Get your Shrimp here

auch ich habe großes Christal red sterben

KleineMaultierfarm

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2005
Beiträge
461
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.675
Hallo,

nachdem ich hier bald am verzweifeln, und mit meinem Latein am Ende bin, wende ich mich jetzt mal an die allgemeinheit.
Ich habe ein 54L CR Becken, wo ich einen guten Stamm drin "hatte".
Momentan habe ich irgendwie die Pest bei mir.....
Täglich (seit 4-5 Tagen) hole ich ca 20 Tote Tiere raus, und weiß nicht warum. Hatte am Tag davor noch jemanden Garnelen gegeben, und dann ging es plötzlich los....
Folgende Einzelheiten kann ich geben:
Wasserwerte waren PH 6,24, KH<1, GH 5 und Leitwert 256. Temperatur war die Tage jetzt auf 29° gestiegen, aber diese habe ich mit PC Lüfter auf 22° runter geschraubt. Dadran kann es also nicht liegen.

Seit 2 Wochen nutze ich zu meinem Kati neu auch einen Ani. Dachte es könnte auch dadran liegen, aber selbst wie ich das Wasser wieder nur mit Leitungswasser und Katiwasser gewechselt habe sterben sie.
Futter und Wurzel sind auch schon auszuschließen.(war wohl nichts George :@ ) Habe sogar die einzige Cryptocoryne rausgenommen die drin war, und dadran lag es auch nicht.

Meine vermutung stand dadrin, das ich mir was von dem Becken dadrüber eingefangen haben könnte.
Hatte oben drüber Probleme mit meinen Zwergbuntbarschen (Darmparasiten und Kiemenwürmer) wo ich einfach nicht her der Lage wurde, so das ich dieses Becken mittlerweile neu machen will.
Ich habe in dem Christal red Becken mittlerweile die Pflanzen mit Kaliumpermanganat desinfiziert, den Sand ausgewaschen, Filtermatte (HMF) ausgewaschen und Becken desinfiziert.
Trotzdem habe ich immernoch Tote. Heute habe ich mal Brenneselblätter (getrocknet) gefüttert. Zur Unterstützung habe ich Seemandelbaumblätter drin.
Habe 2mal Wasserwechsel gemacht, und es wird nicht besser.......
Wenn das so weitergeht, ist nächste Woche der Stamm hin.
Die Rasbora maculatus die da mit drin sind erscheinen bester Gesundheit.
Was mir bei den Garnelen auffällt, sie werden nach gewisser Zeit wie steif, reagieren beim anstubsen auch langsamer als sonst.
Ihre Körperfarbe erscheint mir nicht mehr richtig rot, sondern eher dezent Orange, also heller. Habe gerade beim Foto machen sogar welche erwischt, wo das rot fast weg ist. Aber nach Porzelankrankheitz sieht es auch nicht aus (Soweit ich das als laie einschätzen kann)
Habe mal 2 Bilder eingefügt.
Ich hoffe das mir da einer helfen kann, denn ich weiß nicht mehr weiter.

LG Tanja
 
Hallo Tanja,

was ist ein Kati und was ist ein Ani?
 
Hallo Tanja,
leider ist es bei Garnelen nicht so dass wenn sie nach einem Fehler oder einem Problem wieder gute Verhältnisse vorfinden, das sterben auch aufhört. Ich glaube das bedingt durch den Häutungsprozesse auch weiter Tiere sterben und das manchmal über Wochen hinweg obwohl vom Becken her alles wieder in Ordnung ist. Will heißen, einmal was verbockt und es kann den gesamten Bestand dahin raffen auch wenn sie nur nach und nach sterben. Leider spreche ich da aus eigener Erfahrung. Woran Deine nun sterben kann ich natürlich nicht sagen aber da bei Dir so viele täglich dahin gehen ist es wohl doch ein größeres Problem gewesen. Vieleicht hast Du Glück und es überleben ein paar, dann besteht auch berechtigte Hoffnung das sich der Bestand wieder erholt. Als Trost ein kleines Bildchen das zeigt dass sie alle in den Garnelenhimmel kommen ;)
 
Hallo Ulrike

Kati und Ani sind quasi ein KAtionentauscher und Anionentauscher, sprich ein Vollentsalzer.

Hi Carsten

Danke aber das Bild heitert mich leider nicht so richtig auf.....Trotzdem Danke ;)

Auf deutsch ich kann nicht viel mehr machen, und muss dabei zusehen wie sie sterben? Die toten immer so schnell wie möglich rausfischen, damit durch Kanibalismus die Ansteckung klein bleibt?
Wenn ich nur wüsste was es genau ist....Ob es Bakterien sind, oder sonst was....Ich hasse es wenn man unwissend da steht, und den Tieren nicht helfen kann.
LG Tanja
 
Hi Tanja,

wir haben unter sehr ähnlichen Umständen grade knapp 50 RF's verloren. Auch mit den Vorzeichen der Trägheit und helleren Farbe.

