Get your Shrimp here

Wie gut vertragen sich Krebse wirklich mit Fischen?

DavidSchaefer

Freundeskreis
Mitglied seit
25. Jul 2005
Beiträge
785
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.860
Der Grund, warum ich diesen Thread starte ist, dass mein Marmorkrebs mittlerweile mindestens 5 Guppys gegessen hat. :o

Angeblich sollen Marmorkrebse ja friedlich mit gesunden Fischen zusammenleben. Meiner überfällt sie jedoch, wenn sie nachts am Boden liegen und schlafen.

Schreibt einfach mal eure Erfahrungen über friedliches Zusammenleben und/oder Fischverluste.
Ich wüsste gerne ob das bei mir ein Einzelfall ist...
 
Hi!

ich hab ja selber keine krebse (noch nicht), aber ich hab bereits mehrfach gehört, dass sie sich immer wieder an fischen vergreifen; es gibt angeblich nur friedlichere arten, aber keine friedlichen;

bin gespannt, was die anderen so sagen;

lg,

steffi
 
Hallo!

Ich halte Procambarus alleni. Diese hab ich in einem 112 l Becken zusammen mit jungen Sajica Barschen. Diese Vergesellschaftung scheint gut zu klappen. Am Anfang hatte ich noch ein paar goldene Antennenwelse im Becken, diesen wurde aber aktiv Nachgestellt. Die Flossen der Welse wurden immer wieder verletzt, also mußten diese aus dem Becken entnommen werden. Nachzuchten der Welse wurden auch als Ergänzung des Speiseplans angesehen. Bei den Sajica Barschen werden selbst kleinste Jungfische in Ruhe gelassen.
Eine Vergesellschaftung sollte meiner Meinung nach, nicht mit anderen Bodenbewohnern oder kleinen am Boden schlafenden Fischen erfolgen.

Gruß Alex
 
Hallo!

Ich hatte meine Alleni's auch erst im großen Gesellschaftsbecken. Dort Angefangen hat es mit den Flossen der Antennenwelse, Guppies und Neonsalmern. Zum Schluß kam die komplette Schwanzflosse von dem Kakaduzwerg dran.
Darauf hin kamen sie wutschnaubend in Einzelhaft... :p

LG
Tatjana
 
Hallo David

Dieses Verhalten ist für diese Krebs-Art ganz normal, also kein Einzelfall.
 
Danke schonmal für eure Erfahrungsberichte. :)

Jetzt muss ich nur bald neue Guppys kaufen; Schon wieder einer weg..
Nicht dass sie mir so besonders gefallen, aber meine kleine Nichte möchte unbedingt immer "Fische füttern". Am liebsten mehrmals in der Stunde... ;)
Macht ihr irgendwie mehr Spaß als Garnelen füttern :@
:@ ;)
 
Hallo,

ich halte in dem 54 Liter Becken mit 2 adulten und mehreren Nachwuchstieren in verschiedenen Größen seit mehreren Monaten auch ein Guppypärchen. Bisher hat noch nicht eine Flosse gelitten.
Allerdings bei meinen clarkiis hat schon mal ein Flossenstück gefehlt, aber auch dort ist bisher kein Fisch verschwunden -halt doch es ist mal aus Versehen ein Ancistrus-baby mit ins Becken geraten - der ist am nächsten Tag nicht mehr da gewesen.
 
Also der Marmorkrebs kriegt die Guppys ganz sicher immwer nur dann wenn sie auf dem Boden liegen und schlafen.
Vielleicht schlafen deine ja an der Oberfläche oder legen sich auf Pflanzen nieder. Meine werden auf jeden Fall immer weniger... 5 von 13 sind noch da; alle haben ledierte Flossen... Hab auch letztens genau sehen können wie er sich einen geholt hat...
 
Pflanzen in einem Marmorkrebsaquarium???
Also bei mir nicht - die werden konsequent kurzgehalten.
Das Becken ist leider sehr kahl.
Ein paar Blumentöpfe und Höhlen - das wars.

Die Guppys schwimmen sogar zwischen den Krebsen bei der Fütterung.
 
Ich hab sogar recht viel Nixenkraut drin dass überall rumwuchert... Wird aus anderen Becken immer wieder nachgefüllt.

