Get your Shrimp here

250 Liter Blaue Mosuras und Blue Bolt

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Hallo Jenny

Hab es mir gerade angesehen. Dein Becken ist wirklich wunderschön geworden. Klasse. :yes:

Liebe Grüße Beate
 
hi beate, habe dein thema hier mit freude gelesen!!! :)
beneide dich besonders um die grösse der becken,aber auch sehr schöne tiere hast du!
lg janine
 
Hallo Janine

Danke schön. :)
Das mit der Beckengröße hat sich halt durch die ehemaligen Welsgruppen so ergeben. Die brauchten damals genügend Platz, um sich nicht die ganze Zeit zu zanken.
Als ich dann meinem Mann dann irgendwann erklärt habe, dass ich nun gerne Garnelenbecken aus dem 160 Liter und dem 250 Liter Becken machen wollte, hat der mich schon etwas seltsam angesehen. "Garnelenbecken sind ja sooo langweilig", hat er gesagt. Aber dann hab ich ihn doch um den Finger gewickelt. :hehe:
Nun dürfen die Taiwaner so richtig schwimmen, bei der Litermenge.

Liebe Grüße Beate
 
Huhu Beate,

Du setzt doch als Soil auch den Akadama Ibaraki ein oder?
Wie sind da eigentlich Deine Wasserwerte? Vor allem GH und PH?
Ich benutze den ja auch, aber ich kann aufsalzen wie ich will und bekomme keine höhere GH als 3 bis 4. Und PH liegt ca. bei 5.5 bis 5.7. Man hört ja auch oft das es mit einer geringeren GH auch funktioniert. Muss aber irgendwie bei mir feststellen das es nicht so an Kleinstlebewesen wimmelt. In einem anderen Becken mit neutralen Boden und höherer GH und PH ist die Mikrofauna irgendwie aktiver.
 
Hallo Erik

Ja, ich habe auch als Soil den Akadama Ibaraki. Wenn ich das Becken zum ersten Mal befülle, und auch bei den ersten beiden Wasserwechseln, nehme ich unser Wasser aus der Leitung. Nach ein paar Tagen hat das Wasser dann bei mir KH0 und GH~2. Der PH-Wert wird durch eine CO2-Anlage auf PH6 gesenkt. Nun hebe ich die GH mit flüssigem GH+ von El..s bis auf GH6 an.
Das kontrolliere ich dann täglich und dosiere, wenn nötig, nach.
Wenn ich dann anfange den Wasserwechsel mit angepassten Osmosewasser zu machen, bleibt meine GH eigentlich konstant zwischen GH5-GH6.
Der PH-Wert sinkt auch bei mir zum Teil bis PH 5.7, aber das finde ich nicht so schlimm. Wenn ich dann verdunstetes Wasser nachfülle, schütte ich einfach aufgesalztes Osmosewasser nach, bei dem ich nicht den PH-Wert gesenkt habe. So kann ich den PH-Wert immer wieder bis auf PH6 anheben.
An Mikrofauna habe ich trotzdem einige Kleinstlebewesen rumwuseln. Vielleicht weil ich auch immer regelmäßig etwas Aufzuchtfutter verwende. :)

Liebe Grüße Beate
 
Hi Beate,

vielleicht habe ich ja eine andere Charge das ich die GH nicht höher bekomme? Dein flüssiges GH+ wird ja eigentlich keinen Unterschied machen zum Bienesalz, zumindestens was das aufhärten bis auf 5-6 angeht. Denke ich jedenfalls mal :)
Mmmh - Aufzuchtfutter habe ich auch.... vielelicht sollte ich da auch mal ne Messerspitze pro Woche verabreichen :) Danke für den Denkanstoss.
 
Hallo Beate,
Kreativität ist von Vorteil
Die Sache mit den " Blue Shadow Mosura "
In der neuen Caridina

Danke Dir für diesen Bericht wirklich klasse.
LG
 
Hallo

Danke Dir Johannes. Es war echt noch mal eine Herausforderung die Umgangssprache von mir wegzulassen. :hehe:
Schön, dass Dir der Artikel gefallen hat.

Liebe Grüße Beate
 
Beate,
ja hat mir gut gefallen und das beste daran ich habe es Live gesehen.
 
Hi Beate,
Von mir auch noch ein großes Kompliment für deinen Artikel in der Caridina :)

Grüsle Melanie

Gesendet von meinem ST18i mit Tapatalk 2
 
Hallo Beate

Sehr schöne Becken hast Du.

HAb mal eine Frage
Was für eine Co2 Anlage benutzt. Du.
Hat sie Nachtabschaltung oder Automatik.

MFG
Michael
 
Hallo Michael

Erst mal Danke. ;)
Also an meinen beiden großen Taiwan Bee Becken (250 Liter und 160 Liter) sind handelsübliche CO2-Anlagen, die über ein PH-Messgerät mit PH-Messsonde gesteuert werden. Beide haben eine Nachtabschaltung.

Liebe Grüße Beate
 
Hallo

Ich wollte Euch mal die rote Verwandschaft meiner "Blue Shadow Mosuras" vorstellen. Leider sind die Bilder nicht ganz so toll, wie ich sie mir erhofft habe, aber ich glaube, man kann die Shrimps erkennen. ;)
Es fallen immer mal ein paar Red Shadow Mosuras in dem großen Becken, die ich mir dann heraus fange und separat ins 40 Liter Becken setze, damit ich eine hübsche Zuchtgruppe zusammen bekomme. Ein Weibchen ist seit ca. 2 Wochen eiertragend und ich bin mal auf den Nachwuchs gespannt.
Hoffentlich ist auch er "Red Shadow Mosura". :)

Leider gebe ich vorerst auch keine von den Shrimps ab, da ich erst mal eine schöne Zuchtgruppe haben möchte.


Liebe Grüße Beate
 

Anhänge

  • P1050676_(800_x_600).JPG
    P1050676_(800_x_600).JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 288
  • P1050667_(800_x_600).jpg
    P1050667_(800_x_600).jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 281
  • P1050668_(800_x_600).jpg
    P1050668_(800_x_600).jpg
    71 KB · Aufrufe: 248
  • P1050669_(800_x_600).jpg
    P1050669_(800_x_600).jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 236
  • P1050672_(800_x_600).JPG
    P1050672_(800_x_600).JPG
    159,9 KB · Aufrufe: 270
Einfach ein Traum Wahnsinn!!!
 
Hallo Beate

Sehr schöne Tiere ,die roten.
Gefallen mir doch 10 mal besser als die schwarzen.
Vorallem weil hier das weiss auch weiss ist. :-)

MFG
Michael
 
Hi Beate,
sehr schön gefallen mir sehr und ich habe das Glück auch 2 von ihnen zu haben.
 
Hallo

Schön, dass sie Euch gefallen.
Ich finde die Red Shadow Mosuras aber wesentlich schwieriger mit ihrer Farbe, denn bei einigen Tieren sieht man hier und da einen roten Punkt gerade da, wo man ihn gar nicht haben will. :rolleyes:
Aber ich arbeite daran. ;)

Liebe Grüße Beate
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben