Get your Shrimp here

Bees sterben ("Krämpfe") aus unerklärlichen Gründen

heute Mittag wenn ich zu hause bin gibts dann die aktuelle lage ; )
der post hier sollte einen mod erreichen der den titel in etwa "Bakterielle Infektion bei Bes" oder so umbenennt - somit koennten andere mit dem Provlem schneller was finden und frueher handeln als ich
 
Die Aktuelle Lage: Das tragende Weibchen, das gestern schon im Sterben lag ist nicht nur tot sondenr wie gewohnt aufgelöst was mir das eier rauspulen erspart. in dem netz liegen nun 2 kleine häufchen, aus denen mich einige Augen anstarren :)
für die werde ich jetzt mit nem gaanz feinen Netz ne Art reuse basteln in der von unten luft reinsprudeln kann - weiß noch nciht ob das funzt aber meine filterauslässe sind von der strömung zu stark da habe ich angst dass es mir die larven/babys zerdrückt.
beim f2er Becken habe ich wieder 2 tote rausgefischt die von heute morgen zu sein scheinen da sie nur verfärbt aber noch am Stück waren Temperatur ist weiterhin bei 26 Grad und ein Eisbeutel liegt gleich im Becken
 
Hi Chris,

och Mensch das klingt ja echt nicht schön. Aber toll das die Eier schon so weit sind.
Ich hab das Ausbrüten schon mal in einem Becher mit Sprudelstein gemacht, diesen nur ganz leicht blubbern lassen so das etwas Bewegung im Wasser war.
 
Zweitbehandlung Tag 2:
f2er Becken = eine Tote (mittlerweile bin ich bei ca. 15-20 lebenden Tieren angekommen
Taiwanerbecken = Keine Ausfälle, alle scheinen noch fit zu sein und die Pandas bekommen langsam auch ihren blaustich (gut nach 4 Monaten wirds auch Zeit :D )
EierBecken = konnte gestern 3 geschlüpfte oder Tote Larven sehen (waren zu klein um das genau zu beurteilen) der rest sieht noch gut aus und Wackelt in der strömung so vor sich hin

edit: temperatur ist übrigens bei maximal 24 Grad dieses mal
 
Oh Mann Chris des is ja ein sch**ß. Sorry aber anders kann ich es nicht mehr ausdrücken. Hast du die Möglichkeit von dem Becken wo deine Tiere aktuell noch sterben, die restlichen lebenden rauszufangen und evtl in ne breeding Box in das andere Becken zu hängen. Klar starben die Kranken Tiere aber du behandelst ja jetzt schon mehr als drei Tage und ich kann mir nicht vorstellen das ein krankes Tier länger als 3-5 Tage lebt.

Gruß
 
Hi,
also Breeding Box is nich, und der Ablaichkasten ist schon für den Nachwuchs reserviert,bzw da sind grade die Eier drin :-/
umsetzen würde gehn, das Becken, in das ich Red Bees rein hatte zum selektieren scheint sauber zu sein (das ist ja noch in der Erstbehandlung) und dort starb "nur" eine und zwar am tag VOR der Behandlung. Also befolge ich deinen Rat mal und setze alle f2er in das Becken.
Die Frage ist nur: was machen mit dem Derzeitigen f2er Becken, dass ja das Epizentrum zu sein scheint? furanol? anderes Medikament?
 
So der obige Post ist wohl unnötig:
habe seit heute Morgen Aktivkohle drin und vorher nen WW von ca. 15% gemacht. Es blieb bei den 2 Ausfällen am Tag davor, bzw. ersten Tag der zweitbehandlung.
Das Wasser ist mittlerweile wieder schön klar, die Garnelen putzmunter und morgen werde ich dann noch etwas feineren Bodengrund reinmachen (der grobe Kies ist zu niedrig so dass sich die babys leicht bis unter den Bofi quetschen konnten :/)
was die Eier betrifft, ist mir der schlauch vom luftheber aus der pumpe gerutscht und die hatten keine durchströmung während der ganzen nacht...ich hoffe auf das Beste und der Luftheber blubbert wieder Wasser rein
 
Hi Chris
Es soll auch mal wieder aufwärts gehen bin ich der Meinung :) das mit deinen Eier.....da kann ich nix zu sagen den ich hab das noch nie gemacht besser gesagt ich musste es noch nie machen. Aber mal positiv denke :)
 
jap es geht definitiv Aufwärts :)
heute nacht sind 10 RBs und eine Black oder Brown Bee geschlüpft!
bei den restlichen Eiern scheinen noch zumindest 3 Taiwaner drin zu sein
 
Na da wünsch ich dir viel Glück mit der Aufzcht der Kleinen und hoffe das deine Tierchen jetzt übern Berg sind :)
 
Danke ;) wird sich aber wohl oder übel erst im lauf der nächsten Wochen Zeigen...Bin jetzt erstmal zuversichtlich und froh dass ich sogar schon wieder anchwuchs hab
Achja, die Kohle ist jetzt seit ca. 2 Tagen drin - da kann ich doch schon die Baktinetten reintun oder?
 
