Hallo Ihr,
tja, im Post #839 gab es nun also letztmalig Bilder mit lila Kies.
Ob nun eben dieser Schuld war oder halt meine generelle Unfähigkeit, meine Haustierchen über einen längeren Zeitraum am Leben zu erhalten, werde ich nicht versuchen, heraus zu finden.
Der Unglückscube ist nun endgültig Geschichte. Vier Versuche fehlgeschlagen... für mich hat der keine Daseinsberechtigung mehr.
Die PHS sitzen noch mitsamt ein paar Pflanzen in einer Plastikwanne und warten auf Zuteilung einer neuen Wohnung. Ich habe mich noch nicht entschieden, wo sie unterkommen sollen, vielleicht bei den kleinen Welsen.
Der Abbau des Cubes verlief nahezu geruchsneutral, also Gammel war in der Tat nicht das Problem. Das gab es im Oktober - ich habe es aber nun doch irgendwie beseitigen können. Wie und warum? Keine Idee.
Meine kleine hellblaue Eiertante hat beim Jonglieren nicht alle Eier verloren, dafür sind diese jetzt nicht mehr gelb. Ich beobachte sie weiterhin. Die bisher im 12er Becken geborenen Minijellys sehe ich aber jeden Tag, also mindestens fünf. Wenn denn diese bitte mal blau werden würden... wäre das echt chic. Noch sind sie fast farblos. Na, Hauptsache lebendig.
In meinem großen Jellybecken gab es leider erste Todesfälle, Ursache unbekannt. Ich wirke mal mit mehreren WW entgegen, das ist nicht schädlich. Ich fürchte, sie haben Probleme, weil sie "ihr" Futter den Schnecken überlassen und leider viel lieber den Corys die Welstabs wegfuttern. Am Ende werden noch die Corys verhungern und die Garnelen an proteinüberschussbedingten Häutungsfehlern verenden, sodass die PHS die Herrschaft über 54 Liter übernehmen könnten.
Gesellschaftsaquarien sind also nicht meine Stärke. Ich hätte aus Erfahrung auch mal etwas lernen dürfen.
Ich versuche mal, nur Laub und Pudding anzubieten, in der Hoffnung, dass Pudding den Corys als Nahrung reicht. Anderenfalls müssen die kleinen Fischis umziehen.
Eine interessante Beobachtung konnte ich gestern machen: Ich hatte tags zuvor einen halben Brennesselstick (ich schreib das nicht mit 3 n!) in die Futterschale gelegt. Den Garnelen war das schnuppe, an der Ecke unterm Filter gab es ja gerade Tabimin für die Pygmaen... Gestern Abend: Die 12 cm Futterschale war am Boden gut bedeckt mit Schneckensch***
Heißt: Die PHS futtern nicht nur in der Schale, sie bleiben auch da sitzen, bis die Verdauung abgeschlossen ist.
Können sie das nun bitte immer so machen? Ich habe einfach die Glasschale vorsichtig geborgen und ausgekippt. Die PHS helfen tatkräftig mit, keinen Gammelkies zu riskieren.
Ich habe die Intelligenz von PHS deutlich unterschätzt.
Oder sie waren einfach so vollgefressen, dass sie sich nicht mehr bewegen mochten...
LG
Tanja
tja, im Post #839 gab es nun also letztmalig Bilder mit lila Kies.
Ob nun eben dieser Schuld war oder halt meine generelle Unfähigkeit, meine Haustierchen über einen längeren Zeitraum am Leben zu erhalten, werde ich nicht versuchen, heraus zu finden.
Der Unglückscube ist nun endgültig Geschichte. Vier Versuche fehlgeschlagen... für mich hat der keine Daseinsberechtigung mehr.
Die PHS sitzen noch mitsamt ein paar Pflanzen in einer Plastikwanne und warten auf Zuteilung einer neuen Wohnung. Ich habe mich noch nicht entschieden, wo sie unterkommen sollen, vielleicht bei den kleinen Welsen.
Der Abbau des Cubes verlief nahezu geruchsneutral, also Gammel war in der Tat nicht das Problem. Das gab es im Oktober - ich habe es aber nun doch irgendwie beseitigen können. Wie und warum? Keine Idee.
Meine kleine hellblaue Eiertante hat beim Jonglieren nicht alle Eier verloren, dafür sind diese jetzt nicht mehr gelb. Ich beobachte sie weiterhin. Die bisher im 12er Becken geborenen Minijellys sehe ich aber jeden Tag, also mindestens fünf. Wenn denn diese bitte mal blau werden würden... wäre das echt chic. Noch sind sie fast farblos. Na, Hauptsache lebendig.

In meinem großen Jellybecken gab es leider erste Todesfälle, Ursache unbekannt. Ich wirke mal mit mehreren WW entgegen, das ist nicht schädlich. Ich fürchte, sie haben Probleme, weil sie "ihr" Futter den Schnecken überlassen und leider viel lieber den Corys die Welstabs wegfuttern. Am Ende werden noch die Corys verhungern und die Garnelen an proteinüberschussbedingten Häutungsfehlern verenden, sodass die PHS die Herrschaft über 54 Liter übernehmen könnten.

Gesellschaftsaquarien sind also nicht meine Stärke. Ich hätte aus Erfahrung auch mal etwas lernen dürfen.

Ich versuche mal, nur Laub und Pudding anzubieten, in der Hoffnung, dass Pudding den Corys als Nahrung reicht. Anderenfalls müssen die kleinen Fischis umziehen.
Eine interessante Beobachtung konnte ich gestern machen: Ich hatte tags zuvor einen halben Brennesselstick (ich schreib das nicht mit 3 n!) in die Futterschale gelegt. Den Garnelen war das schnuppe, an der Ecke unterm Filter gab es ja gerade Tabimin für die Pygmaen... Gestern Abend: Die 12 cm Futterschale war am Boden gut bedeckt mit Schneckensch***

Heißt: Die PHS futtern nicht nur in der Schale, sie bleiben auch da sitzen, bis die Verdauung abgeschlossen ist.
Können sie das nun bitte immer so machen? Ich habe einfach die Glasschale vorsichtig geborgen und ausgekippt. Die PHS helfen tatkräftig mit, keinen Gammelkies zu riskieren.
Ich habe die Intelligenz von PHS deutlich unterschätzt.

Oder sie waren einfach so vollgefressen, dass sie sich nicht mehr bewegen mochten...

LG
Tanja