Get your Shrimp here

Bees sterben ("Krämpfe") aus unerklärlichen Gründen

ChrisV

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
636
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
8.859
Hallo,
jetzt hats irgendwie meine f1er und Taiwaner erwischt :-/
Zuerst: die Wasserwerte:
- Ph 6-6,5
- gh 5-6
- kh <1
- lw 260
-No3 10mg/L
No2, ammonium, kupfer sind bei NULL
es fing genau genommen vor ca. 2-3 Wochen an mit der ersten f1er Dame, dann ein Taiwaner, Gestern wieder ein f1er und ein Taiwaner und heute scheint meine bald werfende f1er Dame dran zu sein:
Sie rührt sich fast nicht und beim berühren "Zuckt" sie nicht, wie es bei sterbenden Garnelen häufig ist sondern "Krampft" mit dem Hinterleib also schlägt den schwanz in ganz hoher frequenz an den Körper aber max. ne sekunde, dann is krabbelt sie so halbwegs weg und hängt rum...
soo was geändert wurde: vor 5-7 Wochen kamen 5 f1er Damen dazu (ausgewachsene) habe vorsichtshalber gleich mit Erlenzapfen, Tiorfwasser und Seemandelbaumblättern das Infektionsrisiko vermindern wollen (sind aber auch vorher Tiere von dem Selben Verkäufer dabei gewesen); Freitag wurde das Torfgranulat durch Akadama ersetzt - eine kleine handvoll-...

Das Becken fasst 50 Liter, hat ne extra Filterkammer mit enr Glasscheibe abgetrennt, die ca. 8L fasst - es läuft seit ca. anfang Juni mit Tieren, davor 2 Wochen mit EINGEFAHRENEM Filtermaterial.
vieleicht ist es zu erwähnen dass in meinem f2er Becken (gleiches Setup) seit einem plötzlichen Nitritpeak - das war ind em Peak nr2- jeden Tag 2-4 Tiere Sterben, da ich es erst zu spät gemerkt hatte könnten die schon gut ezwei Wochen dem ausgesetzt gewesen sein...das Schlimme: alle f2er verhalten sich normal bis zu häutung, da sterben sie so wie es aussieht kurz darauf
 
SELBSTDIAGNOSE: Infektion
Gründe:
- normales Verhalten aber regelmäßiges Garnelensterben
- wenige Stunden nach dem Tod sind die Garnelen total trüb
- es trat zienlich genau dann auf als ich meinen Anderen Stamm von f2ern der 3 Monate in einem Eigenen Becken war dazu kam (war wohl zu pingelig beim Becken Trennen sodass sich unterschiedliche bakterienstämme bildeten)

Ich behandle jetzt die Becken folgendermaßen:
- 60-80% ww
- erlenzapfen
- walnusslaub
- walnuss-sud
- morgen vllt noch Birkenblätter und Weidenrinde

Wenn ich irgendwas beachten muss ider falsch mache bitte ich um schnelle warnung ;-)
 
Hallo Chris,

tut mir sehr Leid um deine Garnelchen :(. Deine Erfahrungen bestärken mich wieder darin, nie ohne Quarantäne und tagelange Wasserwechsel Bees zusammen zu setzen. An deiner Stelle würde ich jetzt mit einer kräftigen Portion Easy Life zusätzlich zu deinen Maßnahmen versuchen, zu retten, was noch zu retten ist.

L.G. und toi, toi, toi
 
Hi ja dachte da nicht so weit dass selbst in den eigenen Becken sowas passieren kann :-\
Easy life? Kenn da ehrlich gesagt nur den dünger von
Danke werde das glùck brauchen!
 
Hallo,

Easy life? Kenn da ehrlich gesagt nur den dünger von

das ist so ein sogenanntes "flüssig Filtermedium" und es bindet Dir auch Schadstoffe die sich evtl. noch zu stark in Deinem Wasser trotz Deiner top Werte befinden.

