Nabend,
ich lebe noch... aber ich hab Rücken

Gestern all die schweren Eimer voll Sand und Wasser immer und immer wieder umgeschüttet und neu aufgefüllt... heute morgens WW in 4 Becken gemacht, dann Wasser gefiltert (Eimer geschleppt) und zu guter Letzt das Aqua Art neu gemacht.

Hier mussten 80 Liter Wasser und 20 Kilo Kies raus geholt werden. (Ich erwähnte eine leicht erhöhte Menge an Hornkraut?

)
Zunächst habe ich alle Dinge entfernt, die nicht im Boden wurzeln. Also einiges an Pflanzen und Deko. Dann Wasser zu 50% abgelassen, denn so konnte der Außenfilter noch weiter in Betrieb bleiben. Dann kam das Schwierigste: Tiere fangen und auf zwei Eimer verteilen.

Guppys kann man mit dem Messbecher fangen, Amanogarnelen lassen sich auch ganz gut fangen. Für alles andere an Flossenträgern war meine bessere Hälfte zuständig. Ich habe derweil Schnecken gesammelt...
Nun ging nichts mehr, denn die Cryptocorynen boten beste Verstecke und Schutz vor dem Kescher. Also alle raus gebuddelt und auf Eimer verteilt... danach sah es so aus.

Schnell erfuhren wir, was es bedeutet "im Trüben zu fischen".
Doch irgendwann waren alle Fische und Schnecken aus dem AQ heraus gefangen und dann kam meine famose neue pink Plastikschaufel zu ihrem großen Auftritt. Damit kann man 1A Kies schaufeln... ab in den Eimer damit. Ging sehr gut und wassersparend. Der Kies war soweit geruchsneutral, also nicht das gewohnte Erlebnis.

Nur hinten rechts, da blubberte es gewaltig, als ich meine Schaufel in den Kies schob... duftete aber auch nicht.
Den Rest vom Kies haben wir dann mit dem Schlauch abgesaugt. Und da wir dazu immer wieder Wasser brauchten und ich dann halt mein Leitungswasser nutzte... haben wir den Rest Wasser tatsächlich mit einer 60 ml Blasenspritze abgesaugt.

Wehe, es ist Leitungswasser im Becken!
Et voilà:

Leer. Und mein Blanki war natürlich auch mit von der Partie, einmal algenfreie Scheiben bitte.

Der helle Boden ist so eine Art Pappe, die ist zwischen Glas und Stellrahmen.
Nun sollte der Sand ins Becken geschaufelt werden. Von wegen gut gewaschen... als ich die ersten 10 Liter aufgesalzenes Aquadest eingefüllt hatte, bot sich mir ein Bild des Grauens. Schlammschlacht.

Meine bessere Hälfte wusste Rat. Wasser absaugen und dann das Becken mit der "Soil-Methode" fluten. Genial!
Wasser abgesaugt und entsorgt, dann den Sand üppig mit Zewa abgedeckt und mit diversen Schieferplatten beschwert. Wasser marsch: 1A klar
Dann habe ich Deko und ein paar Pflanzen wieder eingesetzt, die Tiere zurück gesetzt (die Volkszählung bei meinen Fischen war ernüchternd...) und dann mal großzügig 4 ml LH+ ins Wasser dosiert. Auf 90 Liter (ja, nun passen 90 Liter hinein, der Bodengrund ist niedriger und ich habe zwei Eimer voll Pflanzen übrig).
Schaut, was 4 ml LH+ auf 90 Liter Wasser bewirken:

Ich hoffe, meine Corys finden Gefallen an dem weichen Sand. Ich werde alles sorgsam im Blick halten, denn auch der Außenfilter war fertig und musste nun leider in Kombination mit dem neuen Bodengrund gereinigt werden. Das kommt einem neuen Aquarium recht nahe, gefährlich nahe. Aber ein verstopfter Filter ist auch nicht ungefährlich...
Darum hat Paul nun den wichtigen Auftrag bekommen, über das Aqua Art zu wachen und meine Fische und Amanos darin zu beschützen.

Ich hoffe, Paul ist dieser Aufgabe gewachsen.
LG
Tanja (feddich mit Schönschreiben...)