Get your Shrimp here

Alle guten Dinge sind drei?

Hallo Ihr,

tja, im Post #839 gab es nun also letztmalig Bilder mit lila Kies.
Ob nun eben dieser Schuld war oder halt meine generelle Unfähigkeit, meine Haustierchen über einen längeren Zeitraum am Leben zu erhalten, werde ich nicht versuchen, heraus zu finden.

Der Unglückscube ist nun endgültig Geschichte. Vier Versuche fehlgeschlagen... für mich hat der keine Daseinsberechtigung mehr.
Die PHS sitzen noch mitsamt ein paar Pflanzen in einer Plastikwanne und warten auf Zuteilung einer neuen Wohnung. Ich habe mich noch nicht entschieden, wo sie unterkommen sollen, vielleicht bei den kleinen Welsen.
Der Abbau des Cubes verlief nahezu geruchsneutral, also Gammel war in der Tat nicht das Problem. Das gab es im Oktober - ich habe es aber nun doch irgendwie beseitigen können. Wie und warum? Keine Idee.

Meine kleine hellblaue Eiertante hat beim Jonglieren nicht alle Eier verloren, dafür sind diese jetzt nicht mehr gelb. Ich beobachte sie weiterhin. Die bisher im 12er Becken geborenen Minijellys sehe ich aber jeden Tag, also mindestens fünf. Wenn denn diese bitte mal blau werden würden... wäre das echt chic. Noch sind sie fast farblos. Na, Hauptsache lebendig.:yes:

In meinem großen Jellybecken gab es leider erste Todesfälle, Ursache unbekannt. Ich wirke mal mit mehreren WW entgegen, das ist nicht schädlich. Ich fürchte, sie haben Probleme, weil sie "ihr" Futter den Schnecken überlassen und leider viel lieber den Corys die Welstabs wegfuttern. Am Ende werden noch die Corys verhungern und die Garnelen an proteinüberschussbedingten Häutungsfehlern verenden, sodass die PHS die Herrschaft über 54 Liter übernehmen könnten.:(

Gesellschaftsaquarien sind also nicht meine Stärke. Ich hätte aus Erfahrung auch mal etwas lernen dürfen.:banghead:

Ich versuche mal, nur Laub und Pudding anzubieten, in der Hoffnung, dass Pudding den Corys als Nahrung reicht. Anderenfalls müssen die kleinen Fischis umziehen.

Eine interessante Beobachtung konnte ich gestern machen: Ich hatte tags zuvor einen halben Brennesselstick (ich schreib das nicht mit 3 n!) in die Futterschale gelegt. Den Garnelen war das schnuppe, an der Ecke unterm Filter gab es ja gerade Tabimin für die Pygmaen... Gestern Abend: Die 12 cm Futterschale war am Boden gut bedeckt mit Schneckensch***:rolleyes:
Heißt: Die PHS futtern nicht nur in der Schale, sie bleiben auch da sitzen, bis die Verdauung abgeschlossen ist.

Können sie das nun bitte immer so machen? Ich habe einfach die Glasschale vorsichtig geborgen und ausgekippt. Die PHS helfen tatkräftig mit, keinen Gammelkies zu riskieren.
Ich habe die Intelligenz von PHS deutlich unterschätzt.:zopf:

Oder sie waren einfach so vollgefressen, dass sie sich nicht mehr bewegen mochten...:drool5:

LG
Tanja
 
Hallo nochmal,

ich wollte gern noch Bilder nachliefern. Zwei zum Rätseln und zwei einfach nur so...
Rätsel:
Warum wohl haben manche meiner Schnecken offensichtlichen Mineralmangel, während sich andere prima entwickeln?
Guckt mal hier zum Bleistift: Kürbis (orange track) sieht toll aus, die Pianoschnegge hingegen ist ganz arg verstaubt.
2701s1.jpg

Oder hier diese zwei PHS: die braune ist recht hübsch, die rosafarbene hat ein stumpfes weißes Häuschen...
2701s2.jpg

Nun, ich bin da echt überfragt. Ich gebe Mineralfutter und auch mal Brennesselblätter... wobei z. B. Kürbis beides nicht anrührt, Kürbis und Ernie (Zebrarennschnegge mit hübschem Haus) putzen nur das Aquarium. Sind Algen also besonders gut für ein hübsches Schneckenhaus???

