Get your Shrimp here

auch ich habe großes Christal red sterben

Tja, ich hab vorher schon mal was zum Thema Chloramphenicol, Wasser und Becken auf Bakterien oder Endo/Ektoparasiten untersuchen lassen etc. in diesem Thread geschrieben, werd aber wohl "gerne überlesen". ;)
Wat will dat doofe Gerti hier...
Nun denn. Wer nicht will, der hat schon.
 
Hallo Gerti,

du hast leider recht, dass der Beitrag in dem Gestänkere etwas untergegangen ist. Ich habe ihn zwar gelesen, aber bin nicht weiter darauf eingegangen. Ich hätte besser dir antworten sollen, als dem anderen Kollegen. Wäre mit Sicherheit sinnvoller gewesen und hätte Tanja auch mehr genutzt.
Entschuldige bitte. Ich gelobe Besserung.
Deine Beiträge habe ich bisher immer gern gelesen. Hatten immer Hand und Fuss.
 
Hallo Gerti,

oh man tut mir echt leid, auch ich habe es wohl dank einem gewissen Herrn überlesen. :@
Bekommt man das denn frei in der Apotheke? Da es ja ein Antibiotika ist....
Hast du dieses schonmal benutzen müssen?
LG Tanja
 
Also echt, daß man erst mit dem Hammer zuhauen muß, damit man nicht überlesen wird! :p :D

Also, benutzen müssen hab ich Chloramphenicol schon oft mit gutem Erfolg bei Wirbeltieren. Immer erst dann, wenn nix anderes geholfen hat, bin kein AB Freund!
Ich weiß, daß es im Nutzfischbereich eingesetzt wurde, mit Erfolg.

Und vor Jahren, als ich meine Hühner noch hatte, hab ich immer getrocknete GArnelen verfüttert. Diese mußten dann vom Markt genommen werden, weil sie Rückstände von AB hatten, wenn ich mich nicht täusche, war es Chloramphenicol.

Ich weiß nicht, ob dieses Medikament inzwischen vom Markt ist. Für den Menschen sicherlich, aber für`s Tier könnte es schon noch zugelassen sein.
Auf alle Fälle einen TA finden, der Lust hat, sich mit Wasserbewohnern zu beschäftigen und dieser gibt dann sicherlich AB raus.

Außerdem könnten es ja auch Parasiten sein, innen oder außen. Ich würde dann eher auf Innenparasiten tippen.

Oder es sind andere Einzeller, die auf Sulfonamide ansprechen.

Bei solch einem massiven Sterben sollte man vielleicht in Zukunft sofort einige betroffene Garnelen und vor allem Wasser in ein Labor schicken lassen. Zumindest bei einem großen Stamm, für "nur" 10 oder 20 Tiere lohnt sich das nicht.

Ich hab mich bislang noch nicht weiter mit kranken Wirbellosen beschäftigt, werd`mich aber unabhängig davon mal umhorchen. Kann aber bischen dauern...

In Berlin gibt es auch einen Zierfisch-TA. Nach dem vielleicht mal googlen und ihn fragen, ob er einen Kollegen kennt, der sich in Eurer Gegend damit beschäftigt.

Es wird sicherlich erstmal schwer sein, einen TA oder ein Labor zu finden, daß sich mit Wirbellosen beschäftigt, denn es ist doch arg ungewöhnlich. Aber wenn erstmal ein Anfang genacht wurde, stellen sich vielleicht manche Labore darauf ein?
Im Bereich der Binnenfischerei müssen ja schließlich auch Laboruntersuchungen gemacht werden und irgendwer weiß sicherlich, wie man das angeht.

EDIT: Selbst in augenscheinlich sauberstem Wasser können sich z.B. Colibakterien aufhalten. Letztendlich sollte man wirklich auch den Aspekt der Inzucht bei Wirbellosen nicht außer acht lassen und evtl. ein paar Generationen, (etwa 2 bis 3) auf schöne Zeichnung verzichten und dafür mehr Widerstandsfähigkeit bei den Garnelen zu erhalten...
 
Hallo gerti,

also das Medikament gibt es in der Apothele tatsächlich nicht mehr. Man sagte es sei Gift, und die dürfen das nicht mehr verkaufen.
Inzucht kann ich mir noch nicht wirlich vorstellen, da ichTiere von 4 verschiedenen Stämmen drin habe. Dann werde ich mal nach Tierärzten googlen, die sich auch um Wirbellose kümmern. Ich hoffe ich finde da noch einen.....

LG und danke für deine mühe
Tanja
 
Halli Hallo,

nachdem ich die Tiere in eine Art Quarantäne Box mit Lufthebefilter getan habe, sterben mir immer noch Tiere.
Also am Becken kann es demnach nicht liegen. Und Vergiftung wohl auch nicht.
Habe jetzt endlich einen Laden gefunden, der das Tetra General Tonic führt. Werde es ab heute anwenden. Ich kann mir wirklich nur noch vorstellen, das es innere Bakterien sind.
Ich hoffe es klappt jetzt auch.

