Get your Shrimp here

Garnelen sterben- Parasiten?

war ja nich so gemeint, aber es ging halt einfach eher darum, das ihm die fische und garnelen verkauft wurden. für ne falsche beratung kann er ja nichts.

und ich find es halt komisch wenn man einfach seinen senf dazu gibt, ohne wenigstens mal grob über alle beiträge darübergelesen zu haben.

natürlich sind fächergarnlen spezialisten, aber das is im moment bei ihm echt die kleinste sorge. fächergarnelen sind allgemein etwas härter im nehmen, die halten es auch mal ohne optimale bedingungen aus und krallen sich dann das flockenfutter von der wasseroberfläche.

und der plan ist ja jetzt auch alle fische abzugeben und nur die garnelen zu halten, das passt ja so.

gruß andi
 
Ich wollte halt nur auf die häutungsprobleme bzw die herkunft der bakterienanhäufung ansprechen was das futter angeht, da mir seine futtergewohnheiten aufgefallen sind.
Desweiteren war der rest einfach nur ne erklärung des problems, da ich die vorigen posts etwas ergänzen/näher erklären wollte.
Gelesen habe ich die vorigen post also schon, wobei es ja nun schonmal vorkommen kann das man mal etwas überliest.

Sorry das ich mich eingemischt habe.
 
erstmal danke für die zahlreichen antworten.
Ich kann verstehen wenn jemand, der sich top auskennt, evt die hände übern kopf zusammenschlägt, wenn er hört welche tiere im becken sind. aber ich meinte es ja nur gut und wurde falsch beraten.
Wichtig ist ja erstmal nur, dass ich weiß was ich besser machen kann und das auch umsetze.

Für die Honigguramis habe ich evt schon jemanden gefunden :)

Bei den welsen handelt es sich um 4 Zwergpanzerwelse. Ich denke, die shaden nicht, oder?

welchen tröpfchentest würdet ihr mir empfehlen? Will gleich morgen los und mich damit und dem zeug gegen die würmer eindecken.

wegen der minifächergarnele und der Strömung; ich habe einen Filter, wo oben das wasser wieder rausströmt. Ich weiß nicht ob das damit gemeint war. Sie stürzt sich aber auch nicht auf das flockenfutter, so dass ich denke das sie genug abbekommt.

@agoni; ich hätte gerne die mail mit dem link! Will mich ja verbessern!

Ich habe jetzt die letzten Wochen auch schon weniger gefüttert. Den einen Tag das Flockenfutter, dann mal zwei tage nichts und dann Crusta dingens da. Aber ich werde mir die Seite und den Link genau anschauen!!

viele grüße
 
nachtrag; habt ihr noch einen tip für mich wegen der temperatur? Soll ich die heizung ganz ausmachen? Ich habe die Dennerle Nano Marinus Thermo Constant 25° 100W. (hatte vorher die kleine, aber die hats auf 18/19 grad nur geschafft, deswegen wurde dann dei größere empfohlen) Ich dachte, dass die Heizung sich abschaltet sobald 25 grad erreicht werden, deswegen wundere ich mich über meine 26/27 grad.. oder liegt das jetzt daran, dass das die größere heizung ist?(obwohl sie ja auch auf 25 grad geeicht ist..)
 
So, Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Die Behandlung mit dem mittel haben alle gut überstanden, nächste Woche nochmal die gleiche Prozedur. Würmer sind keine mehr zu sehen :-)
Montag bekomme ich tröpfchentests für kh und gh.
Seit dem letzten Eintrag ist kein Tier gestorben :-)
 
Moin,

na...das klingt doch gut :) Drücke die Daumen, daß es so bleibt...
 
glückwunsch und ich hoffe das nun alle durchkommen!
 
Also es gibt Neuigkeiten;
leider ist heute eine Hummel gestorben. Bei den ist allerdings nicht so leicht zu sehen, ob der Panzer aufgebrochen ist.
Ich habe gh und kh per tröpfchen gemessen und folgende Werte bekommen;
Gh liegt bei 8
Kh liegt bei 6
Demnach müsste kh gesenkt werden oder?wie stelle ich das an?

Die Heizung habe ich ausgemacht so dass die Temperatur langsam sinkt (zur zeit ist sie bei 25 grad)
 
Wenn der Kh so hoch ist ist de Ph Wert auch zu hoch und den senkst du am besten mit Dorfgranulat. Die Temperatur ist schon Ok so, optimal ist 23°!
 
danke.
wie hoch sollte der kh denn sein?
Mein Ph wert liegt bei 7,2
 
den solltest du unbedingt unter 7 bringen 6-6,5 wären gut und der Kh ist optimal bei 0! zwischen 1und 3 ist ok! Es gibt da natürlich auch safterl im shop aber am besten ist immer wenn es was natürliches gibt!
 
hey, nein erstmal nich am wasser rum machen bitte. die garnelen halten die werte fürs erste schon aus.

der rest der werte passt auch.

der heizer is nich regelbar, oder? was hast du denn für eine zimmertemperatur?
 
nein der Heizer ist nicht regelbar, das ist so einer der angeblich 25 grad konstant halten soll, aber der hat auf 27 hochgeheizt (obwohl er sich zwischendurch ausgestellt hat..mir kommt es so vor als sei er auf 27 vor-eingestellt)

aber können die häutungsprobleme nicht mit dem hohen kh wert zusammenhängen?Sollte ich den dann nicht irgendwie runterkriegen?

nachtrag; was ist denn Dorfgranulat?Oder meintest du Torfgranulat? Und was bekommt man damit runter?den ph oder kh?
 
