Get your Shrimp here

Hält jemand von euch White Zebra Sulawesi - Caridina sp.?

WeNa

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2023
Beiträge
324
Bewertungen
321
Punkte
10
Garneleneier
14.250
Guten Abend in die Runde,

auf der Suche nach einer neuen Garnelenart bin ich über die White Zebra Sulawesi - Caridina sp. gestolpert. Die Garnelen finde ich optischer sehr ansprechend. Sie sollen nach Aussage des Händlers unkompliziert, wie Neocaridina zu halten sein. In wieweit man auf solche Aussagen vertrauen sollte, kann ich nicht beurteilen. Im Internet sind kaum Infos über diese Garnelenart zu finden.

Mein Leitungswasser hat, trotz das es mit ca. 300 Mikrosiemens relativ weich ist, einen relativ hohen PH-Wert von 8.

Hält jemand von euch bereits diese Garnelenart? Es wäre schade für die Tiere, mir diese zu kaufen, wenn sie dann doch ganz andere Ansprüche an die Haltung haben, die ich ihnen nicht bieten kann.

Über einen Austausch mit Haltern würde ich mich vor Erwerb sehr freuen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine
 
Hallo Nadine, zu der Art kann ich nichts beitragen, ich musste erstmal googeln. Hübsch sind sie auf jeden Fall.

Ich konnte nur einen Händler finden, der diese Garnelen anbietet und ausgerechnet dort habe ich vor einiger Zeit ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Bestellt wurden Neocaridina, die unmöglich verpackt ankamen. Styropor-Bruchstücke um die Tüte getaped und die Tüte war undicht. Eine Garnele war bereits tot, ein paar weitere kippten in den nächsten 24h um. Überlebt haben letztlich 6 von 12 Tieren.
So miserabel verpackte Garnelen hatte ich noch nie und so viele Ausfälle auch nicht.

Ich hoffe einfach, dass du einen anderen Händler ins Auge gefasst hast oder dass es ein Ausrutscher war (war die erste Bestellung da).
 
Hallo Jan,

danke für deine Rückmeldung. Ich habe auch nur einen Händler gefunden und keine privaten Anzeigen.

Auch finde ich bisher keine Info, ob sie sich im Süßwasser vermehren.

Vielleicht findet sich ja hier noch ein Halter, der berichten kann. Darüber würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße
Nadine
 
Guten Abend in die Runde,

nachdem ich am Samstag Mittag mein neues Aquarium für die Blue Zebra Pearl abgeholt habe, hat mir mein Sohn noch am gleichen Tag mitgeteilt, dass er sein Aquarium nicht mehr mag und ich es bekommen kann :confused:. Er möchte lediglich, dass seine Tylos drin bleiben und es weiter in seinem Zimmer bleibt, damit er seine geliebten Schnecken weiter bei sich hat. Ja, das waren dann wohl 2 Aquarien auf einen Streich für mich :happybday:. Mein Mann hat dann auch nur gemeint, dass ich mir dann jetzt doch eine neue Garnelenart holen kann :cheers2:.

Ich habe dann direkt den Bodengrund gewechselt und gegen Basaltsplitt ausgetauscht. Morgen setze ich dann die restlichen roten Sakura von diesem Becken vorübergehend :innocent: ins Becken der Blaubeerwildfänge. Das wollte ich ja perspektivisch demnächst abbauen :nono:. Vielleicht überlegt mein Sohn es sich es ja auch noch mal, wenn er merkt, dass er dann mit seinem regulären Taschengeld auskommen muss und die Pokémonkarten dann nicht mehr ständig gekauft werden können :zeit: .

Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch habe ich dann heute 20 der Garnelen bestellt und hoffe das Beste. Ich habe keinen einzigen privaten oder anderen gewerblichen Anbieter in ganz Deutschland gefunden. Das Becken ist mit dem neuen Bodengrund dann ja relativ clean. Den restlichen wenigen Mulm kann ich gut bei der dünnen Schicht absaugen und mache noch einen großen Wasserwechsel. Dann sollte es hoffentlich passen. Durch den Heizstab habe ich 25,5 Grad im Becken und sie werden sich hoffentlich wohlfühlen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine
 
Guten Abend in die Runde,

schon heute Mittag sind 19 ausgewachsene Garnelen bei mir angekommen. Eine weitere war leider tod und halb verspeist von den restlichen Garnelen. Das kann passieren. Bei der Ankunft waren sie fast durchsichtig und ich dachte schon, tolle Fotos, nur leider sehen die Garnelen ganz anders aus :arrgw:. Die Tiere habe ich dann direkt in einen Eimer zur mehrstündigen Eingewöhnung gegeben. Da war dann noch einige winzig kleine, krabbelnde, durchsichtige Tiere drin. Da dachte ich dann, super direkt noch ungebetene Mitbewohner im Gepäck. Bei genauerer Betrachtung habe ich es dann entdeckt. 8 bis 10 winzige Babygarnelen :hurray:, vielleicht 2 mm groß. Die werden sicher während des Transports geschlüpft sein.

Ich habe dann heute Nachmittag in Ruhe die restlichen roten Sakura-Garnelen rausgefangen und umgesetzt, die sich gestern noch versteckt haben. Dann habe ich den wenigen Mulm abgesaugt und 90 % Wasserwechsel gemacht.

Dann war es endlich Zeit zum Einzug. Da ich die Winzlinge nicht kechern konnte, habe ich schließlich alle mit dem verdünnten Transportwasser ins Becken gegeben, was ich so eigentlich nicht wollte.

Schon 1, 2 Stunde später haben die Garnelen eine richtig deckende weiße Farbe bekommen :tt1:. Eine ist noch etwas blass (Bild 4), vielleicht gibt sich das in den nächsten Tagen noch. Die Garnelen wirken fit und entspannt, scheu sind sie nicht.

Sie sitzen bei 25 Grad, PH 8,1 und einem Leitwert mit 335 Mikrosiemens in einem Becken mit Leitungswasser und einer dünnen Schicht Basaltsplitt als Bodengrund zusammen mit alten orangen und jungen Polka dot Tylos.

Ich hoffe, dass die Garnelen sich wohl fühlen, gesund bleiben und die frisch geschlüpften Winzlinge (Bild 3) groß werden, beide Geschlechter dabei sind und mir vielleicht weiteren Nachwuchs schenken. Es sind Importgarnelen, da hoffe ich das Beste.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine
 

Anhänge

  • Photo-1.jpeg
    Photo-1.jpeg
    869,1 KB · Aufrufe: 40
  • Photo-1.jpeg
    Photo-1.jpeg
    804,6 KB · Aufrufe: 37
  • Photo-2.jpeg
    Photo-2.jpeg
    920,6 KB · Aufrufe: 38
  • Photo-3.jpeg
    Photo-3.jpeg
    875,4 KB · Aufrufe: 37
Hallo Nadine,

die Tiere gefallen mir richtig gut, auch die nicht deckend weiße. Ich bin gespannt, was du in nächster Zeit berichten kannst und wünsche dir viel Erfolg!
 
Hi Nadine,
Schon 1, 2 Stunde später haben die Garnelen eine richtig deckende weiße Farbe bekommen :tt1:. Eine ist noch etwas blass (Bild 4), vielleicht gibt sich das in den nächsten Tagen noch. Die Garnelen wirken fit
Ich wünsche Dir, daß die Tiere fit bleiben. Ist dieses weiß das richtige deckende Weiß? Nicht, daß es das innere Weiß von der Porzellankrankheit ist. Schau sie Dir genau an. Ich wünsche Dir alles Gute mit den neuen.
 
Hallo Katzenfische,

das Innere des Körpers ist weiß und das flächig deckend. Die roten Streifen sind in der Hülle oben drauf.

Ich glaube nicht, dass es eine Krankheit ist. Ich habe noch einige wenige Bilder der Tiere im Internet gefunden und auch ein kurzes YouTube Video. Die sehen alle so aus wie meine.

