Get your Shrimp here

Red Fire sterben über Nacht

Tach,

jo, die Sauerstoffzerhung" ist mal endlich vom Tisch ... was soll denn selbst bei unsachgemäßer Fütterung und der momentanen 24h-Belüftung passieren? Eine neuer Sauerstoffmangel bestimmt nicht, maximal eine übermäßige Phosphatbildung, da ja keine Schnecken als Resteverwerter in der Einlaufphase zugesetzt wurden ... und dann wären tgl. eigentlich mehr Tote zu beklagen.

Hi

PO4 sicherlich das geringste Problem ...

zuviel Futter
1. NH3/NH4 OK anhängik vom pH Wert
2. NO2 ! Garnelen sind zwar Toleranter als Fische aber das ist nicht endlos
3. NO2/NO3 bzw die dabei entstehende Salpetrigesäure zerstörrt die KH

ja und selbst Sauerstoffzerrung ... 1g Trockenfutter verbraucht bei dessen Mineralisierung 1200mg an Sauerstoff und wir Füttern ja nunmal Regelmässig so fängt nach jeder Fütterung ein weiterer / Neuer Mineralisierungsprozess statt ...
und nun rechne mal 20 Liter Cube mit ~15 Liter Netto ... 1200mg wären bei 15 Liter = 80mg/l soviel bekommst du nie und nimmer mit Belüftung ins Wasser ;)

deshalb Fragte ich ja nach der Futtermenge und nach was gefüttert wird ...
 
Nachtrag :

Habe die frage zum Futter übersehen......

Ich Futter das was beim nano cube dabei war,weiss aber grade nicht wie es genau heisst. .. Bin auf Arbeit und kann leider nicht nach sehen.

Ich Futter alle 2 Tage, und nur so viel das es nicht das Wasser so rapide belasten könnte
 
Nachtrag :

Habe die frage zum Futter übersehen......

Ich Futter das was beim nano cube dabei war,weiss aber grade nicht wie es genau heisst. .. Bin auf Arbeit und kann leider nicht nach sehen

Hast du zuhause die möglichkeit die Futtermenge zu wiegen die du innerhalb Einer Woche ins AQ gekippt hast ??
 
Hi

PO4 sicherlich das geringste Problem ...

zuviel Futter
1. NH3/NH4 OK anhängik vom pH Wert
2. NO2 ! Garnelen sind zwar Toleranter als Fische aber das ist nicht endlos
3. NO2 bzw die dabei entstehende Salpetrigesäure zerstörrt die KH

ja und selbst Sauerstoffzerrung ... 1g Trockenfutter verbraucht bei dessen Mineralisierung 1200mg an Sauerstoff und wir Füttern ja nunmal Regelmässig so fängt nach jeder Fütterung ein weiterer / Neuer Mineralisierungsprozess statt ...
und nun rechne mal 20 Liter Cube mit ~15 Liter Netto ... 1200mg wären bei 15 Liter = 80mg/l soviel bekommst du nie und nimmer mit Belüftung ins Wasser ;)

deshalb Fragte ich ja nach der Futtermenge und nach was gefüttert wird ...

Enrico wie lange dauert deine Mineralisierung denn? Das ist nicht instant, man beachte auch die Zeit in der 1g verspeist werden,
1g Futtertrockensubstanz ist eine menge Holz, ich glaube du meinst 1g Protein oder? Das wäre noch mehr Futter.
Nun was für Futter? Häufig enthalten Futtersorten bis zu 15% Wasser bei einem Proteinanteil von 35%.
 
... Der nano eckfilter hat ja einen aktivekohle Einsatz mit drin.das habe ich vergessen zu erwähnen ...


  • Für Dauerbetrieb ist dieser "Einsatz" absoluter Mist - wie der ganze Filter in meinen Augen, aber das ist persönliche Ansicht und hat nichts mit Deinem Problem zu schaffen. Ich kann zur Wirksamkeit dieses Aktivkohleeinsatzes in Deinem Filter überhaupt nichts sagen. Ich kenne ihre Kapazität nicht und weiß nicht, ob sie nicht schon durch die Humine der Wurzel erschöpft ist.
  • Fehlen uns noch irgendwelche Informationen?
  • Die Verfärbung nimmt also nach einem TWW wieder zu?