Bis heute keine Ahnung was es war. Vermuten aber auch eine Infektion welche scheints nur durch Kanibalismus übertragen wird. Selbst Tiere in 3 unterschiedlichen Quarantäne Becken starben jedoch über kurz oder lang. Überlebt haben bei uns bis heute nur 6 Tiere :@

Am schlimmsten finde ich, das man nicht weiss was es war.

Gruß und lass den Kopf nicht hängen
Andreas
 
Hallo,

kann es nicht sein, daß es eine Krankheit ist und wenn die "gesunden" an den toten Garnelen knabbern, sich dadurch anstecken und es so weitergeht, ein drehender Kreis, das habe ich mal irgendwo gelesen, finde es aber im Moment nicht wieder.
Es ist halt auch schwer immer sofort Tote rauszuholen, man kann ja nicht rund um die Uhr dasitzen.
Könnte es nicht dadran liegen?

LG

Nadine
 
Hallo ,
Ich muss dazu sagen ich hatte mit den CR est vor kurzem das gleiche Problem. Nur starben die nicht so in Massen.Nach dem Einsetzen war alles ok ... 2 Wochen lang. Und dann ging immer mal wieder eine ein . Meine wurden auch heller und steif und kippten schließlich. Das komische daran war , die Red Cherry sie da noch mit drin sind (5 Stück) Hat das ganze nicht betroffen. Ich habe allerdings nur 6 Tiere verloren .
Jetzt scheint alles wieder stabil zu sein .
Die restlichen Tiere sind putzmunter .
Trotzdem ist es traurig wenn man dasteht und nicht weiß was es ist und man zusehen muss wie einem die Tiere wegsterben.

Gruß Martina
 
garnelen wrote: Hallo,

kann es nicht sein, daß es eine Krankheit ist und wenn die "gesunden" an den toten Garnelen knabbern, sich dadurch anstecken und es so weitergeht, ein drehender Kreis, das habe ich mal irgendwo gelesen, finde es aber im Moment nicht wieder.
Es ist halt auch schwer immer sofort Tote rauszuholen, man kann ja nicht rund um die Uhr dasitzen.
Könnte es nicht dadran liegen?

LG

Nadine

Hi,

das ist es ja...Ich weiß es nicht was da los ist. Ich habe soweit alles wie die Wurzel, Pflanzen, Wasserwerte ausschließen können.
Die Toten Fische ich so schnell ab wie es nur geht. Schaue 4-5 mal am Tag nach. Die ganze Zeit dabei stehen kann man wirlich nicht.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.....Gestern hatte ich wieder 15 Tiere rausgeholt.
Selektieren kann ich auch nicht, da ich Angst habe, die Neelen in den anderen Becken anzustecken, falls es ansteckend ist.
Vielleicht mag George sich die Tiere ja mal genauer ansehen.....*mitKaffeewink* :@

LG Tanja
 
Hallo Tanja,
von den Tieren, die ich letzte Woche bei dir geholt habe, sind zwei verstorben, eines beim Transport und eines vorgestern, dem Rest geht es spitze. Habe den Bestand gestern um 16 Tiere eines anderen stammes erweitert. Bis jetzt gehts allen gut. Tote Tiere rausfangen ist manchmal schwer, in meinen Becken sehe ich sie vor lauter Pflanzen gar nicht.

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

ja dann hoffe ich mal das bei dir Ruhe ist. Genau am Tag nach dem du die Tiere abgeholt hattest fing das sterben an. Habe eben wieder nach gesehen.....Woow nur eine Tote rauszuholen....Ob es jetzt langsam aufhört?
Ich wünsche es mir so......

LG Tanja
 
Hallo Tanja,

die Symptome deuten auf eine Vergiftung. Gerade das träger werden und die hellere Farbe. Habe das bei mir auch schon leider beobachten müssen.
Es geht bis zu vollständigen Lähmungen.
Ich habe eine Garnele mal aus dem Becken geholt, weil ich gedacht habe die ist hin. Dann habe ich aber ein Zucken bemerkt und daraufhin sie in einen Eimer mit Leitungswasser gepackt. Am nächsten Morgen war sie wieder total fit.

Ansonsten ist es so wie Carsten schreibt. Der Fehler kann schon behoben sein, das Sterben muss deswegen aber nicht aufhören.
Du hast zwei Möglichkeiten, die helfen könnten: Wasserwechseln bis der Arzt kommt - täglich min. 30 besser 50%,
oder Garnelen in ein anderes Aquarium umsetzen.

Ich denke nicht, dass es sich um eine Erkrankung handelt.
Zur Not nimm einen Eimer in Betrieb, also Blubberfilter rein, animpfen aus drittem Becken, paar Pflanzen rein ( auch aus drittem Becken ) und Garnelen rein. Vor die Aquarienstellen, damit auch Licht ankommt.
Und natürlich täglich Wasser wechseln.

Prüf in dem Becken auch mal den Bodengrund auf Faulstellen, vielleicht reicht auch der Sauerstoffgehalt nachts nicht aus.
 
Hallo Christian,

also der Bodengrund kann es nicht sein. Habe ja mittlerweile das Becken komplett neu gemacht. Sprich auch den Sand ausgewaschen. Und da gammelte nichts drin.
Eine Vergiftung an was???? Außer das ich den Ani neu angeschlossen hatte, hatte ich nichts verändert. Und den Ani hatte ich vorher sicher 40L durchlaufen lassen, und nutze das Wasser auch an anderen Becken.