Sie wirken bisher fit und entspannt. Häutungen gab es keine heute Nacht. Ich bin aktuell ganz guter Dinge. Von den Winzlingen habe ich heute früh auch 2 wiederentdeckt.

Ich berichte weiter.

Liebe Grüße
Nadine
 
Von mir auch alles Gute für die Neuen. Sie sind wirklich wunderschön!!

Ich bin ja die, die immer Angst vor der BU hat... wenn das Becken bis jetzt von anderen Garnelen bewohnt war.... Ich hatte verstanden, dass man das nicht machen sollte... oder trifft das nur für Neocaridina und Neocaridina zu??
 
Da ich die Winzlinge nicht kechern konnte, habe ich schließlich alle mit dem verdünnten Transportwasser ins Becken gegeben, was ich so eigentlich nicht wollte.
Hei, wenn Du mal wieder vor dem Problem stehst...Ein Artemiasieb in eine flache Schale stellen und das Wasser mit den kleinen in das Artemiasieb schütten. Nachspülen nicht vergessen, falls noch welche an der Tüte kleben. Dann spart man sich und den Tierchen das Keschern. Sie liegen auch nicht auf dem Trockenen, die sind ja sooo zart. Dann im Sieb, in der flachen Schale ans neue Wasser gewöhnen und das Sieb mit einer Feinkostschale rausheben. Das geht auch mit kleinen Fischen gut.
VG Monika
 
Guten Abend zusammen,

Ich bin ja die, die immer Angst vor der BU hat... wenn das Becken bis jetzt von anderen Garnelen bewohnt war.... Ich hatte verstanden, dass man das nicht machen sollte... oder trifft das nur für Neocaridina und Neocaridina zu??
Hallo Elfenschneck,

ja, das Risiko einer BU ist sicher vorhanden und auch nicht zu unterschätzen. Ich möchte auch niemand dazu animieren, es mir so nachzumachen.

Durch das komplette Leerräumen des Beckens versuche ich es zu reduzieren. Letzte Woche habe ich den Uraltboden rausgenommen und eine dünne Schicht Basaltsplitt eingebracht, nachdem sich der Dreck gesetzt hat, alles gründlich gemulmt. Pflanzen sind hier nur auf einer Wurzel, an der Rückwand und auf einem Stein. Die habe ich auch rausgenommen und abgewaschen, dazu 90 % Wasserwechsel. Ob das reicht, wird sich zeigen. Mich hat die zeitige Lieferung der Garnelen auch ein wenig überrumpelt. Die hätte ich eigentlich erst Mitte nächster Woche erwartet.

Alternativ hätte ich sie auf die Schnelle in einen leeren Eimer mit Pflanzenrückschnitt setzen müssen. Da habe ich abgewogen und mich für die erste Variante entschieden. Die Garnelen haben Diät, grasen aktuell nur die stark veralgten Seitenscheiben und die braunen Blätter ab. Montag oder Dienstag werde ich nochmal 90 % Wasserwechsel machen, um die Keimdichte niedrig zu halten. Das werde ich in den nächsten Wochen dann langsam reduzieren, bis ich zum wöchentlichen Wasserwechsel übergehe.


Hei, wenn Du mal wieder vor dem Problem stehst...Ein Artemiasieb in eine flache Schale stellen und das Wasser mit den kleinen in das Artemiasieb schütten. Nachspülen nicht vergessen, falls noch welche an der Tüte kleben.
Hallo Monika,

guter Hinweis. So mache ich es das nächste Mal. Transportwasser war nicht mehr wirklich viel drin, vielleicht 150 - 200 ml. Der innere Beutel war undicht und teilweise ausgelaufen, der äußere zum Glück dicht.

Liebe Grüße
Nadine
 
Ok, Artemiaschalen passen in Feinkostschälchen. Von daher wär das perfekt gewesen.
VG Moniak
 
Hallo Nadine... Ich wünsche euch total dass es gut geht!!!

