Nabend,
jepp, der DHL Bote fand seinen Weg durch Schnee und Glätte.
Nun hab ich Weihnachtsgeschenke für meine Lieben und bin zufrieden.
Mir hab ich was zu Nikolaus bestellt. Es musste leider bestellt werden und ich habe auch artig gewartet. Nun ist es da und ich habe einen Plan.
Ich habe mir einen Schnellkochtopf gekauft.
Der Name kam sofort rüber, als wir feststellten, dass ein regelbarer 50 Watt Heizer im Set ist.
Hier also mein neustes Haushaltsgerät:

Nein, da kommt kein Betta rein. Das fänd ich nicht schön, denn jeder Fisch mag schwimmen. Für einen Betta kann ich mich auch wirklich derzeit nicht entscheiden nach all dem Pech.
Ich wollte ein kleines Gefäß haben, um zum Beispiel mal zu versuchen, meine (an einer Hand abzählbaren) roten Taiwaner gezielt zu verpaaren. Ich hoffe doch, dass zumindest beide Geschlechter vertreten sind. Alternativ kann son kleines Gefäß ja auch einfach mal mit laufen, es verballert 5 Watt, wenn Pumpe und Licht an sind, das wäre zu verschmerzen.
Schon wäre ein Quarantänebecken stets zur Hand... wenn mal neue Garnelen dazu kämen oder was weiß ich.
Natürlich stehen hier ausreichend viele kleine Aquarien leer herum... aber dieses Teil sah ich im Laden und fand es einfach zu putzig.
Es hat kleine Füßchen, braucht also keine Unterlegmatte, es ist aus Acrylglas - sollte auslaufsicher sein, da augenscheinlich aus einem Guss gefertigt.
Komplette Technik ist an Bord, was will ich mehr?
Ich denke mal über Soil (ganz dünne Schicht) und ne Wurzel mit Moos nach, ein paar Drachensteinchen vielleicht. Es soll ja zweckmäßig sein, also kein Nupsidschungel. bei 1 Watt LED sollte ich nun auch nix anderes als Moos rein werfen. Der mitgelieferte Filter bleibt mal ovp. Was soll ich mit Aktivkohle im Becken? Und dann soll ich jeden Monat ein neues Filtermedium kaufen? Nö, ich hab echt andere Ideen.
Hier lag ne Filtermatte herum, davon haben wir ein Stück passend zurecht geschnitten und es hinter den (nicht Garnelen-sicheren) Einlass geklemmt. Eine kleine Pumpe ist integriert, die macht mir einen guten Eindruck.
Der Einlass ist in Bodennähe. Also bastel ich mal eine "Kiesbarriere", damit der Soil nicht direkt im Filterkasten landet. Hab da ne Idee... das bekomme ich hin.
Voller Tatendrang verschwand ich in der Küche (dort steht unter anderem ne Schüssel voll Moos und andere Kleinigkeiten...) kam ins Wohnzimmer zurück, um Maß zu nehmen...

Hat sich Carlos die leerstehende Einraumwohnung gesichert...
Nun muss mir etwas Gutes einfallen, ihm die Räumungsklage zu überbringen, denn so kann ich nichts bauen...
LG
Tanja
jepp, der DHL Bote fand seinen Weg durch Schnee und Glätte.
Nun hab ich Weihnachtsgeschenke für meine Lieben und bin zufrieden.

Mir hab ich was zu Nikolaus bestellt. Es musste leider bestellt werden und ich habe auch artig gewartet. Nun ist es da und ich habe einen Plan.
Ich habe mir einen Schnellkochtopf gekauft.

Der Name kam sofort rüber, als wir feststellten, dass ein regelbarer 50 Watt Heizer im Set ist.

Hier also mein neustes Haushaltsgerät:

Nein, da kommt kein Betta rein. Das fänd ich nicht schön, denn jeder Fisch mag schwimmen. Für einen Betta kann ich mich auch wirklich derzeit nicht entscheiden nach all dem Pech.
Ich wollte ein kleines Gefäß haben, um zum Beispiel mal zu versuchen, meine (an einer Hand abzählbaren) roten Taiwaner gezielt zu verpaaren. Ich hoffe doch, dass zumindest beide Geschlechter vertreten sind. Alternativ kann son kleines Gefäß ja auch einfach mal mit laufen, es verballert 5 Watt, wenn Pumpe und Licht an sind, das wäre zu verschmerzen.

Schon wäre ein Quarantänebecken stets zur Hand... wenn mal neue Garnelen dazu kämen oder was weiß ich.
Natürlich stehen hier ausreichend viele kleine Aquarien leer herum... aber dieses Teil sah ich im Laden und fand es einfach zu putzig.

Es hat kleine Füßchen, braucht also keine Unterlegmatte, es ist aus Acrylglas - sollte auslaufsicher sein, da augenscheinlich aus einem Guss gefertigt.
Komplette Technik ist an Bord, was will ich mehr?
Ich denke mal über Soil (ganz dünne Schicht) und ne Wurzel mit Moos nach, ein paar Drachensteinchen vielleicht. Es soll ja zweckmäßig sein, also kein Nupsidschungel. bei 1 Watt LED sollte ich nun auch nix anderes als Moos rein werfen. Der mitgelieferte Filter bleibt mal ovp. Was soll ich mit Aktivkohle im Becken? Und dann soll ich jeden Monat ein neues Filtermedium kaufen? Nö, ich hab echt andere Ideen.
Hier lag ne Filtermatte herum, davon haben wir ein Stück passend zurecht geschnitten und es hinter den (nicht Garnelen-sicheren) Einlass geklemmt. Eine kleine Pumpe ist integriert, die macht mir einen guten Eindruck.

Der Einlass ist in Bodennähe. Also bastel ich mal eine "Kiesbarriere", damit der Soil nicht direkt im Filterkasten landet. Hab da ne Idee... das bekomme ich hin.
Voller Tatendrang verschwand ich in der Küche (dort steht unter anderem ne Schüssel voll Moos und andere Kleinigkeiten...) kam ins Wohnzimmer zurück, um Maß zu nehmen...

Hat sich Carlos die leerstehende Einraumwohnung gesichert...
Nun muss mir etwas Gutes einfallen, ihm die Räumungsklage zu überbringen, denn so kann ich nichts bauen...

LG
Tanja