Get your Shrimp here

Beleuchtung 10W LED Flutren

das ist das problem, zuverlässig heißt leider auch horende Preise.
Ich persönlich (gut bin aber auch Elektrotechnik Fachkraft) arbeite dann lieber nach oder bastle eben ganz selber mit power-led´s, aber zahle dafür erheblich weniger.
Im fall der fluter z.b. einfach den PE nehmen nen Kabelschuh drauf und mit unter ne gehäuseschraube gesteckt. fertig ist die laube.
Zumal, bei meinen Flutern die Netzteile in der klappe hinten nochmal in ner plastikbox waren, sodass man fast von schutzkasse 2 (Schutzisolierung) sprechen kann und nach dem netzteil ist es sowieso Schutzklasse 3 (Schutzkleinspannung).
ich sehe das also weniger kritisch, man sollte halt nur wissen was man tut, aber das sollte man eigentlich sowieso immer^^

MFG Stele
 
Ich bin angehende fachkraft für elektronik auskennen tue ich mich schon damit, aber .... naja wird wohl nichts andere überblöeiben als alles selber zu basteln.

danke
 
ich find basteln was schönes, zumal ich sowieso immer den drang habe alles einmal auf zu schrauben und zu gucken wies funktioniert^^
und man spart geld
 
die 10 watt dinger gibt es ja schon für 9 euro das stück wenn man auf menge kauft.

ja schon aber man kennt als fachkraft die ganzen vorschriften und wenn man sieht wie die produkte teilweise gebaut sind, denkt man auch, mein gott was ist denn das ...
 
die die ich hab sind m.M. nicht ganz so schlimm, klar ist hochwertig anders aber ich verspühre nicht den drang sie aus dem fenster zu werfen...
 
also ich werde wohl die 10 watt dinger kaufen müssen der 30 watt fluter passt nicht mehr übers becken. das ist zu eng. somit werden es wohl 3x 10 Watt für je ein 112 Liter Becken. ich fange aus kostengründen mit 6 aquarien an. also insgesammt 18x 10 Watt led fluter.
 
ist vlt auch schöner von der lichtverteilung, ich hab bei meinem 30l becken jetzt schon das problem, dass der öffnungswinkel zu klein ist und die spitzen der pflanzen teilweise dunkel sind. obwohl 1x10W von der helligkeit wohl reichen würde werde ich wohl noch nen zweiten dazu klemmen damit alles schön beleuchtet ist
 
Also ich beleuchte mein 25l Becken mit einem gering modifiziertem 10w Strahler/Fluter. Das ganze sieht derzeit so aus:

2012-11-10%2018.16.13.jpg
 
Bei mir wird der 10watt fluter jedoch auch richtig warm und das bei 18 grad zimmer Temperatur.

Also mal gucken wie sich das entwickelt.
 
Warum nimmst Du keinen 20er - so einen habe ich über meinem 60er Cube und bin sehr zufrieden damit - die Moose auch ;)

Gruß
Uwe

Hi Uwe,

Kannst du mal ein Foto des gesamten Beckens zeigen? Suche auch was für meinen 60er Cube. Kann mir aber nicht gut vorstellen, ob es auch optisch passabel aussieht auf dem Becken ;)
 
Hi,

Was erhofft ihr euch von den LED Flutern? Ich dachte eigentlich es geht hauptsächlich um Stromsparen. Hab mal nachgeschaut und die 10w LED Fluter haben 700-900 Lumen. Die Dennerle 11W Leuchten haben auch 900 Lumen. Beide Lampen verbrauchen aber fast gleich viel :?:
 
In meinen augen haben LED´s viele vorteile, aber richtig Stromsparen oder sparen bei den Anschaffungskosten ist nicht drin... (scheib gleich noch was dazu)

Vorteile sind:
- längere Lebenszeit als alle anderen Systeme
- schönes Schattenspiel im Becken (weil man nur wenige lichtabstrahlende Punkte hat)
- besseres Schaltverhaten (AN, statt pling pling pling)
-geringere Größe




So nun meine unerfreuliche geschichte, ich musste leider feststellen das die verbauten netzteile in den flutern nicht so pralle sind und bei deuerbetrieb anfangen zu schmoren. Also hab ich sie rausgeschmissen und gegen ordentliche KSQ´s ersetzt. Alles in allem komme ich damit auf nenStückpreis von etwa 20€ was ich immernoch in ordnung finde.

MFG Stele
 
Hi,

Okay, danke für deine Antwort. Der Preis ist natürlich schon gut. Man kann da natürlich auch nicht beste Qualität erwarten.
 
Zurück
Oben