Get your Shrimp here

Zwergkrallenfrosch-Kaulquappe im Garnelenbecken

dani73

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2007
Beiträge
119
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.192
Hallo Leute,

vor einiger Zeit habe ich mal einen Versuch gestartet und eine kleine freischwimmende Kaulquappe vom Eltern-Froschbecken ins Garnelenbecken umgesetzt.
Ich wollte sehen, ob sie es auch ohne mein Zutun bis zur Umwandlung zum Frosch schafft.

Im Garnelenbecken befinden sich viele Muschelkrebse und die mußten wohl dann als Lebendfutter herhalten.... Und was soll ich euch sagen??

Die Kaulquappe wächst, gedeiht prächtig und die Hinterbeine sind seit 3 Tagen durchgebrochen. Schätze mal, sie ist in ca. 2 Wochen ein fertiger kleiner Frosch.
Dieser wird dann nach einiger Zeit natürlich wieder ins Elternbecken umgesetzt, damit mein Garnelennachwuchs nicht dezimiert wird.

Somit hab ich dann wohl demnächst 11 Frösche. :D

Liebe Grüße,
Dani
 
Hallo Dani,

herzlichen Glückwunsch :D
Da wird meine Freundin sicherlich neidisch werden, wenn ich ihr das erzähle, denn ihre Zwergkrallenfrösche haben sich bis jetzt noch nicht vermehrt. ;)
 
Hallo Dani,

suuper, kriegen wir dann mal Bilders zu sehen??:D
 
Hi Dani,

das ist ja klasse!
Glückwunsch!

Cheers
Ulli
 
Servus!

Spitze!

Bin seit kurzem auch stolze Besitzerin von ZKF und absolut verliebt in die putzigen Kerlchen. Haben auch schon fleißig Eier gelegt, wobei aber 90% verpilzen angefangen haben.

Die ZKF teilen sich das AQ mit RF und C.pygmaesus.

Hoffe deine Kleinen entwickeln sich weiterhin prächtig - und trotz allem neidisch auf deinen Nachwuchs bin:):):)

lg lela
 
Hi Dani,

reine Neugier: wie alt werden ZKF so im Schnitt eigentlich?
 
Cool. Würde mich auch über Bilder freuen :)
 
Moin,

Interessant höre heute erstmalig das die ZKF sich im Aquarium vermehren.
Bilder wäre echt nicht schlecht.
 
Hallo Gerd,

hast du etwa die letzte Garnele-Online noch nicht gelesen? :D
 
Hallo Christian,

:oops:werde ich sofort nachholen.Sorryyyyyyyyy.
 
Hallo ihr Lieben,

danke für die Glückwünsche.
Bei der Quappe kann man nun schon die Armstummelchen erkennen.
Es ist immer wieder ein Erlebnis, die Kleinen aufzuziehen (hatte letztes Jahr 5 Frösche nachgezogen).:)

@ Katja: ZKF werden durchschnittlich 5 Jahre alt.

@lela: Wegen dem Verpilzen der Eier:
Bei welcher Temperatur hältst Du Deine Frösche?
Sind die Tiere noch recht jung? Hast Du Strömung im Becken?

Bei mir verpilzen auch immer wieder mal Eier, aber die meisten entwickeln sich.

Liebe Grüße,
Dani
 
Servus!

Halte meine ZKF bei 22-24°C und das Becken hat eine leichte Strömung.
Über das Alter kann ich dir leider keine Auskunft geben, sind aber lt. Verkäufer adulte Tiere.

lg lela
 
Hallo lela,

Temperatur ist für die Frösche ok, und im Sommer steigt sie sowieso nach oben.
Hatte letztes Jahr zeitweise 30 Grad im Becken:rolleyes:, aber die Frösche verkrafteten dies problemlos. Mußt nur für eine ausbruchssichere Abdeckung sorgen und an den Stellen, wo die Kabel aus dem Becken auslaufen, alles gut abdichten.
Bei höheren Temperaturen neigen die Racker durchaus mal zum Ausbüxen.

Und, glaub mir, irgendwann stellt sich auch bei Dir Nachwuchs ein.
Die ersten Laichversuche waren bei meinen ZKF eher spärlich, die Eier waren nicht befruchtet, verpilzten, usw.

Irgendwann hat es dann geklappt und ich hatte viele kleine Kaulquappen im Becken.
Wenn man jedoch die Quappen nicht entfernt, werden sie jedoch von den Großen als Lebendfutter angesehen.

Monate später, bei einer anderen Brut, hat mich dann das Aufzuchtfieber gepackt und ich habe erfolgreich 5 Frösche (im Ablaichkasten!) nachgezogen.:D

Solltest Du mal Quappen haben, helfe ich Dir bei Fragen gerne weiter.
Ich drück Dir die Daumen, das es auch bei Dir klappt.

Liebe Grüße,
Dani
 
Servus Dani!

Herzlichen Dank für deine Tips!

Da meine kleinen Racker sehr aktiv sind und immer wieder Eier ablegen (und das, obwohl ich sie erst seit kurzem habe), hoffe ich stark auf Nachwuchs.
Das mit dem Ablaichkasten werde ich beherzigen.

Ich denke, so wie du geschrieben hast, das die Eier nicht befruchtet sind könnte hinkommen. Habe im I-net nachgelesen, dass die kleinen nach ca 2 Tagen schlüpfen, da tut sich aber bei mir nichts.

Na mal sehen, vielleicht wird es ja doch noch was, fleissig sind sie ja:D;):D

lg lela
 
Zurück
Oben