Get your Shrimp here

Aquaristikeinstieg mit 30l Nano Cube ;)

Hab jetzt mal radikal die komplette Nadelsimse rausgerissen, irgendwie wird die zu schnell zu hoch... Vll finde ich noch ein Plätzchen für sie. Gefällt mir ohne aber deutlich besser!
Muss mir jetzt endlich mal eine Angelschnur besorgen und Moose aufbinden. Morgen folgen Fotos ;)
 
Dann bin ich schon sehr auf die Fotos gespannt! Was hat der Deponit Mix gemacht beim Rausreißen? Ist es gut gegangen?
 
Pflanzen

Hallo Daniel
was hast du denn für Pflanzen drin? Ich bin noch auf der Suche nach ein paar Anregungen :-)
Das eine ist Nadelsimse. Aber den ist hab ich noch nicht rausgekriegt...

Viele Grüße
Miriam
 
Hallo Miriam,
Die schönsten Pflanzen die ich habe, kommen von Henning ;) Gerade wenn du Anregungen suchst, kann ich dir seinen Thread von Anfang bis Ende empfehlen.
Er richtet seine Aquarien sehr schön ein, mit sehr vielen unterscheidlichen Pflanzen und dokumentiert auch alles ;)
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?174358-30L-Pflanzen-Garnelen-Cube

Man braucht zwar ein wenig Zeit, bis man den Thread durch hat, aber es lohnt sich.

@Makkaroni: Gott sei Dank ist der DepoMix nicht mit hochgekommen ;)
 
Puh, da hast Du Glück gehabt... - super! Und gleich hat Henning noch ein neues Fanclub-Mitglied... - wenn Miriam seinen Thread durchgelesen hat... ;)
 
oh super! Danke! Das wird meine Wochenendlektüre ;-)

Vielleicht kannst du mir nochmal weiterhelfen. Ich komme bei meiner Suche nicht wirklich weiter zum Thema Düngung (hab wirklich lang gesucht, bin zu doof:(

Ich halte Red Bees. Verschneide und mische nicht (nur Stuttgarter Leitungswasser). Demnächst kriege ich den ersten Nachwuchs :D

Bis jetzt habe ich nicht gedüngt, da ich dachte das dies schlecht für die Bees ist. Stimmt das nun, oder nicht? Wenn ich doch düngen kann: welchen Dünger nehme ich am besten und wie oft?

Vielen lieben Dank!!!
 
Hast du ein Algenproblem oder wachsen die Pflanzen schlecht? Wie beflanzt ist dein Becken? Wieviel Licht und CO2? Vll stellst du ein Foto rein ;) ?
Ich hab ja relativ viele Pflanzen, aßerdem Bio CO2-Anlage und 2x11W Lampen, da würde meinen Pflanzen ohne Dünger einige Nährstoffe fehlen.
Mir wurde der Makro Basic NPK - Dünger und der Seachem Flourish - Dünger von aquasabi empfohlen...

Hier der Cube ohne Nadelsimse, jetzt geh ich erst mal Angelschnur kaufen und überlege, was ich mit der freigewordenen Fläche mache. ;)
Hab direkt auch hinten links nochmal zurückgeschnitten, falls sich jemand wundert wo die Pflanzen sind^^
Aqua16.jpg
 
Ein Algenproblem hab ich nicht aber das Hornkraut sieht nicht mehr gut aus. Vielleicht ist das Wasser auch zu warm (24Grad). Besatz: Hornkraut, Riccia, Mooskugeln, Pogostemon helferi, Flammenmoos (bin noch nicht wirklich glücklich damit). Licht: Aq uatic Nat ure Duo Boy - 26 Watt.

Dein Becken ist echt wunderschön!!!
 