Sauerstoffgehalt kann ich mir nicht vorstellen. Zum einen habe ich eine gute Oberflächenströmung drin, und zum andernen einen relativ guten Pflanzenwuchs. Andersrum habe ich auch dank Lüfter um die 22° in dem Becken.
Einen Sauerstoff Tröpfchentester habe ich aber nicht mehr.
LG Tanja
 
.... ich dachte mir schon, dass du diese Dinge geprüft hast, aber sicher ist sicher ;)

Ich habe keine Ahnung, was die Vergiftung verursacht, aber eine Krankheit schließe ich immer mehr aus. Die Tiere werden nicht krank und sterben sofort. Dann hätte Stefan auch mehr tote Tiere haben müssen. Das zwei dabei waren, spricht allerdings dafür, das die Tiere bereits geschwächt waren.

Vielleicht doch der Ani - aber warum weiß ich auch nicht. Sorry.
 
chrisp wrote:


Vielleicht doch der Ani - aber warum weiß ich auch nicht. Sorry.

Das würde ich auch tippen, aber ich bin eh kein Freund von solchen Dingen.
Ich hatte mit meinen ersten red fire auch Probleme. Aufgehört haben die als ich die Sauerstoffzufuhr mit einem Sprudelstein erhöht habe, Garnelen leben ja in sauerstoffreichen Bächen. Und ich habe oft Artemia gefüttert.
Die beiden die mir gestorben sind, hatten keine Anzeichen. Eine lag tot in der Tüte und eines morgens im Becken.

Gruß Stefan
 
Hi,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas mit den hohen Temperaturen und dem damit verbundenen geringen Bindungsvermoegen von Sauerstoff im Wasser zu tun hat.

Die schoensten Tiere sehe ich immer bei Zuechtern und Haendlern mit gekuehltem Wasser (hier in Asien ein riesen Thema) und vollstem Pflanzenbewuchs. Es wird so stark CO2 zugesetzt, dass die Pflanzen Sauerstoff in Blaeschenform abgeben. Folglich ist der pH auch niedrig.

Ausserdem raten mir alle von Lueftern ab. Ich hatte auch einige angeschlossen, die hohe Verdunstung und das Algenwachstum an der Oberflaeche haben mich dazu bewegt davon Abstand zu nehmen.

Ich koennte mir auch vorstellen, dass die hohen Temperaturen irgendetwas in den Garnelen und deren Atmungsorganen bewirken, was erst nach laengerem zum Tode fuehrt. Erst Schaedigung, dann Erblassen und schliesslich der Tod.

Viele Gruesse

Poseidon
 
Hi,

sorry, aber leider trifft auch dies nicht zu. Denn....das sterben fing an als ich 26° im Becken hatte. Dann stiegen die Temperaturen an auf 29° (wo es immer wärmer wurde....habe Heizkeller unterm Schlafzimmer, deswegen jetzt schon so warm)
Und dann habe ich die Lüfter angeschlossen, die gleichgeschaltet mit der Beleuchtung laufen.
So habe ich jetzt Konstant 22° im Becken.
Toi Toi Toi, bis jetzt war heute nur die eine Tote.....

LG Tanja
 
Kleine-Maultierfarm wrote: Hi,


Toi Toi Toi, bis jetzt war heute nur die eine Tote.....

Die hatte ich eben auch, ob es eine von Dir war oder aus dem neuen Stamm, kann ich nicht sagen. Jetzt macht es in 6 Tagen 3 tote Tiere.

Gruß Stefan
 
Hallo Ihr lieben,

das hört sich fats an, wie bei mir.
Hatte das gleiche Problem, meine Tiere wurden träge, blass und kippten irgendwann vom Hornkraut.

Dies hat aber nur die CR betroffen, B&W und keine Nominatbienen, die im gleichen Wasser leben.

Ich habe dann zu der Zeit Wasserwechsel gemacht(etwa 50%) und costamed eingestezt.
Es sind etwa 50% meiner Tiere gestorben, auch nach dem Medikamenteneinsatz immer mal wieder so eine, aber den Restbestand konnte ich halten und der hat sich jetzt innerhalb eines Monats wieder verdreifacht.

Nachteil an Costamed, was ich gerne einsetzte, da es Wirbellosen nicht schadet, ist, dass AS davon beeinflusst werden und anscheinend vorübergehend unfruchtbar werden.

Ansonsten wünsche ich euch Allen viel Glück

Sabrina
 
Hallo,
Tanja, wie sieht es aus, hast Du das Problem in den Griff bekommen ??

Gruß Stefan
 
Hi,

leider nein. Es werden immer noch weniger. Sterben zwar nicht mehr so viele, aber hole am Tag immernoch bis zu 10 Tiere raus. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Habe alles ausprobiert und versucht. Kann jetzt momentan wirklich nurnoch zu sehen. wenn keiner noch einen Tipp hat.
Wie sieht es bei dir aus?

Traurige Grüße Tanja
 
Zurück
Oben