:thumbsup:
 
Hallo zusammen,

nach 2 Tagen haben die Tiere ihre Ausfärbung noch ein wenig intensiviert und der Kopf hat jetzt einen leicht bläulichen Schimmer. Die eine Garnele, die fast farblos war ist auch farblos geblieben. Eine tote Garnele habe ich heute Mittag gefunden. Sie war schon recht groß und ich hoffe, es werden nicht mehr in den nächsten Tagen. Der Rest der Tiere ist weiterhin aktiv , entspannt und gar nicht scheu. Ich vermute, dass beide Geschlechter dabei sind.

Heute Nachmittag sind einige aufgeregt suchend durchs Becken geschwebt. Am Abend hat sich die Lage dann beruhigt. Ich würde mich freuen, wenn das ein Paarungsschwimmen gewesen wäre, auch wenn mich das so zeitig schon sehr überraschen würde. Sonst schwimmen die Garnelen nicht. Nur wenn sie sich erschrecken, schwimmen sie kurz rückwärts nach oben, sinken dann aber direkt wieder zum Boden ab.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine
 

Anhänge

  • Photo-1.jpeg
    Photo-1.jpeg
    814,3 KB · Aufrufe: 16
Guten Abend in die Runde,

bereits nach wenigen Tagen haben die im Transportbeutel geschlüpften Garnelen eine Größe von ca. 4, 5 mm erreicht. Sie wachsen, zumindest gefühlt, sehr schnell, sind aber noch farblos.

Eine weitere tote Garnele habe ich heute gefunden… Ursache unbekannt, gehäutet hat sie sich scheinbar nicht. Der Rest der Tiere ist weiterhin entspannt, aktiv und wirkt gesund, soweit ich das beurteilen kann. Habe dann heute nochmal Wasserwechsel gemacht und hoffe, dass es bei den beiden Toten in den ersten Tagen bleibt und so schnell keine mehr sterben.

Eine Garnele mit Eiern habe ich bisher noch nicht entdeckt.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nadine
 

Anhänge

  • IMG_1822.jpeg
    IMG_1822.jpeg
    340,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_1819.jpeg
    IMG_1819.jpeg
    353,9 KB · Aufrufe: 14
Liebe Nadine.
So schade wegen der gestorbenen Garnele.

Aber wieder einmal liegt Freud und Leid ganz nah beieinander… Super dass der Nachwuchs wächst…. Mögen sie der Anfang der guten Population bei dir sein…

LG Bettina
 
Hallo zusammen,

auch gestern und heute habe ich wieder eine tote Garnele gefunden. Ob es an meinem Becken, an falschen Haltungsbedingungen oder an den Garnelen selbst liegt, kann ich nicht sagen. Der Transportzeit war unter 15 Stunden, bis auf die eine tote Garnelen im Transportbeutel waren alle anderen unauffällig. Die Garnelen wirken nicht apathisch oder krank auf mich, verstecken sich nicht, sind entspannt und fressen gut, auch eine erfolgreiche Häutung konnte ich heute beobachten. Die Toten liegen frei im Aquarium auf dem Boden, scheinen sich also vorm Sterben auch nicht zu verstecken. Angefressen werden sie von den restlichen Garnelen zum Glück nicht.

Es werden jeden Tag weniger… Den Babygarnelen geht es aber gut. Sie wachsen schnell und ich konnte heute schon 4 Tiere gleichzeitig beobachten, wie sie die veralgten Scheiben abweiden. Ich hoffe, dass von den ausgewachsenen Garnelen wenigstens einige überleben.

Liebe Grüße und einen schönen Feiertag
Nadine
 
Hei, kannst Du Zusatz Sauerstoff geben?
Düse oder Oxydator?
Und Wasserflöhe für Häutungshormon
Wie ist die Temperatur aktuell?
Hab mir mal die Haltungsbedingungen angeschaut, ob man was mit Kardinälen vergleichen kann.
https://<beliebiger Händler>-shrimp...Sulawesi-Garnelen-<beliebiger Händler>-Shrimp
Ph würden sie auch im oberen Bereich nehmen...also schön plätschern lassen.
Heilerde könnte man mal geben, das reinigt den Darm von Giftstoffen.
VG Monika
 
Daumen sind gedrückt!
Sicher nutzt du dein Leitungswasser oder? Warum auch nicht, das weist ja geradezu optimale Werte auf.

