Get your Shrimp here

Aquaristikeinstieg mit 30l Nano Cube ;)

Mir wurde auch hier im Forum zu TDS und PHS geraten, da sie tolle Saubermacher sind. Habs nicht bereut. Aber ich habe mir nur 4 kleine TDS rein und 4 PHS da Nachwuchs schnell kommt. Bin ja auch noch Neuling in dem Bereich Aquaristik. Ich habe mir aus persönlichen Gründen noch 2 Rennschnecken reingegeben, da mir diese ebenfalls sehr gefallen.
Wenn du keinen Nachwuchs von Schnecken haben willst dann gib halt nur 2-3 Rennschnecken oder 5 Stk Geweihschnecken rein. Von denen bekommst du keinen Nachwuchs machen aber auch fleißig alles sauber und sind flott im Becken unterwegs. Meine Rennschnecken zumindest schon :) und man hat neben den Garnelen noch was anderes im Becken :) Macht alles "lebendiger" finde ich :)

Ich habe gestern mal rund 25-30 Stk PHS Babys rausgefischt. jetzt seh ich nicht mehr viel. Angeblich fressen ja auch die Garnelen dann einige Jungtiere obwohl ich das ehrlich noch nicht beobachten können habe, ...habe aber auch erst seit gestern meine Garnelen drinnen. :) ... Sind echt geile Tierchen :) Bin begeistert :)
Ich habe übrigends auch 3 Wochen gewartet bis die Garnelen eingezogen sind. Die Schnecken habe ich nach 1 Woche schon reingegeben. Hat alles geklappt und kein Tier ist mir verendet. Mir wurde auch hier geraten eventuell die Babyschnecken im Becken zu zerquetschen, dann werden sie gefressen.
Ich habe nur beobachten können wie die Garnelen die kleinen Babyschnecken von der Scheibe runterholen wollten, aber diese nicht "locker" liesen und die Garnele dann aufgegeben haben :)
 
Mit schön blauen PHS oder so könnte ich mich auch anfreunden ;). An den Wildfangschnecken stört mich zum einen der Wildfang an sich und zum anderen die Eiablage an allen Gegenständen...

Heute geht's das erste Mal zu einem Züchter in Krefeld, bin schon gespannt auf seine Garnelen und Tipps.
 
Naja die Eiablage an Gegenständen/Blättern hast du aber bei den Posthornschnecken auch :)

Viel Spaß beim Züchter. Hab meine auch vom Züchter. Die haben einfach mehr drauf als in den Zoofachgeschäften und meißt auch schönere Tiere.
 
Also bei uns in den Zoogeschäften kann man generell keine Garnelen kaufen... - hab in ganz Stuttgart noch nicht einen Laden gefunden, der annehmbare Garnelen hätte! Außer Red Fire...
Teilweise habe ich sogar tote Tiere in den Becken gesehen! Echt gruselig... :(
 
Mal ein kleines Update:

Osmoseanlage + TDS Messgerät wie empfohlen bestellt, Beeshrimps salz ist auch auf dem weg. Mikro-/ Makro-Dünger ebenfalls.
Pflanzen geschnitten und für dichteren Bewuchs wieder in die Erde gesteckt.
Der wunderschöne, kleine und kaum auffallende Heizstab hebt die Temperatur auf 22-23° an... Ich weiß, sieht nicht toll aus und ist echt riesig, aber das wächst zu ;)
CO2 Dauertest wurde in die rechte hintere Ecke verbannt.

Es haben sich ein paar Algen gebildet, ich vermute auf Grund eines Nährstoffmangels (kein Eisen, kein PO4) und damit verbundenem Ungleichgewicht. Es sind grüne Punktalgen und evtl Bartalgen.

Zwei Geweihschnecken sind eingezogen, die fleißig die Algen verputzen.

Aqua3.jpg

Muss weiter geduldig die Einlaufphase abwarten ;/
 
Wow, das sieht doch schon mal klasse aus. Das gibt wohl nen wahren Dschungel, wenn die Pflänzchen anfangen, zu wachsen! Und das mit dem Heizstab wäre dann ja auch erledigt :) Ich bin gespannt, wie sich das Becken entwickelt und bleibe dran! :)
 
Hallo Makkaroni, hier in der Gegend Reutlingen/Rottenburg/Tübingen gibt es ein paar Leute, die Garnelen züchten :)
 
Sehr schön gemacht, Daniel!

