Get your Shrimp here

Aaron von der Bergstrasse

so ich bin gespannt wie ein flitzebogen wie meinen cpos am montag mein aquarium gefällt wenn ich diese bekomme und einsetze, hab ja schon gelesen das die gerne klettern und ich hoffe das sie den stein gut nutzen den ich drin habe so im nachhinein bin ich doch ganz froh das ich den genommen habe obwohl er mir im laden zuerst nicht so ganz gefallen hat aber auch nichts besseres zu bekommen war.
die richtige position und lage zu finden war auch nicht ganz einfach aber jetzt bietet er reichlich kletterfläche ohne dabei viel grundfläche weg zu nehmen also hab ich damit sozusagen die bewohnbare fläche des aquariums vergrössert, versteckmöglichkeiten bietet der stein auch einige die teilweise schon von meinem guppy weibchen zum "schmeissen" benutzt werden oder um sich von den rammlern zu verstecken ^^
der liter siporax der hinter dem stein im eck aufgehäuft wurde wird auch schon von den schnecken als futterzohne und versteck für die gelege benutzt, ich hoff das das die ganz kleinen cpos auch irgendwann zu schätzen wissen wenn ich welche gezüchtet bekomme, ich hoffe das das gleiche auf den kleinen siporax haufen vorne im eck zutrifft wo man die kleinen dann auch beobachten könnte.

vorher muss ich den cube aber noch ausbruchsicher machen, wir wollen ja nicht das die neulinge gleich raus krabbeln und verschwinden wie es bei manch anderen aquarien leider schon passiert ist wie man hier ab und an lesen kann:(
 
so bei mir ist nun das erste cpo pärchen eingezogen und fühlt sich scheinbar richtig wohl, die beleuchtung wurde nun auf 2 röhren aufgestockt und besteht aus einer warm und einer kaltweissen röhre.
momentan wird allerdings nur die warmweisse röhre betrieben da ich noch auf das dimmbare evg warte welches die nächsten tage eintreffen dürfte, die pflanzen scheinen die neue beleuchtung mit simplen leuchtmitteln besser anzunehmen als die standart beleuchtung ich bin mal gespannt wie es sich auswirkt wenn endlich die vollständige leuchtkraft eingesetzt werden kann.

endlich sieht man auch mein kräftiges bernstein wasser was von der original beleuchtung vollständig "übertönt" wurde und einfach nur kalt und klar aussah, bei zeit gibt es auch ein paar foto updates vom ganzen und nen bericht was den pflanzenwuchs mit der neuen beleuchtung angeht.

lg manuel
 
hi aaron,
sieht ja schon ziemlich gut aus,
bin auf weitere bilder gespannt!

viel spaß noch mit deinem becken....
 
Lieber Manuel,

so als Komplett Neuling kann ich mich für Dein Bernsteinfarbenes Outfit nicht so wirklich begeistern, ich glaub ich steh auf das kalte klare Design der original Röhre. Aber Dein Becken ist grundsätzlich einfach toll eingerichtet!
Hast Du schon mal erklärt, wie genau Du das Mondlicht eingebaut hast? Hast du 2 Zeitscdhaltuhren oder wie funktioniert das? Und wie machst Du den Filter garnelensicher? Die gängige Variante mit Nylonstrumpf geht hier ja nicht!
Übrigens wollte ich Dir hier mal ein öffentliches Lob aussprechen, wie aktiv und engagiert Du auch auf private Nachrichten antwortest antwortest!
Viele Grüße Karin
 
hi,

danke für die blumen :)

nein wie ich das mondlicht gebaut habe hab ich noch nicht geschrieben, ist aber auch nichts besonderes.
es läuft über eine 2. zeitschaltuhr welche sich kurz vor dem ausschalten des hauptlichtes einschaltet und umgekehrt....im prinzip sind es nur ein paar kaltweisse led welche in reihe zusammen gelötet und mit einem widerstand versehen sind, betrieben werden diese mit einem ausrangierten netzteil von irgend nem discman oder so, die leds sind in ein kleines kunststoff schälchen mit kunststoffkleber eingegossen und somit wasserdicht.
montiert ist das mondlicht unter dieser rundung an der futterklappe, dort sitzt eine schraube ohne funktion mit der man sowas ganz gut befestigen kann, das kabel läuft dann durch das beleuchtungsgehäuse nach hinten raus.

was die beleuchtung angeht hat es mir anfangs auch nicht so ganz gefallen weill ich die andere beleuchtung gewohnt war, mittlerweile hab ich mich allerdings dran gewöhnt und die tatsache das unter diesen stinknormalen warm weissen röhren die pflanzen viel besser wachsen macht mir die entscheidung noch viel leichter.....

was den filter angeht hab ich da keine probleme, ich weiss zwar nicht wie klein garnelen junge sind aber die endler guppy jungen sind nicht durch gekommen und ich denk das reicht für meine zwecke....ich glaube man bekommt noch feinmaschigere filtermatten als die die verbaut sind, so wie die die alle benutzen um sich hmf`s zu bauen da müsste es dan so diche matten geben wo du dir einen breiten streifen abschneiden kannst und diesen in die kammer steckst, sowas müsste man im guten aquarien shop als meterware bekommen.
 
