Get your Shrimp here

Red Fire sterben über Nacht

Hi

Thema Kupferrohre ... die wurden zu Massen verbaut ! wird wohl kaum einer keine Kupferrohre haben ... Kupferrohre sind auch KEIN Problem wenn sie schon länger im Betrieb sind da sich in ihnen eine "Schutzschicht" gebildet hat ...
zum Schutz bzw zur Sicherheit einfach das Wasser "paar" Sekunden weg laufen lassen und erst dann zum TWW welches "auffangen" ...

jo ich habe hier auch Kupferrohre im Haus ...
 
Update :


ich habe heute zum ersten mal eine Gelblich bis bräunliche Verfärbung des Wasser festgestellt, habe daraushin 5 liter wasser gewechselt und die Wurzel entfernt.

Diese koche ich Grade ab , das wassere im Topf zeigt genauso eine Verfärbung.
 
Moin Shadow,

abkochen von Holz ist nicht der richtige Weg, da es spätere Zersetzungsprozesse im Aquarium beschleunigt. Gründliches abbürsten (Natur- oder Kunststoffborsten) und wässern sind sinnvoller ...

Ansonsten handelt es sich bei der Braunfärbung überwiegend um Huminstoffverbindungen, die eigentlich recht nützlich sind - bei neu eingesetzten Wurzeln ohne vorheriges Wässern fallen sie stärker aus.
 
Moin Shadow,

abkochen von Holz ist nicht der richtige Weg, da es spätere Zersetzungsprozesse im Aquarium beschleunigt. Gründliches abbürsten (Natur- oder Kunststoffborsten) und wässern sind sinnvoller ...

Ansonsten handelt es sich bei der Braunfärbung überwiegend um Huminstoffverbindungen, die eigentlich recht nützlich sind - bei neu eingesetzten Wurzeln ohne vorheriges Wässern fallen sie stärker aus.


Hallo ,


danke für die Info , und ich dachte ich hätte den Übeltäter gefunden ^^
 
Hallo ,


meine Red Fire geht es heute viel besser , sie suchen futter und laufen und schwimmen druchs becken. Es haben auch mehr überlebt als ich zuerst dachte , es sind 7 bis 8 Red Fire.Die Wurzel habe ich bis jetzt aus dem Nano Cube gelassen.
 
Hi,

na siehste is doch schonmal nicht schlecht =)
kannst du ja jetzt mal so beobachten. Vielleicht bleibt es ja so "gut"
 
Hallo,

Ich habe wirklich gedacht das es besser wird.meine nelen waren viel aktiver,haben nach Futter gesucht und sind durchs Becken gewuselt. Habe jeden Tag einen teil Wasser Wechsel gemacht(5LITER ). Heute dann wider tote und nelen die am Boden liegen.eine nele hat sich gehäutet, eine andere ist beim versuch gestorben.ich kann machen was ich will es wird einfach nicht besser.

Bin am verzweifeln, irgendetwas ist im Becken und ich werde es nicht los. Wasser ist jeden Tag gelblich verfärbt,wasserwerte sind ok. Ich weiss nicht weiter....
 
Moin,

also Belüftung läuft ... 5 Liter TWW würden Dir bei einer Vergiftung nichts nützen ... ich hatte Dir ja schon zum Einsatz von Aktivkohle geraten - bist Du da weiter?

Wurzel war ja raus, wie Du sagtest ... Nimmt denn die "Gelbfärbung" des Wassers im Laufe des Tages wieder weiter zu?
 
Hi, kauf doch mal VE-Wasser gibts im Supermarkt, Baumarkt oder Osmosewasser vom Zoohandel, setze es 90:10 an, und mach 90% TWW.
Sonst biste deinen Stamm los, durch Rätzelraten kommste hier nicht weiter- handeln.
Am besten das Becken leermachen, falls was Schädliches im Becken ist sitzen diese Stoffe auch im Boden, alles raus, nacktes Becken und los.

Grüße
Bernhard
 
Hi

da du nun das AQ Aktiv Belüftest 24h/Tag können wir Sauerstoffzerrung ausschließen ...

gehen wir also weiter zum nächsten möglichen Punkt das Futter !
was und wie viel Fütterst du ? ...
 
