Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Mein Bruder möchte einen Leisen Filter haben und hat Probleme mit dem auslauf da der dann ja ins Wasser plätschert.
Gruß Kevin.
Wie Micha schon schrieb, bei einem Wasserstand, der hoch genug ist plätschert da nichts.
Ich habe den AquaClear auch und halte ihn für sehr gut, das einzige was ich bemängeln muss ist, dass er nicht drosselbar ist. (damit meine ich die Filterleistung, nicht die Strömung)
@ soki81
ich finde die Regelung über das Ansaugrohr beim Aquaclear absolut OK, da gibts keinen Widerstand am Auslauf wie bei manchen Innenfiltern und die Pumpe wird geschont. Für mich ist da Strömung und Filterleistung gleichzusetzen.
Ich denke da gibt es schlimmeres z.B. nicht Garnelensichere Filter oder welche die für so ein Aq einfach zu groß sind.
Gruß Kevin.
Der Auslass wird sich nach ner Zeit aber zusetzen und dann wird das weniger mit der Durchflussmenge und wenn man noch mehr Filtermedien reinsetzt nochmal.
Gruß Kevin.
Hallo Stephan,
da hast du Recht, aber das ist ja nichts anderes als wenn man den auf höchster Stufe laufen lässt oder?
Das einzige was sich ändert ist die Stärke der Strömung.
Hallo Gernot!
Nicht ganz, beim AquaClear wird bei Drosselung zwar die Fördermenge verringert, ein Teil des Wassers wird aber durch einen kleinen inneren Kreislauf mehrfach gefiltert. Siehe hier: http://www.hagen.com/deutschland/news/aquatic/aquaclear.cfm
Somit bleibt die Filterleistung annähernd gleich, egal wie viel Wasser durchwandert, das Wasser ist bei geringerer Durchflussmenge eben nur "gründlicher" (da mehrfach) gefiltert.