Endweder ist mein Krebs also relativ agressiv,
oder ich füttere ihn zu wenig (was eigentlich nicht sein kann)
oder die Guppys sind eine besonders leckere Sorte ;)
 
Hallo!

Ich hab meine Procambarus alleni nun mal mit großen Barschen zusammen und glaub das ist auch das beste für alle Beckenbewohner.
Meine Guppys und auch Welse wurden eben immer als Futter angesehen.
In diesem Becken hab ich übrigens jede menge Vallisnerien, Teichlebermoos und Wasserlinsen. Die Bepflanzung wird von meinen Krebsen kaum beschädigt! Ich denke aber das es auch en meinem Futter liegt. 2-3 mal in der Woche gibt es Gemüse, ansonssten viel Spirulina-Tabs und Frostfutter. Die von mir verwendeten Pflanzen wachsen so schnell, das es trotz Abholzung (durch die Krebse) immer genug Pflanzen im Becken gibt.
Pflanzen aus anderen Becken musste ich bisher noch nicht in dieses Becken einsetzen.

Gruß Alex
 
Hallo,

ich denke es kommt auf die Krebsart an. Da hat man aggressivere und weniger agressive Arten. Mit meinem Procambarus Clarki habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich halte ihn mit mehreren Zwergbuntbarschen zusammen, Zebrabärblingen, einer Makropode, kurzum einer ganzen Fischsuppe und nie ist etwas passiert. Der Krebs fühlt sich von zu vielen Fischen eher belästigt und wird scheu. Daher werde ich meinen Besatz nun reduzieren. Ach ja, meine Pflanzen frisst er auch nicht!!!

LG,
Circe
 
Hi,
Naja mein Marmorkrebs hat mal einen gesunden
quitschfidelen Blackmolly mit seiner Schere den Kopf abgehackt.
Mein Becken verwüstet Pflanzen gefressen,
Höhlen gegraben usw..
Also ganz "normales" Marmorkrebs verhalten,
als er dann noch Eier getragen hat hab ich den Krebs verschenkt an einen Freund. :p
Der wollt ihn ja unbedingt haben! :D armer Jojo ! (war auch mal hier im Forum)bei ihm hat "er" (eigentlich immer "sie" bei Marmorkrebsen) sich vermehrt und die Jungen haben sich und die Mutter gegenseitig gefressen ! Aber von dem Krebsvirus bin ich nicht geheilt, habe vor mir ein Alleni Aquarium zurecht zu machen .

Mfg Tobias
 
Hallo,

bei wohnen 1 paar Clarkii orange mit ca. 100 Red-Fire und 8 Corydoras paleatus in einem 250 ltr. Becken, mit Javafarn und Mooskugeln bestückt. Heute habe ich von eben geschlupften Kleinkrebsen was ich fangen konnte in ein 60 ltr. Aufzuchtbecken gesetzt; dabei festgestellt, dass unter den Mooskugeln sogar kleine Panzerwelse rumwuseln.
Und dies, obwohl die Garnelen den Laich, der an der Scheibe geklebt hat fleissig bearbeitet haben. Die Krebse sind bis jetzt sehr friedlich, die Fische schwimmen denen echt vor den Scheren herum.

Gruß Bernd
 
Hallo,

ich halte meine beiden ( ca. 6 und 7 cm) seit 3 Wochen in einem 50 Liter Becken zusammen mit ursprünglich 10 Kardinälen.

Das Marmorkrebschen mit Eiern ist relativ ungehalten, wenn so`n neugieriger Fisch ganz dicht vorbei kommt und praktisch in die Scheren schwimmt. Dann schnappt "sie" schon mal abwehrend zu. Allerdings relativ langsam. Und ehrlich, wer sooo doof ist, den bestraft das Leben.

"Er" (weil noch ohne Eier) haut bei Hautkontakt ( Panzer-Schuppen-Kontakt ;) ) ängstlich paar Zentimeter ab.

Beide Krebse durchwandern angstfrei das Becken, nachts mehr, tagsüber weniger.

