Get your Shrimp here

wohnungsumzug mit garnelenbecken? wie?

Lepini

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.280
Hallo, bei mir steht wohl in nächster zeit ein umzug an, in eine neue wohnung. jetzt ist meine frage wie ich am besten das problem löse mein garnelen becken sowie mein fischbecken umziehen zu lassen.
wie stelle ich das am besten an?
mein garnelenbecken fasst 30l. mein fischbecken 60l.

lieben gruß
 
Also das Garnelenbecken müsste relativ unproblematisch sein. Ich bin schon mehrmals mit meinem 20l Becken umgezogen. Falls du Wurzel oder ähnliches, was fallen kann drin hast, fixiere das irgendwie.. dann einfach möglichst viel Wasser raus, ich habe damals immer nur 1/4 drin gelassen.
Wichtig ist dann noch je nach dem, wie lange du kein Wasser drin hast, das Becken oben zu zu kleben. Einmal wegen überlaufen und vor allem wegen Pflanzen, die eventuell aus dem Wasser schauen.. Falls das 30l ein Cube ist einfach die Scheibe drauf und außen mit Klebeband und ein, zwei Schlitze für Luft lassen.. So ist es auch feucht genug, dass dir die Pflanzen nicht vertrocknen, auch wenn du 4 Stunden Fahrt hast..
Was auch ganz gut wäre ist denke ich eine Holzplatte oder ähnliches unter das Aquarium legen beim tragen, vermeidet zuviel Druck auf die Bodenplatte.. Davor hatte ich ja am meisten Angst, dass ich im Flur stehe und der Boden bricht raus :D
Joar und mit dem 60l Becken wahrscheinlich ähnlich, aber da habe ich keine Erfahrungen gemacht.. Achja und die Garnelen einfach drin lassen und den Filter hatte ich damals einfach reingelegt..
gruß
Fabian
 
Hallo,
ich bin vor 4 Monaten mit einem 60l-Becken umgezogen. In meinem Becken sind Garnelen drin. Ich habe es so gemacht, dass ich mir Eimer mit Deckeln besorgt habe und dann das komplette Aquarienwasser mitgenommen habe, die Tiere habe ich rausgefangen und in Tüten verpackt und das Becken dann komplett leer umziehen lassen. Die Garnelen haben den Umzug alle gut überstanden.
 
Ich habe auch schon nen Umzuge gemacht und zwar so:
Becken zu 3/4 geleert und einfach auf ne dicke decke ins Auto gestllt und hingefaren.
Dann eifach mit Leitungwasser wida aufgefüllt ( Aufbereiter net vergessen ).
Ganz wichtg is nur das der Filter net zu lange steht da sich in dem Giftstoffe bilden können.
Ach und Sachen die auf die Tier fallen können natürlich raus tun.
 
Hi

Steht der Filter länger als ne halbe stunde solltest du ihn richtig reinigen vor der wieder inbetriebnahme.

MfG

Marc
 
wow danke für die zahlreichen antworten :)
ich denke ich werde eine mischung aus allem anwenden :D
das wasser aufheben. filter heraus, 1/4 wasser nur drin lassen, alles rausnehmen was töten könnte und ab in die neue wohnung :)
 
Zurück
Oben