Hm, weniger zu Rätseln gibt es hier... Fischmannschaft auf dem Weg zum Gebet:
2701t.jpg

Und hurra, mein Erstgeborenes (ja, es war ein Einzelkind) bekennt Farbe :-)
2701jb.jpg
Ist das Kleine nicht einfach nur wunderschön?
Könnte schon so 7 bis 8 mm groß sein, schwer zu schätzen.

Madam Eiertante hat noch so drei Eierchen unterm Bauch. Hm, die selektiert aber sehr akribisch.

LG
Tanja
 
HI Tanja,

bei dir kommt irgendwie keine Ruhe rein,was.....
ist schon zum verzweifeln warum das eine geht und das andere nicht und umgekehrt :confused:. Vielleicht ist es doch besser mal ein reines Arten Becken zu machen...erst einmal nur um zu sehen ob es dann Funktioniert.Sonst wüsste ich auch nicht was du noch machen könntest.
Ich drücke dir die Daumen das deine kleinen wenigstens groß werden, damit mal wieder ein kleiner Erfolg eintritt....:)
 
Hallo Claudia,

lieb, dass Du mal wieder vorbei schaust und mich wie immer aufmunterst.
Noch habe ich ein paar von "Deinen" goldenen Tigerchen und die beiden Eiertanten dort haben noch nicht die "Pille danach" eingeworfen.
Diesmal muss das doch klappen mit Mini Tigerchen.:D

LG
Tanja (kommt gern mal wieder auf'n Radler vorbei :innocent:)
 
Hallo Tanja,
ich kann es mir auch nur so erklären, dass die Rennschnecken in den Algen exakt die Substanzen finden, die sie brauchen - die PHS dagegen teilweise irgendeine Winzigkeit vermissen und deswegen kein optimales Gehäuse bilden können. Da es in jedem System immer irgendeinen limitierenden Faktor gibt, kann das tatsächlich z.B. irgendein Spurenelement sein, dass für die Gesamtabläufe notwendig ist, schwer rauszukriegen...Mit Brennessel ist man eigentlich immer auf einem guten Weg, in der Ernährung der Säugetiere hat sich allerdings herausgestellt, dass da sogar der Standort der Futterpflanze Unterschiede machen kann. Die Pflanze kann ja nur einlagern, was der Boden hergibt. Klingt jetzt weit hergeholt und Säuger funktionieren natürlich anders, ich meinte das als Beispiel.
Ich würde bei den natürlichen Futtermitteln auf Vielfalt setzen, hast Du Spirulina ?
Ich habe blaue PHS bekommen, die fühlen sich pudelwohl und es gibt viele Jungtiere. Die sind in dem einen Becken "normal" in dem daneben schimmern sie wie Perlmutt. Futter ist überall dasselbe, im großen Becken ist feiner Kies im "Perlmuttbecken" haben sie Sand. Ob sie da irgendwas finden, was ihnen besonders gut tut ? Scheinbar, aber benennen kann ich es nicht.
MP (Just Bee, sorry, ich komm mit Marko und Mario immer durcheinander) schrieb kürzlich, dass es in "identischen" Becken völlig unterschiedlich laufen kann, manche Dinge muss man vielleicht auch einfach hinnehmen, weil es Individuen sind.
Falls Du mal süddeutsches Laub auf die Speisekarte setzten willst, bissle was hab ich immer übrig - wird ein frühes Osterwichtel:D

lg cat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Moni,

joa, Spirulina habe ich da. Einmal als Pulver und in meinem AT Mineral "Calcium mit lecker Spirulinakern" steht da drauf.
Habe es selbst nicht probiert, aber es scheint allen zu schmecken.
Welche Darreichungsart Spirulinapulver wäre denn für Schnecken hilfreich? Einen "Spirulinastein" basteln, wie für hungrige Algenschnecken?
Pulver einfach ins Wasser zu streuen... landet dann eh in der Filtermatte.