LG Tanja
 
Hallo Tanja!

Zeigen die Tiere eine innere leicht weißliche Verfärbung?
Das ist schon echt böse, ich hatte bei mir schon einmal einen Totalausfall bei meinen Hummeln gehabt, dort haben sich die Tiere langsam weißlich verfärbt, im Inneren am Hinterteil und wurden auch träger, bewegten sich kaum. Ich habe lange nach der Ursache geforscht, habe dabei auch nicht wirklich etwas gefunden, bin dann bei einer inneren Infektion durch bakterien hängen geblieben.
Ich habe auch versucht mit einem Mittel zu behandeln, aber das Ganze blieb erfolglos, die Tiere sind mir leider eingegangen. Einen teil habe ich dann sogar erlösen müssen.
Meiner Meinung nach ist es so, wenn Tiere krank sind, vor allem Garnelen, hat man kaum Chancen dort etwas zu retten, vor allem bei bakteriellen Infektionen!
Mir sind wie gesagt alle Garnelen eingegangen, das Ganze war bei mir nicht plötzlich, sondern immer mal so 5 Stk., die diese Symptome zeigten!!

Schliesslich habe ich das Becken komplett aufgegeben, alles raus, alles komplett neu in einem anderen Becken! Ich war dann echt peinlich genau und habe alles mögliche ausgekocht und die Pflanzen auch ewig gewässert. Die Wurzel kam komplett raus.

Ich hoffe, ein paar Tiere schaffen es und drück Dir die Daumen!!! :@
 
Wenn Tetra General Tonic echt hilft, dann haben wir ja gleich für zig ähnliche Fälle ne "Lösung".

Ich drück die Daumen ;)
 
So, irgendwie scheint es eine allgemeine Seuche zu sein: Letzte Woche verstarben drei CR bei mir - ich hab nur 9.
Am Wochenende wurden die im gleichen Becken befindlichen Invasionsgarnelen milchig, gestern eine ganz komisch weiß.
Es sieht aus, als würden Darmschlingen vom Brustteil aus weiß werden - nur daß Garnelen keine Darmschlingen haben.

Ich werde mir heute nachmittag Chloramphenicol vom TA holen, sofern er welches da hat.
Alle Garnelen sitzen in Einzelhaft in jeweils einem Einmachglas mit Luftsprudler. Sind ja nicht mehr viele.....

TWW, großer WW alles gemacht, die 4 Test GH, KH, PH und Nirtrit ergaben die gleichen Werte wie immer.
Die Schnecken im gleichen Becken sind ok.
 
@ all,

ich hatte auch ein großes Sterben bei meinen Garnelen.
Wasserwerte waren ebenfalls in Ordnung und ich konnte auch nix finden was
das sterben verursacht.

Irgendwann hab ich dann mal "Aqua Safe" von "Tetra Aqua" beim Wasserwechsel dazu getan und siehe da - keine Garnele hat mehr ihre Beinchen richtung Oberfläche gestreckt.

@Gerti, meine sind auch irgendwie "milchig" geworden......

mfg Simon
 
Halli Hallo,

Hummeli wrote: Hallo Tanja!
Zeigen die Tiere eine innere leicht weißliche Verfärbung?
Das ist schon echt böse, ich hatte bei mir schon einmal einen Totalausfall bei meinen Hummeln gehabt, dort haben sich die Tiere langsam weißlich verfärbt, im Inneren am Hinterteil und wurden auch träger, bewegten sich kaum. Ich habe lange nach der Ursache geforscht, habe dabei auch nicht wirklich etwas gefunden, bin dann bei einer inneren Infektion durch bakterien hängen geblieben.
Ich habe auch versucht mit einem Mittel zu behandeln, aber das Ganze blieb erfolglos, die Tiere sind mir leider eingegangen. Einen teil habe ich dann sogar erlösen müssen.
Meiner Meinung nach ist es so, wenn Tiere krank sind, vor allem Garnelen, hat man kaum Chancen dort etwas zu retten, vor allem bei bakteriellen Infektionen!
Mir sind wie gesagt alle Garnelen eingegangen, das Ganze war bei mir nicht plötzlich, sondern immer mal so 5 Stk., die diese Symptome zeigten!!

Schliesslich habe ich das Becken komplett aufgegeben, alles raus, alles komplett neu in einem anderen Becken! Ich war dann echt peinlich genau und habe alles mögliche ausgekocht und die Pflanzen auch ewig gewässert. Die Wurzel kam komplett raus.

Ich hoffe, ein paar Tiere schaffen es und drück Dir die Daumen!!! :@

Genau diese Anzeichen haben die Tiere. Erst werden sie ein wenig blass. Scheinen nicht mehr rot sondern Orange zu wirken, da sie von innen heller werden. Dann werden sie steif und blasser, bis das sie dann umkippen. Sie werden dannv on innen richtig weißlich. Eben so wie auf Garnelenkrankheiten beschrieben.