Ich hatte es mir vor etwas länger Zeit auch mal bestellt und nutze es ähnlich wie Zeolithmehl was ich mittlerweile bevorzuge halt noch ab und an.

Da sich die killer Erreger ja auch auf dem Panzer anhaften können, darfst Du hiervon alleine allerdings bei einem wirklich befallenen Stamm auch keine Wunder erwarten.

Ok mir hatte es geholfen, aber in der Kombi mit Erlenzäpfchen, jede Menge Laub, täglichem Teil - Wasserwechsel sowie animpfen mit Filterschlamm aus einem "damals besseren Becken".


Gruß und viel Erfolg
Micha
 
Hmm mal schaun wo ich das Zeug auf die Schnelle herbekomm - Zeolith? habe da noch was rumliegen meinste ich könnte das auch benutzen? (aber is ja eigtl nur bei Stickstoffverbindungen) und Aktivkohle? Ja, Nein?
Animpfen werde ich auf jeden Fall mal Testen, Laub is auch genug da ;)
 
Hallo und schönen guten Abend zusammen,

@ chris und Mandy

ich habe das gleiche Problem bis vor nicht ganz 3 Wochen auch gehabt. Bei mir sind fast 40 Tiere verendet und es leben nun noch kanppe 30.
Bei mir hat Bactopur geholfen. Es gibt es flüssig und als Tabletten. Ich würde zur Flüssigen Variante wechseln.
Drei Tage nach der Behandlung war das Sterben schlagartig vorbei.
Und auch das Sterben nach dem Häuten war vorbei. Meine Tiere häuten sich wieder ganz normal und meine ersten Damen sind wieder tragend.
Ich muss dazu sagen das ich auch eigetnlich nicht der Medizinmann bin und eigetnlich ungern zu Chemischen Mitteln dentiere aber in dem Fall ist es eines der wenigen Mittel die den Garnelen nicht schädich werden.
Nach der Behandlung bekommt man die Rückstände auch gut mit Aktivkohle wieder entfernt.
Während der Behandlung das Licht bitte auslassen und für genug Luftzufuhr sorgen. Am besten etwas mehr wasserbewegung.
Bei lichtlosem Becken ist der Stress für die Tiere durch das Medikamtent wesentlich weniger ist meine Erfahrung nicht nur bei ganrelen.

So ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Und euch weiterhin viel Erfolg. Und alles gute mit euren Nelen.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Vielleicht zusätzlich Monte ins Becken? Bindet sehr gut irgendwelche Gifte.
 
Hi,

in ähnlichen Fällen nehme ich Desamar, Bactopur geht aber auch. Wenn Du eines dieser oder ein anderes Medikament einsetzt, darfst Du nicht gleichzeitig was "schadstoffbindendes" wie Montmorrillonit, Zeolith oder Easy Life verwenden, das könnte die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen.
 
Hi Chris und Mandy,

ein deutliches Zeichen für eine Infektion ist auch das die Tiere kurz nach dem Tod zerfallen. Als ich eine Infektion im Becken hatte zerfielen schon Tiere beim rauskeschern die gerade mal ne Stunde tot waren, vor allem die Beine fielen so ab - das ist bei Tieren die an Altersschwäche sterben anders, die kann man auch nach zwei Tagen noch ganz aus dem Becken holen, sofern sie nicht schon gefressen wurden.

Ich halte nix davon nur wegen ein paar Toter Tiere vorschnell Medikamente ins Wasser zu kippen. Aber wenn es wirklich was Bakterielles ist warte in dem Stadium wo fast täglich Tiere sterben nicht mehr zu lang, auch ein Medi ist kein Wundermittel. Halte Dich an die Dosierungsanleitung, aber im Zweifel lieber ne "Priese" mehr ins Becken geben als zu wenig - bei zu wenig kann man sich auch schnell Resistenzen züchten.

