mit diesem wert fahre ich auch seit ende dezember
rate dir sowieso nur kleinere mengen an wasser wechseln,in meinem becken entnehme ich meist zweimal die woche 5 l bei einem volumen von 60 l becken,kommt auch vor das ich nur einen wechsel in der woche mache da beträgt der stand 8-10 l
 
Hi André, derzeit tingelt der ph bei 7,9 bis 8,0. Hab inzwischen noch Muschelbruch und wieder eine kleine Koralle drin plus viel Wasserbewegung.
Aber möchte doch noch einige Wochen warten, wie sich die Werte bei nem WW verhalten und erst wenn ich es kennengelernt habe, mit Kardinalsgarnelen besetzen. Werde aber auf deutsche Nachzuchten zurückgreifen.

Es eilt ja alles nicht. Hab trotz guter Vorbereitungen mit den Roten Tüpfeln nur herbe Verluste erlitte, das soll mir mit den Sulawesis nach Möglichkeit nicht passieren. Meine Freundin fährt mit ihrem Sulawesi sehr gut, inklu eigenem Nachwuchs.

LG Diana
 
Hallo zusammen, nach dicken drei Monaten Einlaufzeit läuft das Becken sehr gut. Wegen den Gehäuseschäden sind bislang allerdings meine lila Apfelschnecken dort eingezogen- denen gefällt das sehr gut darin :-) Die passen natürlich nicht wirklich ins Sulawesi. Auch hab ich aus Gründen des Überschusses aus anderen Becken einiges an Grün nachgelegt.
Grad mal den Filter kalt ausgespült, weil der doofe Innenfilter keine Leistung mehr hatte. Jetzt powert er wieder für seine Verhältnisse.
Auf Grund des geringen ph Wertes bin ich mir irgendwie nicht sicher, ob ich Kardinalsgarnelen kaufen möchte. Trotz Muschelgrit, Lochgestein und Korallenbruch komm ich derzeit kaum auf nen ph von 7,5 :-(, nen kh von 4 und gh von 8. In den anderen Becken hab ich nen ph von 6,8-7,1, gh 7 und kh 3.

Hält jemand seine Sulawesis bei ph 7,5/kh 4 und gh 8?

Allerdings käme ich derzeit auch nur an Wildfänge. Wenn ich mich nicht daran traue, mach ich daraus vielleicht ein Red Bee Becken für meine schönsten Bee´s.

LG Diana
 
Härte und pH sind doch grundsätzlich geeignet. Vielleicht kannst du den pH mit mehr Durchlüftung mit einem Sprudelstein weiter erhöhen.
 
Saugen mir meine Schnecken die Härte auch aus dem Becken? Die große lila AS hat in diesem Becken bestimmt 2cm an Gehäusezuwachs zugelegt (war in sauererem Wasser stark beschädigt). Nach der Filterreinigung sprudelt der wieder ordentlich. PH jetzt auf 7,6. Vielleicht könnte ich einen stärkeren Innenfilter benutzen. Dieser hat eh ne mini Schwammoberfläche.

LG DIana
 
Zurück
Oben