Sry natürlich Torfgranulat! :hehe: Der senkt den Ph Wert . Aber wie andibraun schon angedeutet hat bitte mach das ganze langsam,also nach und nach...
 
nix da !!! der ph wert is doch erstmal total latte ? warum nem anfänger das panschen mit torgranulat empfehlen, das bringt doch nichts ?

kh von 3 is normalerweise nich schuld an häutungsproblemen...

wenn du im haus so 22 grad hast, kannst du den heizer auch weg lassen... die 27 grad mit dem hohen besatz sind warscheinlich eher das problem... allerdings müsstest du die temperatur langsam angleichen
vielleicht erst mal nen tag licht aus, das heizt auch um 1 2 grad, und dann am nächsten tag den heizer aus machen...
 
Ja so hatte ich das mit der Heizung auch gemacht!danke :-)
der kg liegt bei 6, nicht bei 3.. Konnte das ein Problem sein?
 
bei Kh 3 hätte ich nix von Torf gesagt aber bei Kh 6 und dann noch Gh 8 Ph 7,2...nun ja denke das sollte langsam runter aber ich bin doch auch relativ neu im Geschäft da ist wohl besser auf andibraun zu hören :confused:
 
Wie genau mache ich das dann mit dem Torf?bzw gibt's speziellen Torf dafür wo eine Art Anleitung dabei ist?
 
das deine bienen sterben, bzw häutungsprobleme haben, kann an vielen sachen liegen, und am wenigsten habe ich da die wasserwerte in verdacht. also prinzipiell führen ein ph von über 7 und ein kh von 6 alleine noch nicht zu häutungsproblemen.
normale bienen sollten damit schon klar kommen fürs erste, wenn du sie züchten willst siehst natürlich wieder andres aus.


was genau schwimmt denn jetzt noch im becken?
temperatur senken hilft vielleicht, so 22-23 reichen, je nach besatz auch. und noch wichtiger, du solltest diese riesen masse an fischen aus dem becken bekommen.
ansonsten gilt, regelmäßig wasser wechseln, und nicht zu viel auf einmal ändern.

ja genau, was und wie oft fütterst du denn?
 
Hallo zusammen,

sorry das ich mich jetzt erst melde. war im urlaub und hatte viel zu tun.
es hat sich viel getan im aqua...aber nicht nur positives.
aktueller bestand;
5-7 Red fires (oder evt mehr, man sieht ja nicht immer alle. maximal 9)
4 von diesen kleinen welsen (der name ist mir schon wieder entfallen)
ein pärchen von den guppy ähnlichen

keine hummeln mehr (habe die letzten abgegeben, hoffe ich habe keine übersehen)
keine honiggurmaris mehr (abgegeben)
keine fächergarnele (gestern wegen häutungsproblemen gestorben)

Die Parasiten sind nicht mehr zu sehen, die behandlung hat also geklappt.

die häutungsprobleme scheinen allerdings noch nicht weg zu sein.
zudem erscheinen mir meine wasserhärtegade viel zu hoch. folgende werte hat das aqua: (gestern wurd 20%ww gemacht)

no2 und no3 0
ph 6,8-7,2
GH 9,5
KH 7,5-8
(die härten habe ich mit tröpfchentest gemessen)
temperatur: (heizungs ist nun aus) ca 22 grad

Könnte nun einzig die wasserhärte für die häutungsprobleme verantwortlich sein? Zudem ist mir eingefallen; seitdem ich die Garnelen habe hatte ich kein einziges mal nachwuch..

eine weitere Frage; was kann ich als Zusatz ins aqua geben?bisher habe ich Crusta fit reingegeben. Gibts etwas, dass besser ist? (die flasche ist so gut wie leer und ich überlege ob ich das oder etwas anders kaufen soll)

und noch eine frage zum füttern; die futterliste erschreckt mich. ich habe ein wenig angst, dass wenn ich z.b ne tiefgefrorene erbse reingebe, ich das wasser "kaputt" mache.. was genau und wieviel "muss" man füttern? oder gibt es "fertigfutter" das ausreicht, wo genug vitamine und nährstoffe drin sind?

vielen danke schonmal
 
Zurück
Oben