Vielleicht ist die Art doch nicht so unkompliziert wie der Händler es beschreibt aber du machst das schon, da bin ich mir ganz sicher.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für eure schnelle Rückmeldung.

Ich habe jetzt mal die Wasserwerte gemessen, die ich mit meinem Koffer messen konnte.

Leitwert 320 Mikrosiemens
Temperatur 25,1 Grad
PH 8,19
GH 8
KH 4
Nitrit 0 mg/l
Nitrat 1 mg/l

Im Becken sind 1 Lavastein mit Bucen, 1 Moorkienwurzel mit Anabien, Dennerle Eckfilter mit Babyprotect, Muschelblumen alles seit mehr als 1,5 Jahren, keine Rückschnitte bei den Pflanzen in den letzten Wochen, Babyprotect gereinigt vor Einsatz der Garnelen. Basaltsplitt habe ich als Bodengrund in diesem und auch noch in einem anderen Becken, aktuell keine Düngung, sonstiger Besatz lediglich Tylomelania—Schnecken, die sind schon länger drin…soweit so unauffällig :confused:.

Gefüttert habe ich nur die Schnecken, das aber auch sparsam, seit Einsetzen der neuen Garnelen mit braun getrocknetem Laub, einmal gabs Hokaido, einmal ein grün getrocknetes Wallnussblatt. Das ist dann aber auch innerhalb weniger Stunden weg. Bacter AE und Spirulinapulver gab es einmal in einer homöopathischen Dosis, kein Kunstfutter. Meine anderen Garnelen vertragen das gut. Das Becken steht ruhig im Kinderzimmer. Das wird aktuell nur zum Schlafen genutzt.

Das komische ist, dass es den frisch geschlüpften Babygarnelen gut geht. Sie wachsen und gedeihen. Die müssten doch als erstes umkippen. Die anderen erwachsenen Garnelen wirken in kleinster Weise krank, bis ich irgendwo im Becken wieder eine tot finde:(.

Hei, kannst Du Zusatz Sauerstoff geben?
Düse oder Oxydator?
Und Wasserflöhe für Häutungshormon
Der Filterauslass ist über der Wasseroberfläche, so dass es plätschert. Eine Luftpumpe mit Ausströmer habe ich sicher noch irgendwo im Keller. Ich habe jetzt Moina über ein Artemiasieb abgeschöpft, gründlich ausgespült und ins Becken gegeben.

Heilerde könnte man mal geben, das reinigt den Darm von Giftstoffen.
Die müsste ich erst besorgen. Heute ist Feiertag bei uns. Da kann ich erst morgen nach der Arbeit mal schauen.

Sicher nutzt du dein Leitungswasser oder? Warum auch nicht, das weist ja geradezu optimale Werte auf.
Ja, ich benutze Leitungswasser. Zumindest haben meine anderen Garnelen und auch die wenigen Fische kein Problem damit. In meinen anderen Becken ist alles unauffällig. Da habe ich auch in den letzten Tagen Wasserwechsel gemacht.
Vielleicht ist die Art doch nicht so unkompliziert wie der Händler es beschreibt
Ich vermute, dass du da Recht hast. Vielleicht liegt der Fehler aber auch irgendwo bei mir, ich weiß es nicht. Bei den wenigen Bildern, die ich über diese Tiere im Internet finde, sind alle Garnelen ausgewachsen, keine halbstarken und auch kein Nachwuchs zu sehen, lediglich ein einziges Bild von einer tragenden Garnele, fast alle Bilder sind von Händlern. Nach Info des Händlers, sollen diese Garnelen wie und auch zusammen mit Neocaridina zu halten sein… wahrscheinlich eher doch nicht.

Liebe Grüße
Nadine
 
Zurück
Oben