Hi, kauf doch mal VE-Wasser gibts im Supermarkt, Baumarkt oder Osmosewasser vom Zoohandel, setze es 90:10 an, und mach 90% TWW.

Hi

und was soll das bei RF bringen ?
an den Wasserwerten dh pH KH & GH wird es nicht liegen gerade RF haben da eine sehr große Toleranz ... dh sie überleben selbst Wochen lang im Brackwasser bei ~10g Salz/Liter !
 
Nee ist für ein Notbecken, dann muss er jetzt nicht mit Mineralsalzen hantieren und das VE-Wasser aufbereiten.
90:10 da dürfte nichts passieren, auch wenn im LW Etwas wäre.
Hat mir in meinen experimentellen Zeiten oft nen netten Stamm gerettet.
Die Tiere müssen raus.
 
Hi Bernhard

die Tiere sind jetzt schon geschwächt warum auch immer wenn ich jetzt so wie du schreibst einen 9:1 TWW von 90% mache prügelst du den Leitwert um ~80% in den Keller und das mit einen Schlag dieser "Osmoseschock" könne den Tieren den Rest geben ...

ich denke da ist die Idee von Dirk mit den Einsatz von Aktivkohle sinnvoller um mögliche "Gifte" zu neutralisieren ...
 
... da du nun das AQ Aktiv Belüftest 24h/Tag können wir Sauerstoffzerrung ausschließen ...
... gehen wir also weiter zum nächsten möglichen Punkt das Futter !
was und wie viel Fütterst du ? ...

Tach,

jo, die Sauerstoffzehrung ist mal endlich vom Tisch ... was soll denn selbst bei unsachgemäßer Fütterung und der momentanen 24h-Belüftung passieren? Eine neuer Sauerstoffmangel bestimmt nicht, maximal eine übermäßige Phosphatbildung, da ja keine Schnecken als Resteverwerter in der Einlaufphase zugesetzt wurden ... und dann wären tgl. eigentlich mehr Tote zu beklagen.

Solange nur 5 Liter gewechselt werden und auf Verdacht nicht wenigstens Aktivkohle im Becken hängt (die in dieser Phase sicher nicht mehr Schaden anrichten kann), können wir hier den 10-Punkte-Plan abarbeiten, bis keine Tiere mehr da sind ...

Nachtrag an Enrico: Verzeih, hatte gesehen, dass Du auf die Aktivkohle eingegangen warst ... habe meinen Post geändert.

Wir können derzeit weder "Giftquellen" im Becken noch mögliche "Probleme" im Leitungswasser des Versorgers ausschließen - neben 100 anderen Möglichkeiten ... natürlich wäre ein osmotischer Schock möglich, aber aufgehärtetes VE/Osmosewasser wäre der beste Ansatz zum Wechseln ...

pps.: 'Red Fire' haben nach eigener Messung in einem "Notfallbecken" eines befreundeten Aquarianers durchaus PO4-Werte von 0,8mg/l schadlos überstanden. Dazu müssten schon recht starke Futterberge übrigbleiben, um dies zu erreichen - und dann über mehrere Tage. Nicht auszuschließen wäre allerdings eine nicht gelistete PO4-Belastung beim Versorger, aber auch dann sollte es mehr Tiere betreffen. Insofern wäre auch der o.a. starke TWW mit aufgehärtetem VE/UO-Wasser nicht abwegig.
 
Hallo,

Der nano eckfilter hat ja einen aktivekohle Einsatz mit drin.das habe ich vergessen zu erwähnen. Die verfärbt wird immer stärker um so länger das Wasser drin ist.ich frage mich nur wo sie her kommt,hatte ja die Wurzel im verdacht,aber die ist seit gestern draußen. Es sind nur noch die pflanzen und der kies drin und halt die nano röhren. Und halt noch der depomix der dabei war.
 
Wenn du meinst, du kennst dich mit Redfire besser aus, wie gesagt ich habe dadurch meinen guten Redbeestamm retten können, sie waren sofort vitaler als ich sie aus der Güllegrube entfernte (falsches Silikon).
Kohle dauert aber sehr lang, dann würde ich Bentonit, Montmorrilonit oder Zeolith (Easy Life FFM) dazuziehen, wirkt in der Regel in Sekunden/Minuten.

Stilles Wasser wäre am besten zum mischen, dann könnte man das LW ausschließen.
 
Zurück
Oben