Get your Shrimp here

Bees sterben ("Krämpfe") aus unerklärlichen Gründen

Hi,

mir sind neulich in zwei Becken (1x RB, 1xBT) ohne jeden nachvollziehbaren vorherigen Eingriff nacheinander jeweils 10-15 Tiere eingegangen. Geholfen haben Absaugen des Mulms, mehrere großzügige Wasserwechsel und danach Erlenzapfen-/SMBB-Sud, sowie ein Oxydator in den Becken
 
Hi,

das sind auf jeden Fall die ersten Maßnahmen die man machen sollte. Sonst braucht man auch gar nicht mit anderen Sachen anfangen ... aber wenn das nicht mehr hilft wird es fies :switz:

Grüße
Katie
 
Hi,

...das sind auf jeden Fall die ersten Maßnahmen die man machen sollte. Sonst braucht man auch gar nicht mit anderen Sachen anfangen ... aber wenn das nicht mehr hilft wird es fies...

ja, die letzten 30 Jahre hat das bisher immer ausgereicht. Toi Toi Toi
 
Ich glaub dann hab ich entweder zu früh aufeghört (3x alle 2 Tage 35-40L WW im 50L Becken und Massenweise laub+erlenzapfen) oder ich hab wohl doch was übleres im Becken ... naja Tiere Sind nun im neuen Becken, das Alte wird erstmal gründlich behandelt und dann einlaufen lassen bevor wieder Teire rein dürfen. Bei dem neuen Taiwanerbeckeng ehe ich übrigens auch so vor wie du geschrieben hast Achim- schließlich sind die Keima ja mit den Nelchen auch zum Teil umgezogen
Ist eigtl eine explosionsartige Vermehrung von Muschelkrebsen und Cyclops normale nach ner Bactopur Behandlung?
 
Hallo Chris,

ich mache die starken WW jetzt schon über eine Woche. Ich habe zwischenzeitlich aufgehört bzw. es reduziert und da ging das Sterben wieder los. Und ansonsten wie Sharkhunter schon schrieb Seemandelbaum, Erlenzapfen, außerdem Fulvo+ ... steht sonst auch in meinem Thema "F1 Mischlinge sterben".

Jetzt traue ich mich erstmal nicht mit den WW aufzuhören :o ... mache es vielleicht noch 1 oder 2 Tage so und wenns dann wieder losgeht werde ich wohl auf Baktopur zurückgreifen und zumindest die F1er umsetzen. Keine Ahnung wie gut die das Mittel vertragen.

Grüße
Katie
 
Hallo hallo ,
ich weiß ich hab das schon paar mal geschrieben aber bei mir war das ganze spektakel nach 3 Tagen vorbei....
Halter ihr auch die temp schön unter 25 Grad? Nicht füttern auch ganz wichtig.

Gruß Ralf
 
Hi,

.... Massenweise laub+erlenzapfen) ...

das hilft nicht viel - drum schrieb ich ja einen Sud aus Erlenzapfen & SMBB.
Kaum ein Laub hat die Inhaltsstoffe wie die SMBB und erst durch das Herstellen eines Suds werden die Inhaltsstoffe sofort verfügbar und damit wirksam.
Dazu zerkleinert man ein paar SMBB und gibt dies mit einer Handvoll Erlenzapfen in ein Gefäss. Das überbrüht man dann mit einer Tasse voll 50-60°C heissem Wasser so, dass es bedeckt ist, lässt das Ganze 15 - 20 min ziehen und gibt den Sud dann schluckweise ins Becken.
 
Das mit dem Sud habe ich auch mit den Walnussblättern so gemacht und werde ich jetzt auch wieder machen im neuen Becken (in den noch alle leben und wie bekloppt am futtersuchen sind :) )
Offtopic: es gibt ja auch die variante Walnusstee zur verdauungsförderung undso zu trinken...wer sich das antut muss echt verzweifelt sein der sud schmeckt so wie er riecht nur bitterer :D
 
Hey an Alle ;)
denke ich schulde euch jetzt mal ein Fazit:
Ich habe zwar, da wieder 2 babys gestorben sind (und verwest) dann wirklich das Furanol ausgepackt und jetzt ists WIRKLICH überstanden, die Tiere stehen fast alle vor der Geschlechtsreife und das Beste:
Ich hatte beim letzten Becken umbau in dem geteilten 160er bei den f2ern mind. 20 Tiere und bei meinen Tais (wie ich gestern beim Bodengrund reinigen und Bofi frischr ein machen feststellte) auch 2 Stück:
Eine Wine Red shadow und ne extreme King Kong (nur 2 Punkte an der Schwanzflosse und zwar in BLAU) somit echt ne tolle überraschung
 
Hi,

das hört sich doch gut an !

Gruß
Micha
 
Zurück
Oben