Get your Shrimp here

Garnelen sterben- Parasiten?

Tissöl

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2012
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.326
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

- Was ist genau das Problem?
Meine red Fire Garnelen sterben nach und nach.die Bienen rafft es auch hin.
Die Tiere sehen fit aus. Die Toten Tiere sind am Rücken aufgebrochen und taumeln kurz bevor sie sterben. An ein paar (noch lebenden) sind weiße Büschel auf dem Kopf zu sehen...


- Seit wann tritt es auf?
Seit zwei/drei Wochen sterben in unregelmäßigen Abständen die Tiere.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Die Toten Tiere sofort entfernt.normaler Wöchentlicher wasserwechsel

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit einem knappen 3/4 Jahr

- Wie groß ist das Becken?
30liter, dennerle nano Cube

-
Wie wird es gefiltert?
der eckfilter der im Cube dabei war

- Welcher Bodengrund wird verwendet
rötlicher Kies aus dem zoofachladen (für Garnelen geeignet)

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Die Pflanzennamen weiß ich leider nicht. Es sind drei Steine im Becken.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mit dennerle wasseraufbereiter und crustafix


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,2
GH:7-14
KH:6-10
Leitfähigkeit: wird nicht gemessen
Nitrit:0
Nitrat:10-25
Ammoniak: wird nicht gemessen
Kupfer:wird nicht gemessen

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26-27

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal wöchentlich ca 30%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Es waren 11redfire und 7hummrlb. Jetzt sind es ca je 5
2dornaugen
3mini Welse (kenne die Namen nicht)
3honig guramis
ein paarchen das ähnlich aussieht wie Guppys
ein paar phs nachwüchse, die rausgesammelt werden


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
taglich bis alle zwei/drei Tage wenig Vita flockenmix, eine halbe Wels Tablette (Tetra tabi min) und etwas Crusta Granulat
ab und zu getrocknete seemandelbaum Blätter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Die letzten Tiere wurden im Januar gekauft.
Letzte Woche ein paar Pflanzen, das sterben und die Bärte waren vorher schon vorhanden

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
die kleinen büschel/ Bärte an den garnelen
 
Nachtrag; habe nochmal nachgemessen; no3 liegt bei 0-10
und eine Mini Fächer garnele ist noch im becken
 
Moin,

hm...die Härchen/Büschel könnten Saugwürmer oder Glockentierchen sein, google am besten mal oder schau da http://www.crustahunter.com/de/accompanying-fauna

Zum Besatz...sorry, aber das passt gar nicht! Zu viel für 30l und teilweise völlig ungeeignet, informier Dich mal bitte über die einzelnen Arten, kann mir nicht vorstellen, daß Du so damit glücklich wirst und die Tiere sicher auch nicht, Dornaugen sollten zudem nicht zu zweit gehalten werden.

Wenn Du letzte Woche Pflanzen gekauft hast, hast Du sie vermutlich nicht gewässert?
 
- Was ist genau das Problem?
Meine red Fire Garnelen sterben nach und nach.die Bienen rafft es auch hin.
Die Tiere sehen fit aus. Die Toten Tiere sind am Rücken aufgebrochen und taumeln kurz bevor sie sterben.
Das hört sich nach Häutungsproblemen an, ich hab kürzlich auch einem Männchen beim zuckend verenden zuschauen "dürfen" (Soviel zu "Man kann ein Garnelenbecken problemlos mal 2 Wochen allein lassen", nach dem Urlaub sind mir mindestens 2 beim Häuten elendig verreckt :( ). Crustafit soll das eigentlich verhindern, ist aber laut Aussage der Verkäuferin meines Vertrauens in der örtlichen Aquaristikabteilung nicht sooo der Bringer.

An ein paar (noch lebenden) sind weiße Büschel auf dem Kopf zu sehen...

....

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,2
GH:7-14
KH:6-10
Leitfähigkeit: wird nicht gemessen
Nitrit:0
Nitrat:10-25
Ammoniak: wird nicht gemessen
Kupfer:wird nicht gemessen