... Und halt noch der depomix der dabei war ...


  • Gut, Du wärst nicht der erste, der damit Probleme hat - andererseits verwenden ihn auch Leute ohne Probleme ...
  • Wie hoch ist der Mix und wie hoch ist das Substrat (Kies)?
  • Wirbelst Du den Mix durch Arbeiten im Bodengrund auf?
 
Wiegen kann ich es nicht.aber beim cube waren 3g Futter dabei war, und ich habe jetzt vielleicht noch 2 g.
 
Enrico wie lange dauert deine Mineralisierung denn? Das ist nicht instant, man beachte auch die Zeit in der 1g verspeist werden,
1g Futtertrockensubstanz ist eine menge Holz, ich glaube du meinst 1g Protein oder? Das wäre noch mehr Futter.
Nun was für Futter? Häufig enthalten Futtersorten bis zu 15% Wasser bei einem Proteinanteil von 35%.


Hi

nö ich spreche von 1g Trocken Futter

Dr.Gerd Kassebeer gibt an
Ich schätze, daß über die Hälfte des Fischfutters in den ersten 24 h mineralisiert wird
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mineralisation.htm
 
Was für Futter denn, nicht alle verfüttern Käsebärs Lieblingsfuttersorte.
Da gibt es Welten an Differenzen in den Inhaltsstoffen.
Und Garnelenfutter (gutes Garnelenfutter) ist was völlig anderes als Fischfutter.
 
... Der nano eckfilter hat ja einen aktivekohle Einsatz mit drin.das habe ich vergessen zu erwähnen ...


  • Für Dauerbetrieb ist dieser "Einsatz" absoluter Mist - wie der ganze Filter in meinen Augen, aber das ist persönliche Ansicht und hat nichts mit Deinem Problem zu schaffen. Ich kann zur Wirksamkeit dieses Aktivkohleeinsatzes in Deinem Filter überhaupt nichts sagen. Ich kenne ihre Kapazität nicht und weiß nicht, ob sie nicht schon durch die Humine der Wurzel erschöpft ist.
  • Fehlen uns noch irgendwelche Informationen?
  • Die Verfärbung nimmt also nach einem TWW wieder zu?




  • Gut, Du wärst nicht der erste, der damit Probleme hat - andererseits verwenden ihn auch Leute ohne Probleme ...
  • Wie hoch ist der Mix und wie hoch ist das Substrat (Kies)?
  • Wirbelst Du den Mix durch Arbeiten im Bodengrund auf?

hallo,

Es waren 2 Säcke kies ddabei war a 2kg und ein Päckchen depomix mit 1kg das ist alles im nano cube drin.
 
...
zuviel Futter
1. NH3/NH4 OK anhängik vom pH Wert
2. NO2 ! Garnelen sind zwar Toleranter als Fische aber das ist nicht endlos
3. NO2/NO3 bzw die dabei entstehende Salpetrigesäure zerstörrt die KH ...

Tach,

Enrico, bitte nicht schon wieder ...

Shadow, ich denke Du hälst Dich wahrscheinlich an die Futterangaben auf der Tüte, also in Richtung "Körnchen pro Tier" ...

Joaaa, und all das entsteht nicht schlagartig und ploppt plötzlich durch ein Dimensionsloch in die Realität ... und wenn nach den vermuteten "Tonnen an Futter" Eiweisse geknackt werden , dann hätten wir bei dem Geblubber schon Schaum auf'm Wasser bald ...

Zumal es fraglich ist, ob die Abbaukette schon so komplett bakteriell abläuft, oder ob nicht zumindest ein Teil der Abbauprodukte vom O2 im "Geblubber" aufoxidiert werden ...


