Eigenbau Luftheber
Hallo
Da ich heute dabei wahre mir noch auf die schnelle selber ein paar Luftheber zu basteln, habe ich mir gedacht, obwohl es eigentlich ein sehr alter Knochen ist, es trotzdem hier zu posten, da es ja irgendwie zum Anlagenbau dazu gehört.
Hierfür brauchen wir :
-Kabelleerrohr auf Länge geschnitten
-zwei Korken
-etwas Sand
-Trichter
-Heißluftföhn
-Schablone
-Kleber
-5mm Bohrer
-1mm Bohrer
-kleinen Pinsel
-2 Gummidichtungen
-eine Dose mit Wasser
Ich selber verzichte immer auf die fertigen Rundbögen, da diese in der Anzahl teuer werden und das Biegen an sich ruck zuck gemacht ist.
Zuerst wird das Rohr von einer Seite mit einem Korken verschlossen und von der anderen Seite mit einem Trichter mit Sand befüllt und auch hier mit dem Zweiten Korken verschlossen. Der Sand sollte vorher mit ein wenig Klopfen verdichtet werden, damit das Rohr von innen stabiel bleibt.
Jetzt können wir das Rohr gleichmäßig an der zu biegenden Stelle erwärmen. Mitdem Heißluftföhn geht dies wirklich super schnell, gefühlte 15 sec.
Wenn das Rohr schön weich geworden ist kann das Rohr über der Schablone gebogen werden. Hätten wir vorher ohne Sand gearbeitet, würde das Rohr jetzt an der zu biegenden Stelle zusammen knicken, dazu kommt noch das der Sand sich mit erwärmt und wir etwas mehr Zeit zum biegen haben.
Haben wir unsere Rundung so erreicht wie wir sie uns vorstellen, können wir den Bogen im Wasser abkühlen und das Rohr versteift sich wieder. Korken und Sand raus, fast fertig ist das Heberrohr.
Da wir ja Luft durch das Rohr schicken wollen, müssen wir noch unterhalb viele kleine Löcher bohren. Ich nutze hierfür einen Dremel wo ich einen 1mm Bohrer einspanne. Mit dem mm habe ich gute Erfahrungen gemacht. Nach kurzer Zeit sind die Löcher auch schon gebohrt und wir können uns an der Verlängerungsmuffe wagen.
Diese wirt mittig mit einem 5mm Loch versehen wo anschließend der 90° Luftwinkel eingeklebt wird. Ich nutze hierfür immer die von Hobby, die sind stabiel und halten super. Als Kleber kann ich euch den Tangit All Pressure empfehlen. Keine Angst, den gibt es auch in kleinen Tuben, den großen Pott habe ich noch vom verkleben meiner Ringleitung.
Jetzt nur noch die kleinen Gummidichtungen auf das Heberrohr schieben, die Verlängerungsmuffe drüber und fertig ist der Luftheben.
War doch ganz einfach