Hallo Laura,
nun, the damage is done, wie der Franzose sagen würde

Als ich vor 2 Jahren im Urlaub war, hatte ich auch jemanden als Urlaubsvertretung. Der jemand hat sich wirklich akribisch an alles gehalten und ging sehr gewissenhaft vor.
Als er dann das erste Mal Wasser filtern wollte, flog ihm meine Umkehrosmoseanlage um die Ohren.

Manometer explodierte, das Bad stand in null Komma nix unter Wasser.
(Anlage war zwei Monate alt, Materialfehler, wie sich später herausstellte).
Dann musste der arme Kerl (er besitzt kein Auto) jemanden finden, der mit ihm zum Baumarkt fährt, um Aquadest zu besorgen. 160 Liter...
Und all diese Kanister musste er dann in meine Wohnung bringen (ohne Sackkarre oder ähnliche Hilfsmittel).
Das war einfach nicht gut. Er hat das Problem vorbildlich gelöst, aber soo viel Pech... den Mann wollte ich nun nicht unbedingt wieder um Hilfe bitten.
Mal schauen, wer nächstes Jahr das Los zieht. Egal wie und wer, ich werde Garnelenfutter verstecken und Anweisung erteilen: Garnelen bekommen Laub, fertig.
Drei Wochen sollten die Krabbler ohne Zusatzfutter auskommen. Walnuss- und Brennesselblätter sollten einiges Nahrhaftes bieten. Zumindest verschwindet beides innerhalb von 48 Stunden stets spurlos.
Im Fisch-Aquarium war übrigens alles ok, mit der Ausnahme, dass irgendwie 12 Liter Wasser fehlten... aber den Fischis geht es gut, ich kann nicht erkennen, dass einer aus der Mannschaft fehlen würde. In meiner "Fischsuppe" (laut einer Bekannten von mir ist das Becken hoffnungslos überbesetzt...) konnte ich jeden Bewohner wieder finden. Jaaaa 40 Fische in 80 Liter netto ist schon ne Hausnummer. Aber es sind alles Fischis, die sich aus Prinzip ungern vermehren. Nur die Antennenwelse haben damit ja nun angefangen, naja... den Nachwuchs werde ich gut los, falls er mir zu zahlreich werden sollte. Ich behalte die Lütten erstmal, die sind schon putzig. Sind nicht mehr alle da, aber die durchzubringen ist auch nicht selbstverständlich.
Heute habe ich wieder Bilder. Zum einen mein Schneckenbecken. Das war mal wieder fast entvölkert, ich habe aber letzte Woche enige PHS geschenkt bekommen, was mich sehr freut.

Warum vermehren sich die PHS nicht? Kein Gelege weit und breit. Liegt es an den Spixis? Ich weiß es nicht. Nun denn, die "Todesfälle" bei den PHS habe ich den Garnelen zu verdanken. Ich hatte mal einen (DNZ) Stamm Blue Jellys. Manch eine(r) von Euch erinnert sich an deren Leidensgeschichte. Ein paar hielten durch. Ich wusste nicht, wohin mit ihnen, also setzte ich sie derzeit zu den Schnecken. Es sind inzwischen etwa 30

Ich weiß nicht, ob auf diesem Foto Garnelen zu sehen sind. Jedenfalls sind das die Härtesten überhaupt. Nach Vergiftung und Baumwollkrankheit überlebte eine Hand voll Garnelen. Und eben diese vermehren sich nun wieder fleißig. Blau sind die eher weniger... egal. Ich finde es einfach unfassbar, dass aus den Jellys überhaupt noch etwas wurde.
Ach ja, letzten Freitag mussten meine Crystal White Bees (ich nenne sie mal CWB) gerettet werden.
Erstmal keschern... was für eine Arbeit (sie lebten in einem Dschungelbecken - Aqua Art 30)

Da hockten sie nun im Messbecher und warteten ungeduldig auf mehr Platz...
Ich habe das alte blau Square 28 wieder hervor gekramt. Die CWB saßen auf Kies, das fand ich ungünstig. Eben dieser faulte nun plötzlich vor sich hin (kein Wunder) und ich hatte leider einige Ausfälle bei den Bees. Wenn in dem lütten Glaskasten nicht ein kraftvoller Eheim Pickup 60 geklebt hätte (dessen großer weißer Schwamm nach meinem Urlaub schwarz, glitschig, hart und gefühlt 1 Kilo schwer war)... nein, nicht weiter denken.
Nun wohnen sie im blau Square:

Ich hab mir eine Leddy Smart 2 Plant dafür geholt. Die Leddy-Brücke, die früher mal drauf war, ist mir immer im Weg und ich wollte etwas simples, das man nicht ständig ab- und wieder anbauen muss. Die Variante "2" hat nun viele lustige bunte LED statt des gewohnten Streifens / ein schmaler Streifen Leuchtmittel, Rest Plastik, kennt Ihr alle.
Hier puzzeln die Kleinen also nun im Soil, denn wenn neu - dann Soil, basta.

Gut 2/3 der Pflanzen flogen beim Umzug raus. Dschungel sind chic... aber ich mag meine Garnelen gern auch mal sehen - und nach den Problemen nun möchte ich sie einfach im Blick behalten können.
LG
Tanja