Die Büschel könnten Glockentierchen sein, am besten mal mit den Bildern hier vergleichen.
Für Bienen ist nach dem was man von den Spezialisten hier so hört, die KH zu hoch. Die sollte wohl optimalerweise nahe null sein. Außerdem sollte die GH 5-6 über der KH liegen. Kann man bei den Werten (mit Stäbchen gemessen?) nicht wirklich feststellen ob das so passt, schlimmstenfalls hast Du GH=KH, was (ich verweise hir wieder auf Dinge, die ich selbst hier nur gelesen habe) durchaus zu Häutungsproblemen führen kann. Du solltest Dir Tröpfchen holen oder wenigstens mal in einen Zooladen gehen, der Dir das Wasser testen kann. Werte aufschreiben lassen, nicht mit "alles ok" abspeisen lassen. Wenn Deine GH wirklich nur wenig über der KH liegt, könntest Du bei den nächsten Wasserwechseln die GH durch Aufsalzen (Mit Bienensalz o.ä.) erhöhen.
Mir empfohl die Fachkraft des Vertrauens, statt Crustafit Nano-carbon von Aqua Tropica zu verwenden, das sei ihrer Meinung nach deutlich besser.

Gruß
Albtraum
 
Moin,

hm...die Härchen/Büschel könnten Saugwürmer oder Glockentierchen sein, google am besten mal oder schau da http://www.crustahunter.com/de/accompanying-fauna

danke für den link. Demnach sind es glaube ich eher Saugwürmer,da wirklich nur die Garnelen (und auch nicht alle) befallen sind.. in dem zusammenhang ist mir auch aufgefallen, dass sih die garnelen überhautp nicht vermehrt haben. Könnte ja evt auch an den würmern liegen..Ich werde mir direkt das Mittelchen kaufen und die tiere behandeln!


Zum Besatz...sorry, aber das passt gar nicht! Zu viel für 30l und teilweise völlig ungeeignet, informier Dich mal bitte über die einzelnen Arten, kann mir nicht vorstellen, daß Du so damit glücklich wirst und die Tiere sicher auch nicht, Dornaugen sollten zudem nicht zu zweit gehalten werden.

Wenn Du letzte Woche Pflanzen gekauft hast, hast Du sie vermutlich nicht gewässert?
Ich weiß das der Besatz nicht optimal ist. Die Guramis und Dornaugen sind auch nur als Notlösung bei mir!
Gewässert habe ich sie. (ca 1 woche)


Das hört sich nach Häutungsproblemen an, ich hab kürzlich auch einem Männchen beim zuckend verenden zuschauen "dürfen" (Soviel zu "Man kann ein Garnelenbecken problemlos mal 2 Wochen allein lassen", nach dem Urlaub sind mir mindestens 2 beim Häuten elendig verreckt :( ). Crustafit soll das eigentlich verhindern, ist aber laut Aussage der Verkäuferin meines Vertrauens in der örtlichen Aquaristikabteilung nicht sooo der Bringer.
Oje das klingt ja auch furchtbar :( (ja ich steh auch kurz vorm urlaub :-/ )

Die Büschel könnten Glockentierchen sein, am besten mal mit den Bildern hier vergleichen.
Für Bienen ist nach dem was man von den Spezialisten hier so hört, die KH zu hoch. Die sollte wohl optimalerweise nahe null sein. Außerdem sollte die GH 5-6 über der KH liegen. Kann man bei den Werten (mit Stäbchen gemessen?) nicht wirklich feststellen ob das so passt, schlimmstenfalls hast Du GH=KH, was (ich verweise hir wieder auf Dinge, die ich selbst hier nur gelesen habe) durchaus zu Häutungsproblemen führen kann. Du solltest Dir Tröpfchen holen oder wenigstens mal in einen Zooladen gehen, der Dir das Wasser testen kann. Werte aufschreiben lassen, nicht mit "alles ok" abspeisen lassen. Wenn Deine GH wirklich nur wenig über der KH liegt, könntest Du bei den nächsten Wasserwechseln die GH durch Aufsalzen (Mit Bienensalz o.ä.) erhöhen.
Mir empfohl die Fachkraft des Vertrauens, statt Crustafit Nano-carbon von Aqua Tropica zu verwenden, das sei ihrer Meinung nach deutlich besser.

ich habe auf dem Link geschaut, glaube eher saugwürmer.. :(
Ja ich messe mit Stäbchen. Ich hatte sowieso vor, zum Zooladen zu fahren mit einer wasserprobe. dann werde ich direkt das zeug für (bzw gegen :D ) die würmer holen und bei bedarf etwas zum aufsalzen.
Hoffentlich bekomme ich damit alles hin :-/ Es ist wirklich fuchtbar zu sehen wenn wieder welche gestorben sind..
 
Hallo Tissöl,

meine roten Sakura hatten vor 2 Wochen ebenfalls weiße "Püschel" am Kopf - Saugwürmer. Habe mit Tremazol behandelt und hoffe, dass sie nun endgültig verschwunden sind.

