Get your Shrimp here

Wogis Aquarien

Dankeschön, freut mich, dass es gefällt :)

Ich hoffe ich habe nächste Woche etwas mehr Zeit zum gucken und "Bildern" ;)
 
Jup,

Fiiiiiiiiiiiische :D
Ja Fischlis hab ich schon seit meinem 6. Lebensjahr und war eigentlich immer gegen Garnelen.. bis meine Freundin Garnelen wollte. Bei ihr hat das ganze dann nicht so dolle geklappt, schon waren sie intressant :drool5:

Jetzt habe ich mehr Becken mit Garnelen als sie.. aber ganz ohne Fische gehts ned. Solche Revirkämpfe, Drohgebärden, Balz und Lockverhalten wie Fische haben, kann man bei den Nelen einfach nicht beobachten. Garnelen sind dafür einfach putzig. Vor allem die kleinen, sehen am ersten Tag schon aus wie große.. Naja bei Amanos sollen sie anders aussehen, aber dass sehe ich demnächst hoffentlich, habe die vier tragenden Amanodamen extra gesetzt.. Mal sehen ob es was wird. Sitzen alle in einem Extrabecken, so hab ich vier Chancen :D
 
Otothyropsis piribebuy
Die sind ja genial :tt1: Glückwunsch!
Was du immer so auf tust..... :cheers2:
Habe gerade mal in die Wels Datenbank geschaut, die mögen es gern kühler ... was es nicht alles gibt :biggrinjester:
 
Jap,

ist unbeheizt(kleine Heizung ist drin eingestellt auf 18°C - ist aber eigentlich nie an nur zur Sicherheit). Darios mögen es ja auch kühler. Sobald ein paar Darios durchkommen, sollen noch ein paar Pseudomugil cf. red neon dazukomm (vertragen auch 18°C). Anstatt den letztens angedachten Danios oder Horadandia.. aber kann sich alles noch ändern.. wie immer.. :innocent:
 
So, hab die Bilder auf der kamera vergessen, reiche ich aber Dienstag abend nach.

Kleiner Zwischenstand:
- Boraras brigittae sind in ein Zuchtbecken 25l gewandert.
- ca 120 Red Fire Garnelen am Wochenende abgegeben, sieht immer noch voll aus..
- Den vier CR Garnelen scheint es gut zu gehen
- bei den Tanichthys micagemmae ist im Zuchtansatz ein Weibchen gestorben, am Dienstag kommt eine neue Zuchtgruppe ins Becken. Auf einem Bild vom Gesellschaftsbecken konnte ich schon 234Stk zählen.
- eins der Weibchen bei den Elassoma okefenokee tot, allerdings sind in dem Becken schon viele Jungfische und es war auch schon ihr zweiter Sommer..
- Neue Lampe über dem 200l Becken, die Dario dario sehen jetzt noch fantastischer aus.

- die Amanos haben ihre Larven noch nicht entlassen :(
- insgesamt ca 20 Liter Pflanzen weggeschmissen :(

Bilder kommen noch ;)
 
Naja, die wachsen so schnell, was soll ich machen, ich lasse die Becken schon verkrauten so gut es geht.. aber ich will die Tierchen auch noch sehen. Wenn jemand Pflanzen braucht einfach bescheid geben.. Hab immer welche übrig.. Ich schmeis nur das nötigste Weg, ich kann da einiges rausrupfen..
 
Was für eine Lampe hast du nun auf deinem 200 Ltr Aqua?
 
Meine Becken sind insgesamt nicht so dolle beleuchtet.. ich komm meist nicht mal an die 0,3W/l. Trotzdem wachsen die meisten Pflanzen wie blöd. Was nicht wächst, kommt halt raus..
 
selbes Problem habe ich auch :( nicht genügend Licht obwohl ich 4x T5 a 39 Watt drüber hängen habe,
liegt aber auch bisi mit an der Beckenhöhe. Ich habe sogar bei den Vieren 2 mit 10.000 Kelvin dabei +
CO2 und trotzdem kümmern einige Pflanzen. Deshalb hatte ich gefragt, dachte du hättest da evtl nen
Tipp für mich ;)
 
Öhm, mein Tipp?! Keine Ahnung, habe keinen wächst alles. Wobei ich bei wenig Licht auch weniger CO2 reinpuste.. also ist eh Bio-Co2 aber halt nicht so viel einfach. Keine Ahnung wie ichs schreiben soll ich bastel halt einfach viel und guck mir die Pflanzen an. Wenn weniger Licht da is brauchen se auch weniger CO2. >So stell ich mir das zumindest vor..< bisher klappt es eigentlich ganz gut.
Wenn eine Pflanze garnicht wachsen will, lass ich sie beim nächsten Einrichten weg oder ersetze sie, falls sie kaputt geht durch eine andere Art.
Eine Zeitlang wollten die cabomba caroliniana bei mir garnicht wachsen. Also hab ich mich um ne ähnliche Art mit anderen Ansprüchen umgesehen, da sie mir schon gefällt. Jetzt habe ich die Limnophila sessiliflora ins Becken daneben eingepflanzt, zum Test ob sie was wird. Seit dem wachsen die cabomba caroliniana wie die Hölle, ohne das ich was verändert habe. Schwimmen sogar meist nur in den anderen Pflanzen rum..
 
Mensch Wolfi,

da haben meine Darios ja wirklich ein Prachtbecken von Dir spendiert bekommen!!!!!

Tolle Berichte im Übrigen!! Weiter so und bis demnächst mal wieder Live, in Farbe und Bunt! ^^

lg Tom
 
Hehe, joa, sie haben jetzt echt viel Platz. Sehen teilweise ziehmlich verloren aus, aber sie sollen ja auch schon Babydarios machen.. da brauchen sie schon ein wenig ruhe :drool5:
 
Ich drück Dir Daumen!!

In meinem Becken sind die div. Pärchen zwar auch immer mal wieder im "Gebüsch" gewesen, aber was bei rumgekommen ist leider nix.
Aber in einem Gesellschaftsbecken mit damals 80+ Garnelen denke ich, ist das auch kein Wunder. ^^

So, ich packe dann mal deine RF wieder ein und mach mich auf den Heimweg! Bis demnächst :cheers2:
 
Zurück
Oben