Hallo Sascha,
sorry, aber das nehme ich jetzt gar nicht mehr Ernst. Ich habe dich nicht angegriffen, sondern fühle mich von dir angegriffen. "Wisst ihr, was ein FI ist?" fragen, wo die Antwort mehrere Male vorher stand.
Und das ein Schlosser - was anderes sind auch Mechatroniker für mich nicht - was von Installationstechnik verstehen will, ist zwar schön, aber leider unrealistisch.
Mechatroniker und auch Energieelektroniker werden für die Industrie ausgebildet. Da nimmt die Installationstechnik nur einen äußerst kleinen Teil ein.
Da ich zufällig auch Ausbilder bin und in der Industrie arbeite, kann ich das durchaus beurteilen. (Kurzer Lebenslauf: 3 Jahre Ausbildung Energieelektroniker Betriebstechnik, Weiterbildung E-Techniker, Ausbilder, mehrere Sachkunden, SPS-Techniker, und 17 Jahre Berufserfahrung - alles Schwerpunkt E-Technik *nurmalzumAngeben*

)
Und das ein (zukünftiger) Maschinenbauingenieur keine Ahnung von E-Technik haben muss (und auch oft nicht hat), erlebe ich jeden Tag.
Aber nochmal: Wo habe ich dich in meinem Beitrag vorhin beleidigt?
Chrips ja du bist n toller
1) Ist die Verballhornung meines Nicks auch eine unnötige Provokation.
2) Das ich toll bin weiß ich - hör ich öfter

*wareinSpass*
3) Das ich in dem Bereich relativ kompetent bin, hat mit unserem Streitpunkt Null zu tun.
4) Natürlich kann ich auch falsch liegen - kommt sogar öfters vor - aber dann bitte mit Argumenten überzeugen und nicht mit polemischen Spitzfindigkeiten.
@Christian:
wenn elektro geräte eingeschaltet werden ensteht eine kurze überspannung bzw induktive einschaltspannung(od.lasten),
Das ist durchaus richtig (wenn die Geräte Spulen enthalten), sollte im Normalfall aber keinesfalls zum Auslösen eines FI führen, da dabei kein Fehlerstrom erzeugt wird und die Spannungshöhe den FI nicht interessiert.