LG
Alexandra
 
Hallo,

Also ich würde sagen die Tiere haben Probleme mit der Häutung!!!
das mit dem Sreifentest ist totaler Müll sorry das ich das so sage hatte das vor langer Zeit auch der Test hat mir einen GH Wert von ca 16 angezeigt und die Tiere sind trotzdem mit diesem Bruch im Genick verendet ich dachte mir was soll das und ende vom Lied tröpfchentest geholt und das wasser hatte noch nicht mal eine GH von 3!!!
Hole dir sone Tröpfchentests die sind sehr ergiebig!!!
Welche werte hat den dein Wechselwasser???
 
Hi,

durch den Überbesatz in dem kleinen Becken fällt viel Bioabfallmasse an, die das Wasser im Becken stark belastet und gleichzeitig viel Sauerstoff verbraucht. Ein Indiz dafür ist der relativ Hohe Nitratwert. Darüberhinaus ist die Vergesellschaftung zweier Garnelenarten in so einem kleinen Becken problematisch und führt i.d.R. zur Verdrängung einer Art. Daher leben die Tiere in dem Becken unter ständigem Stress, was die Immunabwehr stark schwächt, so dass sie anfälliger für Parasiten und Krankheiten sind. Für Bienen sind die Werte zudem suboptimal.
Abhilfe schaffen grosszügige Wasserwechsel und Reduzierung des Bestands.

## Tipatipped by Flyer ##
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26-27

die temperatur im übrigen auch...passend für bienen wären hier zb 23 grad.
hier passt eigentlich so gar nichts. weder die größe des beckems, noch der besatz, geschweige denn die werte, temperatur ect.
hier hilft nur: noch ein GÖßERES becken für die fische, eins für die red fire und eins für die bienen. dann entsprechende aufgearbeitet und dann wirds auch laufen.

du hast jetzt lerhgeld bezahlt, wie die meisten hier von uns. nun lerne aus den fehlern und schaff abhilfe. dann wird alles gut. nur wenn du dich nicht an das hälst, was dir erfahrene erklären, DANN gehört dein kopf zwischen die beine und immer druff auf´s achtern. ;)
 
Danke für eure Antworten!ich bin für jede Hilfe und Ratschlag dankbar und offen. Es geht ja schließlich darum das es den Tieren gut geht!!

Ich werde für die Würmer direkt das mittel und einen Tröpfchentest kaufen und eine Wasserprobe bestimmen lassen, damit ich im Falle direkt was für die kh/gh.

Wie Kriege ich die temp am besten geregelt?wir hatten eine kleinere Heizung die hat's nicht geschafft (18/19) . Die größere war im Winter perfekt,jetzt zu doll. An und ausschalten (also ein Tag an,, ein aus) bringt ja wahrscheinlich nix, oder? Am besten wieder eine kleinere für Sommer?

Der Nitrat liegt bei 0, hatte falsch abgelesen!

Ich hab die Hummeln, dornaugen und guramis Notfall mäßig übernommen. Habe extra im Laden nachgefragt ob ich die bei mir dazu setzen kann. Habe darauf vertraut weil ich mir dachte, der Laden hat davon ja nix (anders als wenn die einem das Verkäufen und sagen "jaja das passt")
blod nur das die Tiere jetzt drunter Leiden müssen!
ein größeres Becken ist leider nicht möglich. Aber Au jeden fall muss was passieren!! Ich werde die Tiere in gute hände abgeben! Was ratet ihr mir, was raus soll?

Ich hoffe ich habe jetzt keinen Beitrag überlesen (am Handy ist's ein wenig blöd :-D)
Viele
Grüße
 
ich würde mich wirklich auf eine art beschränken. fische in nem 30l nano sehen zwar gut aus, wenn man das macht sollte man aber eine ahnung davon haben was man macht. als anfänger raten dir da alle von ab.

bei dem besatz wirst du immer probleme haben. Welche tiere in deinem becken gefallen dir denn am besten?
 
Auf jeden fall die red Fire und die Mini Facergarnele sind meine Lieblinge.
Ich muss zu Hause nochmal gucken wie das Fisch Pärchen heißt, das ähnlich wie Guppys aussieht.
Oder würdest du mir von Fischen komplett abraten?

