Get your Shrimp here

Bilder von Sulawesi-Aquarien

Hallo Daniel,

seh ich das jetzt richtig, du hast doch erst vorgestern das Becken eingerichtet und morgen kommen die Garnelen?

Gruß,
Werner:)

und wo ist das Problem ? ... ich weiß von wegen 4-6 Wochen "einlaufen lassen" uä ... wie ich schon mal geschrieben habe ... ich habe noch NIE gewartet .... ich wüßte nicht auf was ? ich warten soll ... von den all so gefürchteten NO2 Peak und das mann deshalb 4-6 Wochen warten müßte hörte ich als ich im I-net auftauchte (anfang 2003) zum ersten mal obwohl ich seit Sommer 1976 Süßwasser-Aquarianer bin ...
 
Hallo Enrico,

dann betreiben wir unser Hobby in etwa gleich lange:D. Zu meiner besten Zeit vor etwa 2 Jahren, hatte ich im Keller 145 Aquarien plus Koiteich (im Keller!) und es gibt seeeeehr wenige Fisch, die ich bis jetzt noch nicht nachgezogen habe. Also ich weiß auch wovon ich spreche;). Ich hab wenn's mal wieder schnell gehen musste, auch immer mal wieder gedacht, na ja sch... drauf, mit dem NO2 wird's schon nicht so schlimm sein. Obwohl ich immer mit viel Mulm aus einem anderen Becken gut angeimpft habe. Musste aber so manches mal bitterböses Lehrgeld in Form von verendeten Tieren bezahlen.
Also Nitrit jetzt hier zu "verharmlosen"...... für mich fragwürdig. Aber gut, jeder wie er meint - ich mein's nur gut.;)

Gruß,
Werner:)
 
Hallo,

das stimmt es läuft erst seit 3 Tagen aber ich habe einen Außenfilter dran der schon Jahre läuft und einen "Aquastart" dazu gegeben ich denke es sollte nicht ganz soviel schief gehen.
 
Hallo,

das stimmt es läuft erst seit 3 Tagen aber ich habe einen Außenfilter dran der schon Jahre läuft und einen "Aquastart" dazu gegeben ich denke es sollte nicht ganz soviel schief gehen.

Super Daniel, das hört sich gut an. :cheers2: Dann sollen sie kommen;).

Gruß,
Werner:)
 
Also Nitrit jetzt hier zu "verharmlosen"...... für mich fragwürdig. Aber gut, jeder wie er meint - ich mein's nur gut.;)

Hi

es geht nicht ums verharmlosen ... es geht allein um den nüchteren Umgang damit ... es wird viel zuviel auf "Panik" gemacht ... obwohl zum glück diese Zeit in den viele I-net Foren vorbei ist ...

die Hauptfehler meiner Meinungnach sind ua ...
>zuschnelles Besetzen mit den komplett geplanten Besatz
> zuviel Futter gerade Anfänger haben es schwer zuwissen das sie eigentlich mit 99% sicherheit zuviel füttern
> es wird der täglich TWW beim Einfahren vergessen! zu Opas-Zeiten(klassiche Aquaristik wechselte mann in neu Eingerichteten AQ täglich einen Eimer das jenach größe des AQ´s 2-3 Wochen lang
> und ein großes Fehler der Modernen Aquaristik ist alles aufeinmal machen zuwollen in bezug auf die achso wichtigen Wasserwerte ! ...

ich zB wo ich meine "Schwarzwasser" Aq´s eingefahren habe(mit Besatz) begann ich mit Berliner-Leitungswasser
1. im Zooladen haben das selbe Wasser
2. in saueren Wasser braucht der Stickstoffkreislauf deutlich länger bis er stabil läuft
so nach 2-3 Wochen fing ich dann an per TWW die Werte zusenken und zwar nur das Wechselwasser machte ich von TWW zu TWW ~100µS/cm "weicher" so dauerte es schon mal fast 9 Wochen bis ich nur noch aufbereitetes Osmosewasser verwendete und weitere 2 Wochen bis auch die Werte im AQ deutlich unter 100µS/cm waren ...
 
Könnte bitte diese Diskussion woanders weitergeführt werden?

Danke,
Heiko
 
Hallo,

ich denke schon das alles klappen wird.
 
Hi


so dauerte es schon mal fast 9 Wochen bis ich nur noch aufbereitetes Osmosewasser verwendete und weitere 2 Wochen bis auch die Werte im AQ deutlich unter 100µS/cm waren ...

Du hast "11 Wochen" gebraucht, bis du das Wasser im Aquarium hattest, welches du haben wolltest:confused:. Sorry, bin grad etwas verwirrt. Und in dieser Zeit lebten deine Tiere dann so lange in dem "unpassenden" Wasser oder wie?
Na ja, kann sich jeder selbst seinen Teil dazu denken. Hast recht Heiko, ist hier der falsche Platz.
 
Hey!

