Get your Shrimp here

Bees sterben ("Krämpfe") aus unerklärlichen Gründen

nene das Direkt, habe ich erfahren, macht man mit dem zu behandelnden Tier in einen extra Eimer rein.
Die Ursachen und Auslöser sind in meinen Augewn offensichtlich (ja jetzt wo es zu spät ist -.-) :
- anderer Garnelenstamm, der strikt vom nun befallenen getrennt wurde und dann zu denen dazu gesetzt wurde
- SOMMER, es wurde sehr heiß, ich war 2 Tage ncih da und hatte keine extra Belüftung rein - Folge = nitrit springt auf 1mg/l
- und dann gings los mit dem Sterben

Also gut, hab das Zeugs drin! Außer Walnusslaub und den normalen Filtermedien wurde alles rausgeschmissen und das aquarium zusätzlich zum Ausschalten der Beleuchtung mit Handtüchern zugehängt.
Wie siehts mit toten Garnelen aus, bzw füttern etc? habe angst, dass wenn ich die Toten drin lass dass dann die anderen ihre verseuchten toten geschwister vllt dann doch dem laub vorziehen, oder denke ich da grad zu viel?
Hier mal die grüne "Giftwolke"
 

Anhänge

  • K1024_20120719_122438.JPG
    K1024_20120719_122438.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 55
  • K1024_20120801_125126.JPG
    K1024_20120801_125126.JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 61
Ahhja wieder was gelernt. Tote Tiere müssen auf jeden fall raus.
ich erzähl dir jetzt ma wie ich damals vorgegangen bin.
1. Tote Tiere raus
2. Licht aus
3. Baktopur angewendet
4. Nichts füttern
5. Zwei Tage gewartet
6. Keine weitere Behandlung am dritten Tage
7. Amtra clean procult angewendet
8. Keine Ausfälle und nach 3 Wochen wieder das erste Weibchen tragend

Nichts füttern halte ich für sehr wichtig, die Temperatur sehr gut beobachten, am besten so auf 22 Grad halten.
Und auf jeden fall Tote Tiere sofort entfernen. Es könnten ja noch welche sterben, was ich natürlich nicht hoffe.


Viel Glück
 
Hey, okay dann werde ich um 4 oder so ncohmal nachgucken und das gute ist schonmal, sonst bin ich genauso vorgegangen wie du - gibts zwar hier nix von amtra aber mit den baktinetten hab ich sehr gute erfahrungen immer gehabt, die stehens chon bereit im kühlschrank ;)
wieviel % war dennd ein Teilwasserwechsel am dritten tag?
Hoffe echt dass das klappt, sonst habe ich nämlcih keine weibchen mehr die tragen können (von 8 f1ee und einer pandadame sind nur noch 3 f1er übrig - was mich überrasdcht, die 2-wochen alten babys scheinen noch alle zu leben wogegen die großen abnippeln)
 
Hi,
ja nichts Füttern während der Behandlung ist wichtig da ja keine Bakterien da sind die die Reststoffe abbauen können. Was ich auch wichtig finde ist nach abgeschlossener Behandlung nicht direkt mit voller Ration anfangen zu Füttern damit sich das Gleichgewicht wieder langsam hochfährt, trotz Bakterienkultur.

Dein Letzter Satz lässt mir noch eine Frage aufkommen. War in letzter Zeit mal das Nitrat hoch? Ich spreche von Werten über 20 mg/l und das über einen längeren Zeitraum?
Bei einer "Nitratvergiftung" ist das Erscheinungsbild nämlich das die alten sterben und die Jungtiere fit sind.
Wenn nicht, das hatten wir ja in den PN´s, das war bei mir auch so - jetzt wo Du es sagst fällt mir das wieder ein - das vor allem die großen verstorben sind.
 
Hey, nein kein Nitrat ;)
Das lag immer bei Werten <10, es war nitrit. woher das kam keine ahnung (vllt weil in meinem Filter um die 15 Garnelen gelebt haben (habe hinten mit enr Scheibe eine Filterkammer in den Becken), ich weiß es nicht...passt aber super als auslöser für einen Infektionsausbruch wie ich finde
Auch noch zu sagen wäre, dass sich das nitrit nur im f2er Becken befand - so wie anfangs die infektion aber schlau wie ich war hab ich den selben Schlauch auch im Taiwanerbecken genommen -.-
also tote raussuchen wir sehr viel Arbeit^^ überall walnussblätterfetzen und alles schwarz:D
 
Na das ist doch schon mal gut.
Ja das könnte sein.

Öhm....ich hab auch nur einen Schlauch für alle Becken.....sollte man mal drüber nachdenken, kein Wunder das ich die Infektion auch in allen Becken hatte.

Och die toten sind doch so schön weiß:faint:
 
schön weiß? :D
naja hat was sehr paradoxes an sich...da sieht so ein toter Panda plötzlich aus wie eine red Bee!
Aber klar da haste recht, hab sie bis jetzt ja auch imemr gleich gesehn
 
ein bisschen Galgenhumor;)

ja die sieht man ganz gut. ich hab während der zeit einmal täglich mit nem langen Schaschlikspieß die Blätter im Becken angehoben um darunter nachzuschauen, vorsichtig und langsam natürlich um die Tiere nicht zusätzlich zu stressen. Meine reagieren sehr neugierig auf den "Stock" und laufen dem teils sogar nach wenn ich damit langsam durchs Becken gehe - Dressierte Garnelen:confused: ist doch noch ne Marktlücke hehe
 
so habs mit meiner Eh**m Zange gemacht...gestern ist mir leider meine größte f1er Dame verstorben :(
Dafür warens aber zusätzlich nur 2 f2er und ein halbwüchsiger Panda...seit 12 Stunden keine Tote mehr im Becken!!
Danke Euch allen für die Hilfe, so wies aussieht hab ichs überstanden, ärger mich nur dass ich nicht früher reagiert habe aber egal, wenn ich schon die Farben seh merk ich dass die meisetn übern Damm sind

PS: mein Pandababy in der 1L Futterdose wird nachher ins Becken gesetzt, nciht damit der wieder alle ansteckt wenn die 3 Tage rum sind :D
 
Na das kling doch schon gut.