Hi Chris,

das freut mich echt zu hören das aus den Eiern was geschlüpft ist.

Ich denke schon das die 2 Tage reichen um die restlichen Wirkstoffe aus dem Wasser zu ziehen, aber ich kenn mich mit Bakterien-Präparaten nicht aus.
 
Also bin nun etwas Ratlos: ich komme heim und meine letzte f1er Dame liegt im Sterben -.-
klar hab sie sofort raus und mal in der Baktinettendose mit Wasser und Sprudler zwischenquartiert. Die FRage ist aber ob es wieder die Bakterien sind, die evtl veränderten WWs oder noch der Stress von der Behandlung?
Meint ihr das ist aussagekräftig, wenn sie Stirbt und dann eben wie "normal" bei einer Infektion weiß wird und schnell verwest oder könnte das auch ohne eine erneut Ausgebrochene Infektion der Fall sein?
 
Hi Chris,
wenn ich mich richtig erinnere waren die Tiere die nach der Behandlung gestorben sind nicht so schnell im verwesen wie die Tiere die vor der Behandlung verendet sind, ganz genau weiß ich es aber nicht mehr.
 
Hallo Chris,

das tut mir echt leid mit der letzten Dame :(

Kämpfe auch gerade mit einer Infektion im Becken bei den F1ern. Ich kann dir nur sagen, dass meine z. B. nicht sofort milchig werden. Ich denke daher, dass es ein Symptom sein kann, aber nicht muss. Sprich wenn sie nicht milchig werden können es trotzdem Bakterien gewesen sein, aber wenn sie milchig wird, würde ich davon ausgehen.

Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass die sich einfach noch nicht vollständig erholt hat und sie deshalb anfälliger ist. Ich hoffe für dich, dass das wieder wird!

Wie geht es denn den anderen? Sind sie aktiv?

Grüße
Katie
 
Hey,
das ist das Tückische bei der Infektion gewesen: ALLE waren und sind super aktiv, selbst das Weibchen - dachte sogar demnächst setzt sie wieder eier an - und innerhalb von ca. 24 Stunden von Rumfuttern zu rumzucken.
Was den Verwesungszustand angeht: das Weibchen das nach der erstbehandlung starb war nach einer nacht mit nem leichten Sprudelstein total zerlegt, das aktuelle hat sich schon von "Brownie" zu hellbraun verfärbt aber scheint noch recht stabil zu sein und ist noch nicht milchig. Morgen früh wird es sich wohl erst endgültig zeigen. Ansonsten habe ich wieder mit "Bio" behandelt und Walnussblätter rein

Vllt reicht das dieses mal wenn es nur ein paar ekime zu viel wären
 
Hi Chris,

ich würde vorsichtig vermuten wenn sich das Tier nicht so schnell zersetzt ist eine neuerliche Infektion, zumindest für den Moment, unwahrscheinlich.
Kann sein das es jetzt die Tiere trifft die zu stark in Mitleidenschaft gezogen sind, das erlebte ich ja damals auch. Und auch bei mir war es von einem Moment auf den anderen um die Tiere geschehen.

Dein Weg mit "Bio" ist auf jeden Fall erst mal richtig.
Drück Dir die Daumen das Dir noch ein paar Tiere bleiben.
 
Also das bezweifle ich mittlerweile: nach ca. 4 Stunden gings ja noch aber so gegen 11 wurds schon schlimmer und heute morgen war sie kurz vorm auseinanderfallen und eine weitere Tote war im Becken zu finden
wäre seltsam wenns nur die stark beeinträchtigten auf die selbe art und weise trifft wie bei der eigentlichen Infektion (jeden Tag eine)
Ich setze sie jetzt gerade in mein "sauberes" 54er um um so vllt was zu erreichen
 
Moin Chris,
du scheinst iwie das ganze nicht rauszubekommen..... Hast du sie mittlerweile alle umgesetzt? Wenn nicht Rate ich dir dazu.
Ich persönlich, also das ist meine Meinung, würde das Becken mit den Todesfällen Platt machen, ich könnte da einfach keine ruhige Minute mehr schlafen weil ständig eine stirbt.

Gruß
 
ohja... was denkste wies mir grad geht?
seltsamerweise is im F2er Becken alles super nur im Taiwanerbecken wo es eigtl noch nich soo schlimm war die ganze zeit
deswegen sind sie auch umgezogen huete morgen - leider auch nciht optimal da das Becken noch nicht eingefahren ist aber ich hoffe die Baktientte schaffen die 20 Tiere! In den Becken werde ich Trotzdem nochmal ne Behandlung, diesmal mit Furanol, starten - das Unbesetzte Bekommt auf jeden fall ne ordentliche Dosierung, der rest nach Anleitung. Denke eine Starke Dosierung dieser "Nicht-Antibiotika" dürfte reichen für den Boden. Das Filtermaterial des Infizierten Beckens koche ich sicherheitshalber ab
 
Zurück
Oben