so mal ein update

ich hab mir soeben ein 12l becken 25x25x25cm bestellt welches ich als zuchtbecken für schnecken, pflanzen und moose sowie als quarantänebecken benutze.
das becken wird mit einer halogenleuchte beleuchtet und mit einem hmf eckfilter gefiltert welchen ich mit einem selbstgebauten luftheber betreibe, als bodengrund werde ich schwarzen garnelenkies um 0,8mm und einige kleine filterröhrchen benutzen.

fotos von meinem cube gibt es sobald ich die scheiben anständig gesäubert habe, dort hat sich auch gut was getan ;)
 
Na, dann geh mal putzen, bin schon neugierig! Viele Grüße Karin
 
muss mir morgen erstmal mein neues reinigungswerkzeug bauen, mit dem magnetschwamm geh ich nicht mehr ran :nono:
 
da ich kein neues thema auf machen wollte weils hier schon endlos viele gibt frag ich einfach in meinem vorstellungs thread wie gross die filterfläche eines hmf in meinem 12l aquarium sein sollte und welche dicke die filtermatte haben sollte.
 
Hi Manuel,
du hättest ruhig ein neues Thema aufmachen können. Ich will dir aber dennoch hier eine Antwort geben. Ich habe eine 2 cm dicke Matte genommen und sie so groß gemacht, dass man dahinter noch die nötige Technik unterbringen kann.

Ansonsten lies mal hier http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm
Hier finest du alle Antworten auf deine Fragen.
 
hi, danke für den link der hat mir fast alle fragen beantwortet und sehr weiter geholfen!!
 
hab heute mein zweites becken bekommen.....habs gleich ausgepackt, leider wars total grottig :(
die scheiben total schief verklebt sodas der obere rand uneben ist, auch an den seiten stehen 2 scheiben etwas über, eine scheibe hat nen lufteinschluss und die verklebungen sehen alles andere als dicht und stabil aus :arrgw:
habs gleich mal reklamiert.....hätte vieleicht doch 2 wochen warten sollen bis der andere händler wieder welche hat mal schauen was draus wird
 
zweites becken teil 2......

hab heute mal bei dem internetladen angerufen da ich keine antwort auf meine mail bekommen habe, hab das ganze mal geschildert und der besitzer meinte nur unbeeindruckt "kann ja mal vorkommen" auf die frage ob ich es gegen ein technisch einwandfreies becken tauschen könnte bekam ich die antwort " schicken sie es zurück und sie bekommen ihr geld wieder" :rolleyes:

den versand sollte natürlich ich übernehmen und den ersten versand würde ich auch nicht erstattet bekommen, toller hut bei einem becken für 8,50€ wobei die gesamten transportkosten dieser aktion sich auf 10€ belaufen würden:mad:

da sich das ganze nicht lohnt habe ich das aquarium auseinander geschnitten, die scheiben gereinigt und auf eigene faust mit schwarzem silikon zusammen geklebt. den lufteinschluss werde ich mit dem hmf verdecken, das becken ist jetzt um welten genauer und stabiler verklebt als vorher und das war das erste aquarium das ich gebaut habe :hehe:
so wie ich es geschickt bekommen habe hätte man meinen können es hätte ein schimpanse gebaut.....
naja aus der aktion habe ich gelernt, ich werde wohl kein aquarium mehr kaufen welches ich vorher nicht live gesehen hab, und ein gewisser e-bay verkäufer kann sich auf ne schöne bewertung freuen :banghead:
 
anzeige

aufgrund einer entsprechenden bewertung bei ebay für das aquarium mit der schlechten qualytät soll mir nun laut händler eine anzeige wegen rufmord und verläumdnung ins haus flattern wenn ich nicht bis mittwoch mittag meine bewertung zurück nehme..... da bin ich mal gespannt
 
Hallo Aaron,
ich habe mir mal bei ebay Deine abgegebene Bewertung angeschaut. Da steht nichts Unwahres drin. Ich würde sie aber noch einmal ergänzen mit dem Zusatz: Trotz defekter Ware sollte ich Portokosten übernehmen -
denn Du schreibst, er hätte Umtausch verweigert. Das hat er ja nun nicht, er sagte ja lediglich, Du solltest es auf Deine Kosten zurückschicken. Nur wenn man selbst die Kosten tragen soll, hebelt der Händler seine Pflicht zur Nachbesserung aus.
Ich glaube nicht, da da noch was nachkommt, sonst gäbe es viele überarbeitete Bewertungen.
Aber er will Dich unter Druck setzen, damit Du in grün umwandelst!:hehe:
Viele Grüße Karin
 
von dem fritzen hab ich seit ablauf seiner "frist" nichts mehr gehört:ausla:

heute sind meine neuen cpos aus privater zucht angekommen, sind alle wohl auf und werden in ein paar minuten ins aquarium entlassen :D
 
hi,

hier mal ein foto von meinem immernoch schäumenden 15l cube, der gerade einfährt.....vorerst ist es ein reines pflanzen zuchtbecken indem ich ein paar pflanzen ableger hoch züchte welche ich neulich beim gärtnern ausm 60er raus habe, ein paar gitter mit riccia werden hier auch noch einziehen


http://rapidshare.de/files/49162156/P2170009.JPG.html
 
Ähmm Manuel, probier doch mal einen anderen Link - dieser funzt nicht! LG Karin
 
Zurück
Oben