Get your Shrimp here

Bilder von Sulawesi-Aquarien

K

killifreak

Guest
Hallo,
das würde bestimmt viele interessieren (mich besonders:drool5:). Stellt doch hier mal Bilder von euren Sulawesi-Aquarien ein. So ähnlich wie das schon bei den "Cubes" zu sehen ist. Diesen Block finde ich sehr gelungen und ich schau ihn mir immer wieder gerne an.

Gruß,
Werner:)
 
mahlzeit

mein 60er kardinalsbecken
 

Anhänge

  • Bild029.jpg
    Bild029.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 819
Super!!!:hurray:
Sehr schöne zerklüfftete Steine hast du da in deinem Becken. Ich nehme mal an - Kalksteine, richtig?
Wie hält sich denn das Najas bei der Temperatur?

Gruß,
Werner:)
 
Unterwasser Biotope Matanosee

Hallo

Hier einige Anregungen aus dem Matano See- Biotope der Kardinalsgarnele

Roland
 

Anhänge

  • Matano Biored.jpg
    Matano Biored.jpg
    42 KB · Aufrufe: 659
  • Matano0423 162red.jpg
    Matano0423 162red.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 606
  • IMGP0339 099red.jpg
    IMGP0339 099red.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 617
hi werner

das nixkraut und das riccia was ich an der oberfläche treibend habe hat sich mit der zeit rausgestellt das es sich gut hält bei einer temperatur von 28 grad
und zum gestein ja is lochgestein,also kalkgestein da haste richtig gesehn
 
Hallo Roland,
wow.... wunderschöne Naturaufnahmen.:yes: Das ist ja "Inspiration pur" ;).

Gruß,
Werner:)
 
Finde ich sehr gut dass Thema, da ich zur Zeit auch noch Inspiration für mein Sulawesi Becken suche.

Muss irgendwie Steine reintun die das Wasser nicht verändern. Ich dachte an so Regenbogensteine. (Ich glaub das ist aber in Wirklichkeit gar kein Stein sondern gepresster Sand? Kann das sein?)
 
ich finde es auch super!:hurray:
dann muss man nicht (so wie ich) stundenlang die sufu füttern...:D
 
hallo zusammen
also denke schon das roland noch mehr bilder hat. da er doch mit carsten und frank logemann dort war.. bin gespannt ob da noch ein paar fotos kommen :)
lg daniel
 
Soooooo viele Klicks und keiner mehr der uns sein schönes Becken zeigt:confused:.
André, du bist der König der Sulawesi-Becken :cheers2:.

Gruß,
Werner:)
 
Hallo,

hier die ersten Bilder von meinem Becken.
54 Liter. Es ist noch nicht fertig ich überlege ob ich da noch Süßwassertang einbringen soll.
 

Anhänge

  • IMG_7512.JPG
    IMG_7512.JPG
    219,5 KB · Aufrufe: 451
  • IMG_7513.JPG
    IMG_7513.JPG
    391,4 KB · Aufrufe: 396
  • IMG_7514.JPG
    IMG_7514.JPG
    346,8 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_7515.JPG
    IMG_7515.JPG
    232,9 KB · Aufrufe: 303
hi daniel
was haste denn da in der dose???
süßwassertang würde sich halten wenn du keine thylos als besatz hast
die vernischten dir das zeug ratze putze weg
 
Hallo,

danke für den Tipp. Ich habe mir mit einem Stückchen moos "Normale Turmdeckelschnecken" reingeholt.

Was kann ich denn noch da rein tun damit es ein bischen grüner wird?
 
Hallo,

habe ich eben vergessen. Mit der Dose will ich die wieder einfangen.
 
was sich bei mir gut hält is nixkraut und riccia fluitans und wächst auch gut
anonsten gibts auch sulawesi pfalnzen aber is glaub ich schwer dranzukommen
musste mal nen suchethread aufmachen vielleicht hat ja jemand was oder kann dir was besorgen
 
Hi,

Moose sind in meinem Becken nichts geworden, vielleicht wegen den Temperaturen, vielleicht wegen den Thylos, ich weiß es nicht.
Hornkraut ist auch eingegangen, sodass ich es beim Beckenwechsel weggelassen habe.
Was sich zur Zeit noch ganz gut hält ist ein kleiner Ableger von 'nem Moosball. Sind zwar Algen aber damit kann man ja auch einiges anstellen! ;)
 
So sieht meines im Moment aus.
Sicher guckts in Sulawesi ganz anders, aber so ganz ohne Pflanzen ist auch nicht meins.
Aber das schönst kommt jetzt:
Eins meiner Weibchen schaukelt Ihre Eier durch das Becken...
Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • a6.jpg
    a6.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 507
Hallo,

dann sollte ich mir mal ein paar Mooskugel besorgen.
 
Zurück
Oben