Ich glaube da haben sich schon so manche hinterher geärgert das sie nicht eher ein Medikament eingesetzt haben, mich inbegriffen. Liegt zum Teil auch daran das man selbst ja auch nicht bei einem Huster gleich zu Antibiotika greift und bei den Tieren auch erst mal auf natürliche Weise versucht das wieder in den Griff zu bekommen, halt mit mehr Wasserwechseln, Erlensud und was sonst noch. Ist ja auch nicht verkehrt und schwierig ist es zu sagen JETZT ist der Zeitpunkt gekommen wo ein Medi her muss, das hast Du nun getan und ich drücke weiterhin die Daumen das es die restlichen Tiere packen und Dir viele Taiwaner schenken.
 
Update:
52 Stunden nach der Erstbehandlung:
Heute keine Toten Tiere, dafür gestern nacht um 23 Uhr wieder ein Taiwaner (mein letzter Pandabock) und ein Red Bee mini, es ist auf jedenfall zurückgegangen und die Tiere scheinen wieder Vitaler zu sein nur fällt mir die Entscheidung zur zweitdosierung sehr schwer - ist sie nötig oder nicht? ich hätte bis morgen mittag (3 Tage rum) gewartet und wenn bis dahin noch keiner Tot ist werden 10-20L Wasser gewechselt und fertig...wenn doch einer Stirbt bin ich jedoch planlos ob der sowieso gestorben wäre oder ob das Bactopur nochmal reinmuss
 
Also JETZT scheints geschafft zu sein:
Habe das Zeug vor ca. 74 Stunden ins Becken und die Letzten Todesfälle waren die im Post oben - also schon fast 2 Tage!!
Nachdosiert wird nich mehr, frage mich nur ob ich heute schon WW machen und Die Aktivkohle reintun soll oder erst morgen
 
Ich scheine kein glück zu haben!!
heute nacht um 12 (jeder sagte was anderes zum WW+Aktivkohle also hab ich mir die Mitte rausgesucht) heute liegen wieder eine tote red Bee(oder verweste BB :-/) und eine im Sterbenden liegende f1er Dame (die in der nächsten woche werfen würde!!) morgen pul ich mir die eier raus und die kommen in mein neues 54er im Netz (hatte da ja zum glück schon mehrfach erfolg beim selber ausbrüten ;)
Da offensichtlich noch nix ausgestanden ist, habe ich heut mittag (wieder 13 uhr^^) in allen beiden becken Nachdosiert und in den anderen 2 Becken auch mal reinehauen, da in dem einen 5 RBs drin sind und in das andere dann die Taiwanerbabys kommen

PS: somit könnte ich echt ne Zuchtgruppe, bzw 3-5 Taiwaner/f1er Weibchen brauchen!
 
sommerliche 26 grad...mit eis habe ichs einen tag lang auf 23 halten koennen aber danach gings eben wieder hoch...dachte die temp waere nur wegen der sauerstoffsaettigung notwendig?
 
Ja ich fragte nur aus Interesse, bei mir war es eine Zusammenspiel von Temperatur, evtl Kranke Garnele wo das sterben ausgelöst hatte. Ich habe auch schon gelesen das welche ihre Bees/Tais bei fast 30 Grad halten und da auch keine Probleme auftreten. Manchmal ist es sehr komisch, falls du mehrere Becken hast, achte darauf das du nicht die Bakterien hin und her schleppst. Auch das ist mir schon passiert.
Behandelst du jetzt weiter mit Baktopur?
 
jap, habe wie gesagt 4 becken...2wurden nachdosiert (zwar nach dem dritten tag und nicht AM dritten) aber denke nicht dass das stundengenau wirkt oder? die anderen 2 haben ihre erstdosierung drin, netze schläuche deko alles wurd bzw. wirn nochmal durchgekocht...will wirklich auf nummer sicher gehn! zur temperatur: 22-25 grad sinds normalerweise...das erste sterben kann schon mit nem heißen tag zusammenhaengen 30grad
 
Ne das denke ich auch nicht. Ich habe mittlerweile immer nen Lüfter und da Schau ich das es nie heißer wird als 24 Grad. Ist vielleicht bißchen übertrieben aber seit dem ich es so mache geht's bei meinen Tais im Becken echt ab und schlafen kann ich auch beruhigter :)
Du musst einfach jetzt sehr darauf achten mit der Temperatur. Hast du dir ma das A*tra Produkt gekauft. Das ist echt spitze.
 
das mit der temp werde ich beherzigen-eisbeutel eben... und zum amtra, da nehm ich baktinetten von soell: die funzen auch super und sind aich lebendkulturen
 
Ach stimmt, das hatte ich schon wieder vergessen. Die sind auch super.
Mach das mal so und viel Glück jetzt bei der Nachbehandlung. Hoffe für dich das es klappt und die Ausfälle nicht mehr hoch sind.

Schönen Gruß
 
Zurück
Oben