... ja und selbst Sauerstoffzerrung ... 1g Trockenfutter verbraucht bei dessen Mineralisierung 1200mg an Sauerstoff und wir Füttern ja nunmal Regelmässig so fängt nach jeder Fütterung ein weiterer / Neuer Mineralisierungsprozess statt ...
und nun rechne mal 20 Liter Cube mit ~15 Liter Netto ... 1200mg wären bei 15 Liter = 80mg/l soviel bekommst du nie und nimmer mit Belüftung ins Wasser ;)

deshalb Fragte ich ja nach der Futtermenge und nach was gefüttert wird ...

Ja, und die Zahlen die Zehnte ... 1g Trockenfutter ist schon der Himalaya ... und wie Du selbst schon so schön geschrieben hast, passiert das nicht schlagartig, ebensowenig wie die "Sauerstoffzerrung" ... und solange nichts "ausfällt", haben wir auch keinen Mineralisationsprozess sondern schlicht einen Abbau bis zum Punkt X ...
 
Was für Futter denn, nicht alle verfüttern Käsebärs Lieblingsfuttersorte.
Da gibt es Welten an Differenzen in den Inhaltsstoffen.
Und Garnelenfutter (gutes Garnelenfutter) ist was völlig anderes als Fischfutter.

Hi

ja ? ... dann schaue mal "hinten" auf die Angaben Protein, Fett & Co ... die Abweichungen liegen bei ~10% (mal von extrem Abweichungen wie zB Cyclop-eeze abgesehen)...
 
Rudy,

Kassebeer hin oder her, welchen Du ja trotz Differenzen in der Vergangenheit mit ihm hier gerne anführst und welchem ich ein gehöriges Maß an Fachwissen unterstelle, der TE hat die Futterfrage beantwortet ... und auch 50% innerhalb von 24h sind nicht "schlagartig" ...

Haben wir das Thema Futter jetzt durch?
 
Haben wir das Thema Futter jetzt durch?

immer mit der ruhe ! und vor allen schritt für schritt das wir auch die möglichkeit haben die Ursache eingrenzen zu können ...

immer hin mußt du beim Futter berücksichtigen das das AQ noch sehr jung ist dh das der Stickstoffkreislauf noch lange nicht stabil laufen wird ... also einfach so ausschließen würde ich diese möglichkeit nicht wollen ...
 
... immer hin mußt du beim Futter berücksichtigen das das AQ noch sehr jung ist dh das der Stickstoffkreislauf noch lange nicht stabil laufen wird ... also einfach so ausschließen würde ich diese möglichkeit nicht wollen ...

Bei 0,29g Futter alle zwei Tage - das Wasser bereits zweimal unabhängig von einander getestet ohne nennenswerte Auffälligkeiten ...?
 
Bei 0,29g Futter alle zwei Tage - das Wasser bereits zweimal unabhängig von einander getestet ohne nennenswerte Auffälligkeiten ...?

Ich hatte ja die werte hier schon geschrieben.diese haben sich auch nicht geändert. Ph liegt bei 6,5 bis 6,7 no3 bei 10mg l das sind die werte die ich grade im kopf habe.
 
Bei 0,29g Futter alle zwei Tage - das Wasser bereits zweimal unabhängig von einander getestet ohne nennenswerte Auffälligkeiten ...?

mit was wurde gemessen ? und welche Werte wurden ermittelt ? auch Sauerstoff & CO2 ?? und du weißt selber das in einen neuen AQ der Stickstoffkreislauf innerhalb von paar Stunden "außerkontrolle" geraden kann ...
und wurden die Werte am Tag nach der Fütterung ermittelt oder ein Tag später ? ...

Hi ishadow78

da wären wir bei der nächsten Frage wann sterben die Tiere ? gab es am Tag zuvor Futter ? oder am selben Tag ? oder sterben sie nach der Futterpause ? ... oder völlig unabhängig davon ?
 
Hallo,

Tote nelen habe ich leider jeden Tag ein, auch wenn es nur eine war an manchen tagen. Gestern waren es noch 7 Tiere denen es gestern auch gut ging, aber heute war es dann wider wie an den tagen zuvor. Jetzt sind Edv vielleicht noch 4 nelen.
 
Zurück
Oben