Bin gerade von der Arbeit gekommen. Schaue in das Becken /Schüssel wo die Christals drin sind, und siehe da ich sehe nur eine Tote.
Hatte das Medikament 5ml auf 10L(Stärkere Dosis für schwerere Krankheitsbilder) gegeben, plus Spirulinasticks drin aufgeweicht, damit sie das auch fressen.
Ob es jetzt nur Zufall ist, oder wirklich wirkt, wird sich in den nächsten Tagen erst zeigen.
Aber erlich gesagt habe ich mich noch nie über eine Tote gefreut.....Nicht weil sie tot ist, sondern weil es nur eine ist.

Drückt mir die Daumen, das ich jetzt endlich Glück habe.....

Aber.....ist doch schon sehr merkwürdig, das fast zur selben Zeit so viele schreiben, das sie ausfälle haben oder?

LG Tanja
 
Ja, ich finde és auch sehr merkwürdig, daß viele Ausfälle unter ihren Garnelen verzeichnen müssen. Kann es sein, daß sich etwas im Trinkwasser allgemein verändert hat?
Nehmen irgendwelche Bakterien im Frühjahr im TW zu, die für Menschen als unbedenklich gelten?

Ich habe mir Chloramphenicol vom TA besorgt. Es ist in der tiermedizin noch zugelassen, soll aber auch dort bald vom Markt verschwinden. Leider weiß er nicht, wie er die ölige Chloramphenicollösung zu einer Emulsion mit dem Wasser verbinden soll, ohne das Medikament zu verändern oder den Garnelen zu schaden.

Falls wer Tipps hätte, immer her damit!

Des weiteren habe ich eine Bekannte, die just heute anrief, aus einem völlig anderen Grund. Sie ist Tierheilpraktikerin und da ich meine Garnelen in Gedanken schon eh dahin siechen sehe, werde ich an einigen ihr homöopathisches Mittel ausprobieren. Da es nur noch wenige sind, sitzen sie alle in Einzelhaft.
Ich bin gespannt, ob überhaupt und welches Mittel anschlägt.

Ich drück allen mit kranken Nelen die Daumen!
 
OK, ich wollte anfangs Spüli als Emulgator nehmen. Dachte mir, das geht bestimmt nicht gut. :@

Frau Google heißt meine Freundin und die heimische Küche ist ein prima Chemielabor! :D
Eigelb kann man als Emulgator nehmen. Ich werd`s probieren. ;)
 
Guten Morgen!

@Tanja: Ich hoffe es klappt und ein paar Tiere schaffen es, ich habe Dir ja meine Erfahrungen geschrieben.
Auf alle Fälle Daumendrück!

@Gerti: Das wird ja ein richtiges Versuchslabor bei Dir, vielleicht klappt es ja!

Viel Glück Euch beiden!!!


Gruß Carmen :)
 
Ach ich nochmal!

Ich hatte bei mir den Eindruck, dass es irgendwie ansteckend zu sein schien, deshalb rate ich, alle Garnelen mit Krankheitsanzeichen in ein Extrabecken setzen.
Wenn man mal eine Garnele nicht sieht, die eventuell Tod ist, wird die aller Wahrscheinlichkeit von den anderen gefressen, nicht das da etwas übertragen wird!

Wenn es mit der Behandlung klappt, bitte unbedingt Heilmethode hier veröffentlichen, ich bin nämlich echt neugierig!

Gruß die Carmen
 
Hallo Tanja,

der Effekt mit dem von innen weiss werden kann durchweg auch bei sprunghafter Veraenderung der WW in zusammenhang mit Sauerstoffmangel durch hoehere Temperatur auftreten. Die leidige Erfahrung hatte ich bei Langstrecken Import Versuchen gemacht als auch bei meinen Pflanzenbecken gemacht. Die Tiere brauchen unter Umstaenden auch recht lange sich wieder zu regenerieren, falls Sie es schaffen.

Hoehere Temp. erhoeht natuerlich auch den Keimdruck im Becken und kan n dadurch auch wieder Folgeschaeden bringen.

Auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Tetra Tonic
 
Hi,

also, seit der Behandlung gestern und meinem letzten Post, habe ich noch 3 Tote raus geholt.
Momentan sieht es relativ gut aus.
Jetzt aber mal eine Frage an die Spezies die sieses Medikament kennen.
Muss man das mehrere Tage hintereinander reintuen? Denn da steht nichts drauf?
Oder reicht eigendlich eine Behandlung aus?
Bin mir da jetzt 100% sicher.

LG Tanja
 
Hallo Skalar,

so schlau war ich auch*gg. Sonst wüsste ich ja nicht das man 5ml auf 10/20L nimmt.

LG Tanja
 
Kleine-Maultierfarm wrote: Hallo Skalar,

so schlau war ich auch*gg. Sonst wüsste ich ja nicht das man 5ml auf 10/20L nimmt.

LG Tanja


Hi,

Ach mensch!!! :p Jetzt dachte ich, dass ich DIR mal helfen könnte und habe es nicht geschafft :( :@
Aber hätte ich mir ja denken können.... :@
 
Zurück
Oben