So hat mein Sulawesibecken ausgesehen, wurde leider nichts mit den Kardinalsgarnelen.

lg Petra
 

Anhänge

  • DSC03333.JPG
    DSC03333.JPG
    119,8 KB · Aufrufe: 340
Du hast "11 Wochen" gebraucht, bis du das Wasser im Aquarium hattest, welches du haben wolltest:confused:. Sorry, bin grad etwas verwirrt. Und in dieser Zeit lebten deine Tiere dann so lange in dem "unpassenden" Wasser oder wie?


was heißt "unpassend" ?? ... denkst du das ein Händler oder gar Größhändler die Tiere nicht einfach im Leitungswasser hält ? ... zT sogar mit Salz zugabe um mögliche aussen sitzende Parasiten abzutöten ... nun die Tiere "schlagartig" wieder in extrem "weich" Wasser zusetzen würde ihnen mehr schaden als über mehere Wochen langsam wieder herrunter zufahren ...

und auch was die Anpassung von Fischen angeht schreibt Stefan K. Hetz :
http://www.datz.de/LEIZ2DHAlAnYt7Yp...ID=E7DE51CD020DCAAABD7B46EB1E520DDD7B5565890A
 
so auch mal ein bild von meinen Tylo sp. yellow rein stellen ... nur sie leben in meinen Tanganjikasee-AQ (Flüssiger Beton :D)
 

Anhänge

  • AQ_274Liter-Becken 2008.11.09. 002.jpg
    AQ_274Liter-Becken 2008.11.09. 002.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 187
  • AQ_274Liter-Becken 2008.11.09. 005.jpg
    AQ_274Liter-Becken 2008.11.09. 005.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 145
  • AQ_274Liter-Becken 2008.11.09.. 004.jpg
    AQ_274Liter-Becken 2008.11.09.. 004.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 164
Hallo

Hier einige Anregungen aus dem Matano See- Biotope der Kardinalsgarnele

Roland
hi roland, was ist den das für ein Bodengrund ?
ich bin grad dabei mein 20liter neu einzurichten und der schiefergraue kies gefällt mir nicht mher..
bitte PN an mich :)
lg ben
 
Hi Petra, was heißt denn "wurde leider nichts"? Hast du keine bekommen?

Gruß,
Werner:)

Hallo Werner!

Doch ich habe welche bekommen. Habe mir damals 3 Stück geleistet und sie haben auch einige Monate gelebt und ich Idiot habe einmal etwas zu viel Wasser gewechselt (40-50%) und dann sind sie leider hops gegangen.
Dann habe ich das Becken zu einem CR Becken gemacht, weil ich mir keine Kardinals mehr leisten konnte und mit dem Becken bin ich jetzt sehr zufrieden.

Wenn ich wieder mal ein Becken frei habe und das nötige Kleingeld dann werd ich es wieder mal mit den Kardinalsgarnelen versuchen (sind ja inzwischen schon etwas günstiger geworden) und jetzt weiß ich auch worauf ich achten muss.

lg Petra
 
Hallo,
also wenn das jetzt alle Sulawesi-Aquarien waren (was ich nicht glaube;)), die bei euch zu Hause stehen, dann sind das wirklich viiiiiiiiel weniger als ich dachte.
Schade, denn die vielen Klicks bestätigen eigentlich meine Vermutung, dass sehr viel Interesse an dem Thema besteht.
Ein paar sehr schöne Becken haben wir ja jetzt schon bewundern können - vielleicht kommen ja noch ein paar dazu. Ich würde mich, wie viele andere sicher auch, sehr darüber freuen.:hurray:

Gruß,
Werner:)
 
Hallo Heike,
wer hat diesen Tread noch nicht geklick?;) Wir alle haben auch sehr viel davon gelernt und profitieren davon.
Ich finde dein Becken echt sehr gelungen. Vermehren sich die Kardinälchen (netter Name:D) und Schnecken noch gut?

Gruß,
Werner:)
 
Hallo Heike,
wer hat diesen Tread noch nicht geklick?;)
Gruß,
Werner:)


Hi Werner,

keine Ahnung, es wird schon noch die/den Ein-oder Andere(n) geben.:D

Mit den Garnelen geht es im Moment so, zuerst waren auf einmal massig Jungtiere da und jetzt stehe ich wieder in etwa da wo ich angefangen habe.
Ich müßte noch so um die 15-20 Kärdinalsgarnelen haben, angefangen hatte ich mit 10 wovon ein paar tragende Weibchen waren.
Das Dumme ist halt daß man nicht weiß wie hoch die Lebenserwartung bei ihnen ist, bzw. wie schnell ihr Leben, bedingt durch die hohen Temperaturen und die dadurch gesteigerten Stoffwechsel und Lebensfunktionen, verheizt wird.
Meine Schnecken vermehren sich ganz gut, aber auch von den großen Tieren sind mir leider mit der Zeit schon ein paar eingegangen, den Anfang haben die Tylo.gemmifera gemacht.
Ich kann jedoch von Glück sagen, daß ich bei keiner meiner Schnecken je einen Egel gefunden habe.
Gruß
 
Hallo Heike,
da kann man sich doch in den Hintern beissen oder? Da hat man sie schon so weit, dass sie sich gut vermehren und dann gehen sie der Reihe nach ein. Ärgerlich:censored:.
Du hast Recht, man weiß gar nicht wie lange sie eigentlich leben, aber ich denke mal in Seen werden doch wohl keine sog. "Saisontiere" leben - obwohl weiß man's?
Ich hoffe mal, du bleibst am Ball und gibst nicht so schnell auf. ;)

Gruß,
Werner:)
 
Hi Werner,

nöö, ich? Aufgeben ist nicht so mein Ding.
Gruß
 
Zurück
Oben