Trotzdem fehlt seit den letzten Wartungs- und Umgestaltungsarbeiten ein Kardinal.
Ich weiß nicht, ob er einfach raussprang oder verunfallt ist oder auf dem Speiseplan gelandet ist. Fakt ist, ich hab so 10 Minütchen im Becken drin rumgeplanscht und dannach war er weg. Hab ihn nicht unter/hinter dem Schrank gefunden. Um`s Becken drumrum war er auch nicht. Will nix heißen, hab verfressene Retriever, die fressen alles biologisch abbaubare sofort.

Einem Kardinal fehlt seit dem ersten Tag ein Stück von der Schwanzflosse, sicherlich abgeknipst. Aber die sind ja auch so frech und schwimmen ständig vor den Scheren und darunter durch. :@

AQ-Pflanzen fressen meine garnicht. Gurken verschmähen sie ebenso. Einmal hab ich gesehen, wie "er" sich von der Oberfläche bischen Teichlebermoos geholt hat und mal angewiedert drauf rumgeknurpselt hat.

Fischfutter, Spirulina und Mückenlarven, da machen sie sogar "Männchen" für. b)
 
Also meine marmorkrebse haben meine guppys und schmetterliungsbuntbarsche gefresse glaub isch jedenfalls .
Aber die antennenwelse dornaugen neons und trauermantelsalmler lassen sie in ruheSelbst an den nachwuchs der antennenwelse sind sie nich gegange sondern sind sofort mit ihrem schwanzhieb abgezischt.
:o
 
Hallo!

Wir halten mehrere P. Clarkii zusammen mit 40 Neons in einem 150 l Eckbecken. Zwei verschieden farbige und verschieden hohe Kiesgründe ( Terasse ), Steine, Höhlen und Pflanzen bilden die Einrchtung.

Weder die Krebse fressen die Neons noch gehen die Neons an die Krebse ;)

Die Krebse sind alle adulte Exemplare zwischen 9 und 12 cm Körperlänge.

Leider sind uns inzwischen drei Krebse ohne ersichtlichen Grund weggestorben ( siehe anderer Post von 22. Mai 2007 ).

Bzgl. Vergesellschaftung von Neons und P.Clarkii kann ich nichts negatives Berichten, genausowenig davon, daß die Krebse jede Pflanze niedermachen, zierliche Pflanzen werden durch ihr ungestümes Treiben "weggerüpelt" aber eher versehentlich, robuste Pflanzen bleiben vollkommen unbehelligt, werden allenfalls beklettert.

Gruß, Blackbird
 
Hallo, ich habe gestern ein junges Pärchen Cherax Holthuisi bekommen. Soviel ich bemerkt habe sind die Krebse die Störfaktoren für die Fische. Im Becken sind ein paar Guppies und Gabelschwanzmollies, die haben gleich mal geschaut, ob man die Krebse fressen kann. Das Männchen ist sehr schüchtern.
Ich mach`s jetzt so, dass die Krebse im dunklen gefüttert werden wenn die Fische schlafen. Sie haben sehr viele Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Pflanzen, die Höhle wird im Moment noch verschmäht. Ich hoffe, dass alles gut geht. Mein größtes Problem ist aber, das Wasser nicht zu warm werden zu lassen.
LG
Brigitte
 
Hallo nochmal.

( siehe 2007-05-23, 12:29 )

Inzwischen haben wir noch sieben Babyflusskrebschen drin, welche auch nicht von den Neons gestoert werden bzw. die Neons stoeren.

Die Kleinen sind inzwischen zwischen 1,5 und 3 cm gross und scheinen praechtig zu gedeihen.

Viele Gruesse,
Blackbird
 
Also ich habe seit ca. 4 Monaten 3 Zebrakrebse im 240l Becken. Meine Fische dazu Zebrabärblinge,Welse/Panzer,Mosaikfadenfische (1 Paar).Blackmollys,Schwertträger,Netzschmerlen...bis jetzt hatte ich noch kein Verlust.Im Gegenteil sobald ein Fischlein in der Nähe eines Krebses ist, wedelt er mit der Schere und vertreibt ihn.Ich hatte mal Blaue Monsterfächergarnelen leider hat ein Zebra die Eine verputzt...,aber Fische bisher noch nie...hat noch jemand Zebrakrebse???
 
Zurück
Oben