Heute habe ich wieder Laub überbrüht, jede Menge Brennessel und ein paar grüne Walnussblätter.

Aaaber: sieht hier einer von Euch Schnecken auf dem Blatt? Ich sehe nur eine an der Frontscheibe.
2701b.jpg

Meine Bienchen machen mich einfach glücklich :tt1:

LG
Tanja
 
Moin Tanja,

schön deine Bienen.

Und schick, dein blauer Jelly Nachwuchs!

Ja immer ein auf und ab.

Was die Gehäuse der Schnecken angeht, da bin ich auch ratlos. Selbst in ein und dem gleichen Becken habe ich bei meinen rosa PHS Unterschiede. Die meisten Gehäuse sind makellos, aber bei ein paar wenigen Schnecken ist das Gehäuse total unregelmäßig und setzt Algen an... Naja, die Kahnschnecken freuen sich, letztens hat sich eine PHS von der Kahnschnecke putzen lassen ;-) zum Dank hat die Kahnschnecke ein Ei auf die PHS gelegt.

Schade allerdings um den Cube. Mysteriös, dass es darin so gar nicht laufen wollte.

Für deine tragenden Damen drücke ich weiterhin die Daumen.

LG, Anja
 
Und hurra, mein Erstgeborenes (ja, es war ein Einzelkind) bekennt Farbe :-)

Huhu,
Ich wollte neulich schon als Antwort auf dein "farblos"-Posting schreiben, dass du noch ein bisschen warten müsstest. Ich kann bei meinen Jellys sehr schön beobachten, dass es eine ganze Weile dauert, bis aus farblosen Tierchen mit leichtem Rotschimmer echte Blue Jellys werden. Aber bisher hat es noch immer geklappt, und keiner ist farblos geblieben. ;) Wobei manche kleine rote Abzeichen behalten, als Gruß an das Rili-Erbe. Aber mein Nachbarkollektiv nimmt diese Karnevalisten großzügig auf.
Auf jeden Fall eine super Jelly, die du da hast!

Die sehen auch klasse aus.

Lieben Gruß
Kim
Allerdings, hübsche Socken, die du da hältst.

Grüße
Mortifera
 
Hi Tanja,

ja ich lese lieber als da ich schreibe...:)
schön zu sehen das deine Bees dir freude machen und so kann man sehen das es bei dir auch mal gut laufen kann...:thumbup:
 
Hallo,

still hier, ich weiß. Ich hatte ein paar Probleme zu bewältigen.
Trotzdem habe ich nun nach längerer Wartezeit mein neues Aquarium bekommen und ab ans Werk.
Es handelt sich um ein Super Fish Home 25.

Nach Dichtheitsprüfung (bestanden) flog erstmal die Filtergarage raus. So ein schickes Designerglaskästchen und dann so eine hässliche Plastikkiste? Nö.:nono:
Es zog ein:

4 Kilo Sansibar white (natürlich nicht mit meinem Leitungswasser vorgewaschen, ich bin bei meinem Freund mit der Tüte Sand und einem Eimer aufmarschiert: ich brauch mal deine Badewanne...:whistling:)
Ein JBL pro crystal i30 nebst Filterextension
Ein Dennerle Nanoheizer 25W - den ich nur nach WW ein paar Stunden in Betrieb haben werde -
Ein Häufchen Schieferplatten auf Füßchen (neee, bloß keinen Gammel riskieren!)
Eine lustige rote Moorwurzel (in anderen Fällen sollte man nix von einem Rhododendron verwenden, denke ich)
Eine Moorkiensäule auf Schieferplatte (Danke, Kim :))
Anubias, Hornkraut, Javafarn und... na so ne feine Pflanze, deren Namen ich wieder vergessen habe (Danke, Mortifera)
Eine Futterschale ist auch schon da.