Wegen den Algen brauchst dir keine Gedanken machen, die sind mit der richtigen düngung bald Geschichte. Einzig der Heizstab stört etwas -aber wegen 1C Unterschied würde ich den eh nicht laufen lassen.
 
Hallo,

ein wirklich gelungener Einstieg, ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Heizstab - bei zwei Leuchten + Abdeckung dürfte es doch auch so schon recht warm sein? Schau mal, ob du den wirklich brauchst.
 
Vielen Dank für die netten Worte! Den Heizstab mach ich vll wirklich wieder raus, nimmt doch viel Platz weg und ist nicht gerade dekorativ... ohne Heizstab bin ich bei 20°C. Dachte Red Bees mögen 22 oder 23° lieber :P.
Dann kommt der erst im Winter wieder zum Einsatz, denn ich schlafe gerne mit offenem Fenster.
 
Nur 20° *wunder* Ich bin froh, wenn ich in den beiden kleinen Becken weniger als 25° habe....
 
Hallo Makkaroni, hier in der Gegend Reutlingen/Rottenburg/Tübingen gibt es ein paar Leute, die Garnelen züchten :)

Ah gut zu wissen, danke!!!
Hat jemand davon zufällig auch Blue Tiger? Würde die demnächst für mein großes Becken suchen...

Für meinen Cube habe ich jetzt schon Red and Black Bees...
 
Hallo
warum hast du zwei Lampen, ich habe schon mit eine Algen daher lege ich schon ein Stück Papier auf die Scheibe um es etwas abzudunkeln

Gruß Michael
 
@Daniel: Mallorca ist in Südhessen *g* Heute wieder 25° in beiden kleinen Aquarien, im 60er ist kein Thermometer mehr drin, da dürfte es aber ähnlich sein.

Hallo Michael, Algen kommen ja nicht vom Licht :)
Bring deine Pflanzen zu einem optimalen Wachstum, dazu brauchen sie Licht (!) und Nährstoffe in Form von Dünger, dann kriegen die Algen Konkurrenz.
 
Hallo,
ich dünge regelmäßig, und alle Pflanzen wachsen auch sehr gut, aber seit dem ich das Papier dazwischen lege wachsen die Algen nicht mehr so aber die Pflanzen immer noch. Es liegt nicht an dem Standort den ca 40cm weiter steht ein anderes miener AQ und in dem hab ich keine Probleme. Bin mal gespannt wie es bei Dir wird auf dauer?
Gruß
Michael
 
Hi Michael.
Was hast du denn für Algen, ich habe zwar auch schon ein paar Algen, aber nichts dramatisches. Fehlte auch Dünger etc. Habe mir 2 Lampen geholt, damit ich auch anspruchsvollere pflanzen reinsetzen kann. Hcc zB.
Bei mir ist ja auch noch kein Besatz drin, der wirklich die Algen frisst. Habe aber von Henning ein paar schöne Pflanzen heute bekommen, zeige ich euch morgen.
 
Sooo. Ein paar kleine Updates:
Nitritpeak ist endlich vorbei!
Werte: PH: 6,6-6,8 (noch zu hoch) -- Nitrit: <0,2 -- Nitrat: <5 -- Fe: <0,05 -- KH: 4 -- Leitwert: 265us (verringer ich noch) -- Phosphat: <0,05

Dank Henning hat sich auch in der Pflanzenwelt was getan: Neue Moose (müssen noch aufgebunden werden), Hinter-/Mittel- und Vordergrundpflanzen, vor allem die roten find ich toll!

Fragen: 1. Weiterhin habe ich ein paar Fadenalgen, werden die von Red Bee's gefressen?
2. Gibt es Schnecken oder andere Tiere, die den Kot von Schnecken fressen?

Ein paar Bilder:
Aqua4.jpgAqua5.jpgAqua6.jpg

Das Fissidens Fontanus Moos kommt noch auf die vordere Wurzel. Und an die hintere kommt vll noch etwas Javamoos.

Diese Woche werden dann auch endlich Garnelen einziehen, freu mich total drauf!
 
Fett wäre nun wirklich nicht nötig gewesen...aber das Becken sieht super aus und die roten Pflanzen geben einen klasse Kontrast. Die Werte sind doch optimal, einzig Nitrat könnte etwas höher sein.

1. Fadenalgen werden die Bees nicht beachten, da hilft nur absammeln und die düngung richtig einstellen.
2. Glaube ich nicht dass sich ein Tier dazu herablässt. Aber wenn die Bodendecker erstmal dicht sind, siehst Du das nichtmehr.
 
Zurück
Oben