Hallo Thorsten,
freut mich dass dir die Rückwand gefällt.

Habe eine 3 cm dicke schwarze Filtermatte "fein" genommen, da ich gleichzeitig die Matte in einem anderen Becken als Filter genommen habe und
die sollte ja Garnelenbabydicht sein.
Um die Matte zu befestigen habe ich an oberen Rand 3 Stück Saugnäpfe be-
festigt, einfach ein kleines Loch in die Matte, dann die Saugnäpfe (werden eigentlich für Dekoration am Fenster benutzt) durchgedrückt. Am unteren Ende war keine Befestigung notwendig, da die Matte bis zum Boden reicht und vom Kies gehalten wird.
Das Moos habe ich in kleine Schlitze in der Matte gesteckt so im Abstand von
ca. 5 - 6 cm. Hält eigentlich ganz gut und breitet sich gut aus.
Für den Filter, ich habe den EasyCrystal Filter mit einem schwarzen Strumpf
garnelensicher gemacht, habe die Matte in der Grüße des Filters an der
Oberfläche etwas ausgehöhlt, so dass der Filter gut reinpasst. Dann den oberen Teil des Filter auch mit der Filtermatte, aber nur etwa 1 cm Dicke,
bedeckt und auch mit Moos bepflanzt.
Filter nur im oberen Bereich, damit die Ansaugschlitze frei bleiben.
Ich hoffe du kannst dir. das in etwa vorstellen.
Der Platzverlust hält sich in Grenzen, da die Garnelen ja die gesamte Rückwand zum Abgrasen nutzten und ich im Hintergrund ja keine weiteren
Pflanzen außer dem Javafarn an der Wurzel und neuerdings ein bisschen
Hornklee im Hintergrund habe.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen bei der Entscheidung für eine Moosrückwand, würde es auf jedenfall wieder so machen.
Versuche mal ein Bild von der Seite reizustellen.
Liebe Grüße Karina