Falls es doch keine Infektion ist hab ich noch ein paar Fragen:
Wie bereitest Du das Wasser zu?
Vor allem Interessiert mich bei Verwendung von Osmose/Entsalztem/Destilliertem welches Aufhärtemittel Du benutzt. Ich selbst hatte bis vor kurzem noch Probleme mit den Tieren bis ich auf ein anderes Salz gewechselt bin, allerdings habe ich fast zeitgleich noch ein zwei andere Dinge geändert.
 
Aalso:
Bactopur=gibts irgendwie anscheinend nimmer :-/
Monte? Was.das
Desamar= auch kein plan mal gegoogelt aber keinen bekannten shop gefunden
 
Hi,
google mal nach Sera Baktopur, ich hatte sofort treffer.

Mit Monte ist vermutlich Montmorillonit gemeint.
 
Oh und zu maria:
Das mit dem vorschnellen ist auch meine meinung aber bei den f2ern gehts ja seit 2-3 Wochen so dass täglivh welche sterben...mach mir da auch nicht allzugroße hoffnungen. Bei den f1ern und tais ist es noch sehr schleppend, alle 4 tage mal 1-2
Wasser:
Ich nehm Osmosewasser das mit Torfgranulat ca. 4 Stunden lang gefiltert wird bis der ph bej 6-6,5 ist. Zum Salzen nehme ich das sal**shri*p gh+ damit fahre ich aber schon seit ca. 8 Monaten ganz gut...
Ps: wer shoplinks zu den medis hat bitte ne pn, damit ichs spätestens morgen bestellen kann :-)
 
Da hast wohl nen n vergessen;)

Deswegen schrieb ich ja auch - Eigenzitat:" Aber wenn es wirklich was Bakterielles ist warte in dem Stadium wo fast täglich Tiere sterben nicht mehr zu lang, auch ein Medi ist kein Wundermittel."
Ich denke ich würde bei den Tais gleich eine Behandlung mit machen.

Ah ja. Ich schreib Dir noch ne PN.
 
Ich kann da La Luna nur zustimmen.

Jetzt noch länger zu warten macht keinen Sinn mehr. Oder wird die Lage sicher nicht verbessern.
und wenn du nicht unbedingt bestellen willst das Ser. Baktopur bekommt man eigetnlich im gut sortiertem Fachhandel.

Bitte vergiss nicht Licht ausschalten und Zeolith oder ähnliches zu entfernen. Auch sollte nicht über Kohle gefiltert werden.

Ich wünsch euch alles Gute und hoffe alles wird gut bei euch.

Lieben Gruß
Kim
 
Habe 3 Zooläden in der nachbarstadt und einen 5 mins entfernt, hoffe da find ich was!
Klar werde alles raushauen ;) Drückt mir die Daumen, will nich alle meine geliebten Tais verlieren :(
 
Ich drück Dir die Daumen.
Normal hilft so ein Medi zuverlässig, nur nicht den Kopf verlieren wenn nach der Behandlung noch Tiere versterben die waren dann schon zu derbe angeschlagen.
 
Ach noch kurz: Bactopur direkt oder das normale?
 
Moin Chris,
also bei mir hatte das normale baktopur geholfen. Es soll aber auch eins für Garnelen geben das heißt dann wahrscheinlich Baktopur direkt. Will mich aber bei dem Namen und Anwendung nicht zu 100% festlegen.
Sofort nach der anwendung färbt sich das Wasser Grün also nicht erschrecken. Wenn du eh in den Zooläden bist, besorge dir gleich von amtra das clean procult oder procult. Das sind lebende Bakterienstämme und bekommst du dort nur aus dem Kühlregal. Bei bei mir hat diese Kombi Super geholfen. Amtra aber erst anwenden wenn du das baktopur nicht mehr verwendest. Auch die Kohle rausnehmen wie bereits schon jemand geschrieben hatte.
Hast du dir wegen der Ursache schon mal Gedanken gemacht? Ist evtl deine Temperatur etwas in die Höhe geschnellt bei den warmen Tagen?

Also viel Glück, ich hoffe es hilft
 
Zurück
Oben