Tach auch,
ich muss mich jetzt mal beruhigen... heute ist so gar nicht mein Tag. Erst hat mein blödes Laptop mich stundenlang genervt, weil es meint, Updates installieren zu müssen... hat das aber immer nicht geschafft und ich habe das blöde Teil wohl 10 Mal neu gestartet.
Und alles nur, weil ich eine E-Mail schreiben wollte, der ich einen Anhang beifügen wollte, der eben nur auf jener Festplatte lag.
Gnnnn und nun ist mein dämliches Smartphone mal wieder offline und die Hotline hat echt nur von 9 bis 18 Uhr Betriebszeit. Was für ein Service...
Seit ich wegen Aufkauf von E-Plus zwangsweise zu O2 wechseln musste, funzt rein gar nichts mehr.
Pffft... morgen früh um Punkt 9 Uhr haben die mich aber am Rohr. Und egal welcher unterbezahlte Hilfsarbeiter dran geht, bekommt die volle Breitseite.
Ergo: Aquarium gucken und wuuuusaaa
Gestern waren wir sehr fleißig. Da lagen schon eine Weile lang Anschluss-Sets von Eheim herum. Mein JBL Außenfilter hat für meinen Geschmack einfach zu dünne Anschlüsse. Also Wasser ablassen, das Rohr-Origami entwirren und rausfudeln, Schläuche durchfideln... Badewanne verstopft.

Dafür Schläuche frei
Außenfilter ins Bad gewuchtet und die Vorfilterschwämme nach nun 25 Monaten Betriebszeit mal erneuert. Filter ausgewaschen, Bad unter Schlamm gesetzt... na wenigstens roch es angenehm nach Erde und ich putze abends um elf eh am liebsten.

Dann alles zusammen gebaut und Wasser frisch aufgefüllt, Filter go!
Holla die Waldfee

Statt eines kleinen flachen Auslaufs links in der Ecke hat das Konstrukt nun ein fettes Düsenstrahlrohr erhalten. Für die kurze Aquarienseite ist es eben zu lang, also wurde es an der Rückwand rechts angeklebt. Filter an, Wasser schießt aus allen Öffnungen des Strahlrohres und plumps fiel erstmal der bepflanzte Baumstamm an die Frontscheibe. Nichts passiert, er war durch Massen an Javafarn gut gepolstert.
Der Stamm steht eben jetzt etwas weiter links, außer Reichweite der ungewohnten Strömung. Meine Fischis wurden erstmal hyperaktiv und schossen längs und quer durchs Becken. Endlich mal Stimmung in der Bude
Heute sind sie nachhaltig aktiv, da macht das richtig Spaß, ihnen zuzusehen. Ok, mag sein, dass die Umstellung von "leichte Brise aus West" auf "Sturm aus nördlicher Richtung" leichte Orientierungsprobleme auslöst.

Sicher haben die teilweise doch leicht adipösen Fische jetzt endlich mal Fitnessprogramm und können sich ihr locker erbeutetes Futter nun hart abtrainieren.
Nun habe ich aber mal wieder richtig tolle Oberflächenbewegung in dem Gesellschaftsbecken und jetzt bekommen alle Bewohner vermutlich den ultimativen Sauerstoff-Flash. Bis auf Otos und ungezählte Schnecken sind alle on Tour, vorgenannte bleiben absolut tiefenentspannt, denen ist das herzlich egal, was wir da Tolles gebastelt haben.
Ein feiner Filterguard wurde am Ansauger angebracht (Eigenbau wie immer) und ich hoffe sehr, beim nächsten Öffnen des Filters weniger als 50 Posthornschnecken im selbigen vorzufinden. Vielleicht wollten die Lütten sich auch nur vor den bösen Rüpelgarnelen in Sicherheit bringen, wer weiß.
Ansonsten nichts Neues. Die Eiertante im Bachlauf schaukelt noch immer fleißig eine Mannschaftsportion gelber Kügelchen (aus der dann wieder maximal 2 Kinder schlüpfen werden) in jedem siebten Ei...
Die Bucephalandra namens Chantal hat sich noch immer nicht durchgerungen, ihre werdende Blüte zu öffnen, dafür kümmert Kollegin Chayenne merklich, ich glaube, die mag nicht mehr leben.

Aber ich habe erste Borstenwürmchen im neuen Becken entdeckt, nun wohnen also schon mehr Tiere außer Posthornschneckchen dort. Das finde ich famos, denn es zeigt mir, dass das Becken beginnt, ein Eigenleben zu führen.
LG
Tanja