Wurden red Fire und die Mini Fächer Garnele und sonst nichts im Aqua passen?dann gebe ich die Fische und anderen Garnelen ab. Und natürlich die dornaugen
 
also diese "mini" fächergarnelen, was sind das denn genau für welche? fächergarnelen werden im allgemeinen größer, und bräuchten ein entsprechend an ihre bedürfnisse angepasstes becken. außerdem würde ich fächergarnelen egal welche nicht unter 54 litern halten.

schau mal was genau das für fische sind. ich würde dir raten keine fische einzusetzen.

ich hab hier ein red fire becken in dem mach ich quasi nichts. scheibe putzen und alle 2 wochen etwas wasser wechseln, das wars. okey und sparsam füttern natürlich. sobald du fische drin hast läuft das ganze nicht mehr so stabil und du bekommst probleme.
 
Ok, dann werde ich (neben Medikament, Tröpfchentest und Wasserwerte) die Fische und die Bienen auf jeden fall schonmal abgeben. Muss ich mich mal umhören, dass die ein gutes Heim bekommen..
diese Fächer Garnele (ist nur eine) ist minimal großer als die red fires. Die sitzt auch schon lange drin, ist nur wenig gewachsen, deswegen denke ich dass sie nicht großer wird.
 
Hab grad den Namen gegoogelt, genau so eine ist es :-)

Hoffentlich finde ich schnell Abnehmer für die anderen tiere
 
Hallo!

Fütterst du das alles gleichzeitig? VIEL ZU VIEL! Füttere lieber seltener, abwechslungsreicher und vor allem nicht immer diese proteinbomben. Belastet sonst ziemlich das wasser und gibt häutungsprobleme. Schau dich mal auf der crustahunter seite um, da gibt es eine gute futterliste. Es gibt auch diverse onlineshops die selbstgemachte futtersticks anbieten. Bei interesse mail ich dir den link gern rüber ;)

Ich bin der meinung das ne fächergarnele da trotzdem nicht reingehört da sie sich ihre nahrung aus der STRÖMUNG filtern. Ne strömungspumpe hast wohl nicht drin oder?

Fische gehören sowieso nicht in ein so kleines becken. Ich kenne deine arten jetzt leider nicht, aber wenn du schonmal schwarmfische in nem richtig großen becken schwimmen gesehen hast verstehst du warum das echt uncool für die tiere ist in so einer pfütze. Selbst bei "nano fischen" sehe ich das als kritisch an.

Behalte einfach die garnelenart die dir am besten gefällt bzw sei dir im klaren was die wasserwerte angeht. Und sei bitte nicht zu geizig dir eigene wassertests zu kaufen.

Sooo nun genug gemeckert. :D Ich wünsche dir viel erfolg und berichte mal wie es bei dir weitergeht.
 
Hallo!

Fütterst du das alles gleichzeitig? VIEL ZU VIEL! Füttere lieber seltener, abwechslungsreicher und vor allem nicht immer diese proteinbomben. Belastet sonst ziemlich das wasser und gibt häutungsprobleme. Schau dich mal auf der crustahunter seite um, da gibt es eine gute futterliste. Es gibt auch diverse onlineshops die selbstgemachte futtersticks anbieten. Bei interesse mail ich dir den link gern rüber ;)

Ich bin der meinung das ne fächergarnele da trotzdem nicht reingehört da sie sich ihre nahrung aus der STRÖMUNG filtern. Ne strömungspumpe hast wohl nicht drin oder?

Fische gehören sowieso nicht in ein so kleines becken. Ich kenne deine arten jetzt leider nicht, aber wenn du schonmal schwarmfische in nem richtig großen becken schwimmen gesehen hast verstehst du warum das echt uncool für die tiere ist in so einer pfütze. Selbst bei "nano fischen" sehe ich das als kritisch an.

Behalte einfach die garnelenart die dir am besten gefällt bzw sei dir im klaren was die wasserwerte angeht. Und sei bitte nicht zu geizig dir eigene wassertests zu kaufen.

Sooo nun genug gemeckert. :D Ich wünsche dir viel erfolg und berichte mal wie es bei dir weitergeht.


ehm ja genau das hatten wir doch schon, falls du mal den rest druchgelesen hättest.

er kann auch nichts dafür, das is doch ersichtlich.

und fächergarnele geht auch ohne strömung.

dein post is eher kontraproduktiv, tut mir leid.
 
Moin,

welche Welsart hast Du denn drin und wie lange schon?
 
und fächergarnele geht auch ohne strömung.

Garnelen ohne wasser geht auch; ist nur nicht schön! Sorry falls ich etwas überlesen haben sollte, ich habe nur meinen wissensstand geteilt um vielleicht die probleme genauer aufzuzeigen. Jedoch muss man hier nicht direkt leute anpflaumen. Macht echt keinen spaß sowas.....
 
Zurück
Oben