Get your Shrimp here

Red Fire sterben über Nacht

... und du weißt selber das in einen neuen AQ der Stickstoffkreislauf innerhalb von paar Stunden "außerkontrolle" geraden kann ...

Moin,

schreibt jemand, der sich noch ein Beiträge vorher zunächst indifferenziert dahingehend geäußert hat, dass er seine Becken ja locker sofort besetzt ...

... und wurden die Werte am Tag nach der Fütterung ermittelt oder ein Tag später ? ...

Und so plötzlich verschwanden sie wieder - bei kaum arbeiteten Bakterien, zumindest wahrscheinlich hinsichtlich Nitrobacter ... und wenn die Belüftung Deiner Meinung nach nicht wirkt, können sie auch kaum aufoxidieren und wären zumindest zum Teil nachweisbar.

Was soll denn noch geschehen - "Plätscherfilter" und "Beckenstein" haben wir schon - soll noch ein Oxydator ins Becken ...?

Geht es noch um Ursachenermittlung oder um Tiere retten?

Eric (Frontag) hatte seinen Weg (Eimer) ja schon genannt, Bernhard nannte Easy Life FFM (Flüssiges Filermedium), ich nannte grossen TWW + Aktivkohle ...

Sonst ist bald nichts mehr zum Ermitteln da.
 
Moin,

schreibt jemand, der sich noch ein Beiträge vorher zunächst indifferenziert dahingehend geäußert hat, dass er seine Becken ja locker sofort besetzt ...

was auch ohne weiteres möglich ist ... auch für ein Anfänger ist halt nur mit "arbeit" (Überwachnung)verbunden ein AQ mit Besatz einzufahren ...

Geht es noch um Ursachenermittlung oder um Tiere retten?
gehört für mich zusammen ...

, ich nannte grossen TWW + Aktivkohle ...
.

ich schrieb doch längst das ich deine Idee mit der Aktivkohle als eine gute Idee halte als nächsten Schritt durchzuführen ...
 
Warum verlieren sich hier einige ständig in Kleinigkeiten? Das Becken ist neu und es sind immer noch rund 100 Möglichkeiten. Das einfachste ist endlich die Pflanzen zu entfernen und einen Wasserwechsel zu machen oder die Tiere halt in ein anderes Becken/Eimer umzusetzen. Manche schaffen es wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen. Nach dem Wasserwechsl gings den Garnelen ein wenig besser, was eindeutig auf eine Vergiftung durch das Wasser hindeutet. Da sich jetzt allerdings die Symptome wieder eingestellt haben, liegt die Quelle der Vergiftung wohl im AQ und gibt weiter munter Stoffe ans Wasser ab.
Das Thema Pflanzen hatten wir in letzter Zeit so häufig und dennoch sucht ihr die unwahrscheinlichste Sache raus ...
 
Moin Shadow,

mehrere Leute haben Dir hier genug mögliche, einfache Ansätze aufgezeigt. Da Du bisher Dein Becken mit Leitungswasser betrieben hast (bitte: wertfreie Aussage, weiteren Kontext beachten), hätte ein Umsetzen der Garnelen in einen sauberen, AQ-tauglichen Eimer, versehen mit einer einfachen Belüftung und einer Handvoll (2-3 Blätter) Herbstlaub den Tieren sicher nicht mehr schaden können als das Becken ...

Dies hätte Dir die Möglichkeit gegeben, in Ruhe im Becken aktiv zu werden und ggf. einen Neuaufbau in Angriff zu nehmen, denn ...

Auf Dauer wird Dein Deponit-Mix ohne ausreichende Bepflanzung mit Wurzelzehrern (also Pflanzen, die ihre Bedürfnisse gerne ausgeprägt über den Bodengrund decken) und einem Besatz mit Turmdeckelschnecken (zur Belüftung des Bodens) höchstwahrscheinlich nur eine neue Quelle für Probleme (Fäulnisherde organischer Bestandteile durch Sauerstoffmangel) darstellen.
Ich gehe bei Dir von bis zu 2cm Deponit-Mix und bis zu 3cm Kieshöhe aus - das wäre aller Erfahrung nach ohne gesunde Durchwurzelung des gesamten Bodens und Turmdeckelschnecken zu hoch.

Wenn Du magst, lies mal hier etwas zum Thema Daphnientest.

Du kannst Dir die Tiere meist als Lebendfutter im guten Zoohandel besorgen. Auf diese Weise kannst Du sowohl Dein aufbereitetes Leitungswasser als auch Dein Aquarienwasser separat testen (48h), so dass auch eine Eliminierung Deines Leitungswasser hinsichtlich Schwermetall- und Pestizidbelastung möglich ist. Sterben die Tiere in Deinem AQ-Wasser, wäre eine der beiden Belastungen möglich.

@ knaa:

... Solange nur 5 Liter gewechselt werden und auf Verdacht nicht wenigstens Aktivkohle im Becken hängt (die in dieser Phase sicher nicht mehr Schaden anrichten kann), können wir hier den 10-Punkte-Plan abarbeiten, bis keine Tiere mehr da sind ...
... Wir können derzeit weder "Giftquellen" im Becken noch mögliche "Probleme" im Leitungswasser des Versorgers ausschließen - neben 100 anderen Möglichkeiten ...
... Eric (Frontag) hatte seinen Weg (Eimer) ja schon genannt, Bernhard nannte Easy Life FFM (Flüssiges Filermedium), ich nannte grossen TWW + Aktivkohle ...
... knaa hat mehr als recht ...