Anhänge

  • P7115306.jpeg
    P7115306.jpeg
    89 KB · Aufrufe: 40
Vielen Dank Miriam,
Also 24°C sollte nicht zu warm sein, aber du kannst die Heizung im Sommer ja eigtl rausnehmen, unter 21°C fällt das Wasser eigtl eh nicht. Ist das ein 20l Becken? Kann ich nur schwer erkennen, weil man die Ränder vom Aquarium nicht sieht... Licht wäre somit sehr gut, CO2 hast du wohl nicht, bracuht man aber auch nicht für alle Pflanzen unbedingt. Hast du Wasserwerte zufällig mal gemessen?
Soll eigentlich noch Besatz rein?
 
Update: Hintere Wurzel ausgebuddelt, Fissidens fontanus vorne drauf und hinten Javamoos draufgebunden (mit dem Javamoos bin ich so noch nicht zufrieden) Wurzel anders wieder rein.
Welche Moosarten eignen sich noch gut für Wurzeln, sollten langsam wachsen und relativ flach bleiben?
Aqua17.jpg
 
Also ich finde, dass es jetzt spitze aussieht! Gefällt mir sehr gut!
 
Welche Moosarten eignen sich noch gut für Wurzeln, sollten langsam wachsen und relativ flach bleiben?

Schau dir mal das Christmas Moos, Vesicularia montagnei an, das finde ich nach dem Fissidens fontanus das zweitschönste. Sehr gut auf Wurzeln aufzubinden und wächst schön verzweigt und nicht so zum Licht, wie Java- oder Flammenmoos.

Stefan
 
Naja Foto ist unscharf und ich vergleich hier immer mit diesen Ultraspiegelreflexmakroobjektivfotos... Die Biene auf dem Foto ist meine Schönste (Weibchen).

Auch wenn noch alle 11 Bee's leben und munter sind, konnte ich nicht alle aufs Bild bekommen:
Aqua19.jpgAqua20.jpg
Ist das diesmal ein Eifleck auf dem zweiten Bild?
 
Es war tatsächlich ein Eifleck! Gestern hat sie sich gehäutet, danach 3h Paarungsschwimmen ab 8 Uhr morgens.
Ich saß vor dem Aquarium und nach laaaanger Hetzjagd von 6-7 Männchen hat das Weibchen nachgeben und sich begatten lassen. Da es mein farblich schönstes Weibchen war, war ich nicht sonderlich begeistert von der Farbpracht des Männchen, dass es geschafft hat, aber was soll man machen ;)
Heute sieht man, dass ihre Bauchtasche prall mit Eiern gefüllt ist, hoffentlich wird es was, da es ja ihr erstes Mal ist! Sehr cool, sowas mal zu sehen.
 
Warte mal ab, jetzt wo Du die richtig trainierten Männchen hast, gehts erst richtig los..
 
Das will ich hoffen Henning. Bald habe ich dann vll welche abzugeben.

Am Donnerstag sind weitere 9 Red Bee's dazugekommen. Habe sie nach 24h tröpfchenweiser Gewöhnung zu meinen anderen Bee's in das Becken gesetzt.
Mir ist klar, dass dies ein Risiko ist und ich habe auch sehr lange darüber nachgedacht. Der Vorteil ist jedoch, wenn es klappt, dass man zwei verschieden Genpools im Becken hat und die Linienzucht verringert, da sie von einem anderen Züchter sind.
Außerdem waren mir meine 11 zu wenig... Ursprünglich hatte ich 10 bestellt, leider hat eine den Transportstress nicht überstanden. Den anderen geht es sehr gut und sie verhalten sich völlig normal.

Diese hat es leider nicht gepackt ;(
Aqua21.jpg

Big Bertha und ein hübscher Neuzugang:
Aqua22.jpg

Lunch:
Aqua23.jpg
 
Oh herzlichen Glückwunsch! Dann können wir ja jetzt zusammen auf unsere kleinen Baby-Garnelen warten... ;)
Bin auch schon so aufgeregt... :)
 
Zurück
Oben