Warum die rote Moorwurzel lustig ist? Na, sie will auch nach einer Woche noch gern ihren Freischwimmer machen und hat statt Schwimmflügeln nun zwei große Edelstahlmuttern zum Beschweren über die Ästchen gehängt bekommen. Ich lass mich doch nicht von so nem Stück Holz veräppeln :drool5:

Die ersten rosa PHS sind heute auch eingezogen.
Viel Text, wenig Bild... das Becken habe ich Mittwoch gestartet, es fehlen noch eins zwei Röhren Vukaholz, die jedoch noch nicht auf dem Weg zu mir sind... ob das gut geht? Ich (ja, ich!) habe sie echt online bestellt...

Hier nun mein vorläufiges Werk:
sfh25.jpg

Merkt Euch diesen Anblick... die Schnecken mögen den weißen Sand gar nicht leiden und verzieren ihn großzügig.:banghead:

LG
Tanja
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Moorkiensäule auf Schieferplatte (Danke, Kim :))

Sehr gern.
Und die Platte scheint sich gut zu machen.

Schönes Becken.
Hast du sehr gut hinbekommen.
Ich hoffe du hast deine Probleme in den Griff bekommen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hey Tanja,

das gefällt mir sehr gut. :thumbsup:
Und das Dixiklo würde hier echt nur die Optik versauen :nono:

Ich freue mich auf weitere Bilder.
 
Hallo,
auch was, der helle Sand wird iiiimmmer (so ca 1 Tag) total sauber bleiben, und Moorkienwurzeln schwimmen niiiie auf :hehe: Sieht gut aus, das Becken.
Die Pflanze ist Hydrocotyle cf. Tripartia, eine Wassernabel-Art.
 
Hallo,
das sieht doch schon mal gut aus:thumbup:
Hoffentlich hast du damit keine Probleme und alles läuft gut.
Mal sehen wie lange der Sand so weiß bleibt.
 
Moin,

Mal sehen wie lange der Sand so weiß bleibt.
schon verpasst :whistling:

Aber das war klar. Ich habe (noch) keine Probleme mit dem Becken, ich hoffe, das bleibt so. Special Blend und Thera P werden mir hoffentlich helfen, dass das Becken gut einfährt und seinen späteren schwarz-weiß geringelten Bewohnern ein gesundes Zuhause sein wird.
Wenn dann alles voller Schneckenhinterlassenschaften ist, sag ich einfach, das sei Sansibar black ;)

Die PHS haben offensichtlich Probleme, sich auf dem Treibsand zu bewegen?
Sie haben den Boden schnellstmöglich (so schnell eine Schnecke das eben bewerkstelligen kann) verlassen und fühlen sich an der Scheibe, auf der Wurzel oder den Pflanzen sicherer. Sitzen auf der Wurzel, die einen Bakterienrasen entwickelt und kacken von oben runter auf den Sand. Tsss...

@Öhrchen: danke, ja den Namen kann ich mir wirklich nicht merken. :nono:

LG
Tanja
 
Hi Tanja,
Sieht gut aus das Neue.
Ich wünsche dir von ganzen Herzen ein Gammel freies Becken.
 
Nabend,

ich zerstöre mal Illusionen von weißem Sand :rolleyes:
20160206dreck.jpg

Hier mien lütten Schieter:
20160206schneck.jpg
Nun ja, Schnecken müssen halt auch mal.

Hihi, das neue Becken hat ein Gimmick, mit dem ich nicht gerechnet hatte, guckt mal:
20160206nacht.jpg
Nachtlicht :thumbup:

Solche Spielereien sind doch was für mich.
Danke @Toffee für die Kaufberatung :yes:

LG
Tanja
 
Morgen Tanja,

gerne doch. Hat sich doch gelohnt ;-).
Ich bin ja immer noch gespannt, wie der Sand so in vier Wochen aussieht. Ich hätte nämlich auch gerne ein Becken mit weißem Sand.
Es bleibt also spannend.
 
Zurück
Oben