... Das Thema Pflanzen hatten wir in letzter Zeit so häufig und dennoch sucht ihr die unwahrscheinlichste Sache raus ...

Hoi,

ich habe hier nicht "Sauerstoff" und künstliche Futterriffe ausgesucht ...
 
Hallo zusammen ,

mal wider ein update :

Wasser ist wider verfärbt , wenn ich die Farbe beschreiben müsste würde ich sagen Neon Gelb.

Habe 50% des wassers gewechselt.

werde als nächstes die Pflanzen raus nehmen .

Sollte ich Turmdeckelschnecken einsetzen ? Oder besser andere ? Wenn ja wie viele ?
 
 
Ich tippe darauf, dass die Färbung entweder vom Bodengrund kommt oder von Blättern, die du eventuell im Becken hast (davon hab ich nichts gelesen)? Ich weiß nicht, ob es ratsam ist in das Wasser jetzt Schnecken einzusetzen, das können sicher andere beantworten.

Wie gesagt, Pflanzen raus + Wasserwechsel und dann über 3-4h beobachten, ob es den Tieren besser geht. Wenn nicht, bleibt dir nichts anderes übrig außer die Tiere aus dem AQ zu holen.
 
Hallo zusammen ,


ich bin schon am überlegen ob ich den Cube komplett Sanieren soll , depomix komplett raus , Kies Waschen und von vorne beginnen. Aber ich glaube das wäre so viel Stress für die Nelen die jetzt noch da sind :-/ Blätter ( Laub) habe ich keine im Cube.
 
Hallo zusammen ,


so die Pflanzen sind nun draußen.habe auch die Deko entfernt zu Sicherheit.oder ist die Deko egal ?
 
Hallo ,


es kann ein Zufall sein , aber den Nelen scheint es ohne Pflanzen besser zu gehen , sie wuseln druchs Becken und suchen Futter. Könnte mir jemand die frage mit den Turmdeckelschnecken beantworten ? würde sich das lohnen oder solle man damit noch warten ?
 
Hallo zusammen ,

das Nelen sterben geht weiter , ich kann es mir nicht mehr erklären , außerdem filter und dem depomix und dem kies ist nichts mehr drin . nachdem die pflanzen draußen waren sah es so aus als würde es besser , aber dann lag schon wider eine nele am boden und war tod :-(
 
Hi,
ich habe jetzt einiges nicht gelesen, aber doch ein paar Ungereimtheiten festgestellt. Wenn ich richtig gelesen habe vermute ich ein Dennerle Nanocube 20, der von dir betrieben wird. Der serienmäßige Filter hat aber meines Wissens keinen Aktivkohleeinsatz.

Ich würde das Becken neu ansetzen. Garnelen in einen Eimer und mit dem erworbenen Lüfter Sauerstoff einbringen. Schlechter als im Becken kann es den Tieren vermutlich im Eimer nicht gehen.

Becken neu, mit nur zwei bis drei cm Kies (kein Depotmix), einrichten und nur den Filter reinhängen. Wasseraufbereiter (war ja bei Dennerle dabei) in das Becken. Möglichst die oberste Schicht des alten Dennerlekieses verwenden. Am einfachsten kannst du die obere Kiesschicht mit einem Schlauch absaugen. Möglichst keinen Depotmix mit einsaugen. Altes Wasser nicht verwenden.

Die demnächst erworbenen TDS werden dann diese 2-3 cm dicke Schicht im neuen AQ gut sauberhalten.

Die anderen Gegenstände / Pflanzen erstmal draussen lassen und gut wässern.

Dann würde ich die Garnelen so 12-24h später in das Becken setzen. Die Einrichtungsgegenstände erst später und einzeln zurück in Becken setzen. Dann kannst du die Reaktion der Garnelen nach jedem Gegenstand erstmal 24H beobachten.

Gruß
Dirk
 
Hallo zusammen ,


es scheint als hätte ich die quelle allen Übels gefunden .Habe gestern den Depomix entfernt und alles mit kalten und klaren Wasser ausgewaschen.Seit gestern geht es den Nelen viel besser und es lag keine mehr am Boden, Ich hoffe das war wirklich die Ursache und es bleibt nun so wie es ist .
 
Ich hab an anderer Stelle schon mal gelesen, dass der De++++le DeponitMix das faulen anfangen kann und so auch in anderen Becken Schäden angerichtet hat.Vielleicht bringt die Suche hier weitere Infos.Meine zwei De++++le Becken (10 und 30 L) laufen mit DeponitMix einwandfrei und das seit zwei Jahre.
 
Hallo zusammen ,


es scheint als hätte ich die quelle allen Übels gefunden .Habe gestern den Depomix entfernt und alles mit kalten und klaren Wasser ausgewaschen.Seit gestern geht es den Nelen viel besser und es lag keine mehr am Boden, Ich hoffe das war wirklich die Ursache und es bleibt nun so wie es ist .

Naja damit hatten ja schon viele Probleme. Drück dir auf jeden Fall die Daumen, das jetzt die Probleme gelöst sind.
Du kannst ja mal weiter berichten wie es sich entwickelt.
 
Hallo ,


wie gesagt , es lage keine mehr am Boden , und gestorben ist auch keine mehr . Sie sind viel aktiver , suchen viel nach futter und fressen auch.Ich denke ich warte jetzt noch 2 Tage , und dann fange ich an den Cube wider einzurichten, im Moment ist ja nichts drin außer der Kies.
 
Zurück
Oben