Hallo Laura,
ich bin zwar angeschlagener als meine Garnelen, aber nun ja, mir kann man gezielter wieder auf die Beine helfen.

Mir fehlt hier allerdings die notwendige Geduld. Die Halsschmerzen nerven und es ist eine krasse Erfahrung für mich, keinen Ton (außer Reizhusten) heraus zu bekommen. Pummel Einhorn tröstet mich schon...
Noch habe ich keine Lösung zum Thema WW nach Behandlung... aber mir schwirrt schon wieder ein anderer Gedanke im Kopf. Ich habe ja gerade etwas zu viel Zeit... unplanmäßig aus meinem doch sehr arbeitsreichen Alltag gerissen zu werden, bekommt mir nicht.
Mangels Stimme kann ich mich auch gerade mit keinem unterhalten.
Bin am Überlegen. Klar, ein frischer Filter kommt morgen Abend bei den weißen Bienchen ins Becken. Nun überlege ich, ob denn der Pickup nicht doch gegen einen JBL cristal profi m greenline getauscht werden sollte? Ich habe davon drei Stück hier, weil das früher mein Lieblingsfilter war.
Durch all meine Umbauarbeiten im Laufe der Zeit habe ich aber ja nun einige größere Becken hier stehen (50er Scapers Tanks z. B.) - und die haben zu viel Volumen für den netten kleinen Mattenfilter bzw. laufen ja mit BoFi. Das 28er würde der aber gut versorgen.
Vorteile für den cpm sehe ich hier:
- er macht nicht so einen Sturm, dass die Garnelen an die Scheiben fliegen
- er ist leise
- er bietet mit seinem großen Filterschwamm eine prima Nahrungsquelle für die Krabbler
- nächstes Projekt steht fest: neben das 28er blau Square kommt ein zweites. Dem könnte ich auch einen cpm gönnen und die einheitliche Optik wäre da.
Nun, nicht ganz einheitlich. Nebenan wohnen Blue Jellys und einige Schnecken. Und das bedeutet zumindest, dass ein passiver Bodengrund ins Aquarium kommt, vermutlich sehr heller.
Oder ich baue alles um und die Neocaridinas nebst Schnecken ziehen um ins Küchenbecken und dafür wandern meine SCR ins Wohnzimmer? Die hätten dann ja Soil... was ein Glück, dass ich das nicht kurzfristig entscheiden muss.
Grübel...
LG
Tanja