Get your Shrimp here

Alles tot im 10Liter Cube !

jepp, nun sieht man was.

bisschen spartanisch vielleicht noch ;) aber nicht unschick.
 
Heizung brauchste nicht, sofern bei dir keine 10°C herrschen :)
 
Da soll ja noch Wasserpest rein, aber wie wächste die ohne "Boden" ?

Naja, in dem Raum kann es schonmal für 2 Tage 15°C haben, da müsst ich mal schaun wieviel Grad dann das kleine Becken hat....
 
naja gut bei 15°C würde ich die Heizung drin lassen.

Wasserpest - meinst du Hornkraut ?

Kannste einfach ins Wasser reinschmeissen, wächst von ganz alleine. Ob es schön ist ..naja weiss nicht .. ich hab meins restlos entfernt, hab 1x im Monat nen 5l Eimer voll gemacht und weggeschmissen.. nur kleine futzel drin gelassen .. 1 monat später selbes spiel .. war mir dann einfach zu lästig und unansehnlich.. und das licht dämpfen sie für den rest der pflanzen auch noch..

pack doch lieber ne schöne hand Javamoos oder Seetang rein, das sieht auch noch gut aus :)
 
Hi,
da würde ich definitiv einen Heizer einbauen und ihn auf 18C stellen. Wasserpest (Egeria densa) und Hornkraut (Ceratophyllum submersum) sind imho zwei verschiedene Pflanzen.
 
Hi, Wasserpest wächst auch ohne "Boden" :)

Einfach rein tun, dann schwimmt es an der Oberfläche. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es ja später raus nehmen, wenn das Perlkraut gut angewachsen ist.

Für den Anfang ist es jedenfalls super, weil es eben schnell wächst und dadurch die Werte stabiler hält.
 
Hi Leute,
das mit der Wasserpest hat sich schon wieder erledigt, sie hatten keines da.... Hab mir dann ein "Fettblatt" andrehen lassen. Sie meinte nur es wächst auch ohne Boden und ist einfach zu handeln.
Taugt die Pflanze oder hab ich wieder Müll gekauft? Optisch find ich sie ganz ok. Ist jetzt beim Wässern. Wenn ich es nicht vergesse, tauch ich sie mal in Sprudelwasser.

Was mich aber sehr ärgert, auf der Wasseroberfläche schwimmt so ein durchsichter "Film" kein geschlossener sondern eher so kleine Flecken die die komplette Oberfläche bedecken. Und an den Scheiben wächst auch schon was, da musste ich schon mit dem Scheibenreiniger drübergehen.
Ist das normal?
 
Nennt sich Kahmhaut und ganz normal. Auch das die Scheiben besiedelt werden ist eher ein gutes Zeichen.

Wenn möglich würde ich nur die Front und evtl die Seitenscheiben reingen . Wenigstens die Rückseite veralgen lassen als Futter für deine folgenden Tiere.


VG Gernot
 
;) kannst ein rudel nachwuchsblasenschnecken einsetzen, die freuen sich ueber die kahmhaut und den schmodder an der scheibe.
 
Ja Wasserpest und Hornkraut sind 2 unterschiedliche Arten .. ich dachte da gerade an ein anderes Kraut welches mein Schwiegervater in seinem Teich "Wasserpest" nennt :D
 
Hi Leute,

hab heute das "Fettblatt" gepflanzt. Weiß noch nicht ob es mir gefällt :)
Das Perlkraut wird schon etwas dichter.
Soll ich das jetzt ein paar Wochen so stehen lassen und nur das verdunstete Wasser nachfüllen? Gebe immer den De..erle Wasseraufbereiter zu und lasse das Wasser mindestens einen Tag.
 
naja ... wasserwechsel wuerde ich halt schon machen ... sonst hast du ja nur noch eine bruehe. BTDTNT
 
Wasser würde ich ganz normal 1x pro Woche wechseln.
 
Ok, mache ab jetzt jede Woche nen 30% Wasserwechsel.
Was mir jetzt ganz gut gefällt ist das Perlkraut. Es wachsen von den seitlichen Trieben viele kleine "Fäden" Richtung Boden. Glaube das wird ein schöner dichter Teppich so wie ich mir das gewünscht habe. Einige wachsen aber in die Höhe... lasse aber alles erstmal wuchern ehe ich da rumschnipsel.
Was das am Montag eingesetzte Fettblatt angeht, das sieht nicht so gut aus. Alle Blätter haben dunkle Flecken und sind teilweise etwas eingerollt :(

Super finde ich auch, dass es immer so schön blubbert, die Sauerstoffproduktion ist wohl im vollen Gange, zumindest beim Perlkraut
 
Hallo,
jetzt sieht das Fettblatt ganz schön schlecht aus :(
es sind überall so kleine "Fussel" auf Blätter und Stängel, zudem sind da plötzlich einige Schnecken.
Soll ich das lieber rausschmeißen?
Am Filterausströmer sieht man, wenn man genau hinsieht, so fast durchsichtige feine Fäden!

help please!
 
Mehr Details oder Bilder...

Schnecken sind doch gut, was sind es denn für welche?

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
 
AQ 210112.jpgIMAG0248.jpg

oh mann, hoffentlich klappt das mal aufs erste Mal :rolleyes: :D

Die Schnecken sind so 1-2 mm groß, teils durchsichtig und schnecken nur auf dem Fettblatt rum. Dieses wird schon löchrig...
 
Ja die Schnecken knabbern auch gerne mal an den Pflanzen rum. Ganz oft höre ich das Blasenschnecken das wohl nicht machen und nur totes Pflanzenmaterial verspeisen, meine Blasenschnecken fressen aber auch Pflanzen denen es vollkommen gut geht.
 
Ich glaub ich reiß das Zeug raus und mach an die Rückwand ein Javamoosgitter..
 
Zurück
Oben