Get your Shrimp here

wie glas mit plexiglas verkleben?

hugin grimnirson

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2007
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.930
hallo,

müßte uu glaskugeln auf eine plexiglasplatte aufkleben.

gibts eine methode die hält und nicht saumäßig giftig ist?

zur verfügung hätt ich aqua-silikon und tangit.

vorschläge?

lg
christian
 
Hallo Christian,

meine Erfahrung hat gezeigt, dass sich Silikon nach einer gewissen Zeit dann doch von Plexiglas löst.

Mit Tangit wirst du Glas auch nicht ordentlich geklebt bekommen.

Was hast du denn genau vor? Dann kann man vielleicht eher helfen.
 
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit dem Sekundenkleber von UHU gemacht. Der hält bombenfest und wirkt sich auch nicht negativ auf die Garnelen aus.

Tschau Jens.
 
Hi Jens,
du hast dein Aquarium mit Sekundenkleber getrennt?
Das hält?
Keine Probleme für die Nelchen?


Danke für die Infos
 
Hi Christian

Nimm lieber einen Zweikomponentenkleber. Sekundenkleber ist zu flüssig, das gibt nur eine zu kleine Kontaktfläche mit der Kugel. Mach ein "Häufchen" davon auf die Plexiglasplatte und drück die Kugel hinein. Erwärmen laut Vorschrift kann die Endfestigkeit erhöhen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Steffi,

nein, nicht getrennt, ich habe einen Streifen Plexiglas ans Aquariumglas geklebt. Ja das hält wunderbar. Den Garnelen schadet es nicht.

Tschau Jens.
 
Hallo Christian

Wie Wolfgang schon sagte, würde ich auch zwei komponentenkleber nehmen. Es gibt im Baumarkt einen 5min. epoxi Kleber. Den kann man super dosieren, da er in einer zwei kammer Spritze ist.


mfg
Alex
 
hallo,

so, wieder da.

es geht um eine abdeckung für das 12-l-fensterbank-schnecken-becken für meine neffen.

aus sicherheits- und gewichtsgründen wollte ich plexiglas und nicht normales glas verwenden. ich wollte die glaskugeln, die ich noch habe, unten an der scheibe in die ecken kleben, um diese gegen verrutschen zu sichern.

da meine schwester ab jetzt zumindest eine teilweise beleuchtung (jaja, winter, die tage sind kurz) überlegt, bin ich nicht mehr sicher, ob ichs aus plexi machen soll, da ich mal die erfahrung gemacht habe, dass sich das unter einer lampe fürchterlich verbiegt (war allerdings ein 40er becken, auflage auf den schmalseiten; keine ahnung, ob das besser ist, wenn die scheibe auf allen 4 seiten aufliegt). aber das ist ein anderes thema ;-)


ad superkleber: dampft der nicht aus? ich denke, dass das unter der abdeckscheibe nicht besonders vorteilhaft wäre ...

ad zweikomponentenkleber: kann mir da jemand vielleicht eine marke nennen?
laut wikipedia gibts da unterschiedliche, worauf soll ich da aufpassen?


danke erstmal für eure antworten
lg
christian
 
Mein 2 komponentenkleber ist von UHU. Den gibts aber auch von TESA. Der sieht aus wie eine 2 Kammerspritze.

mfg
Alex
 
Hi
ich habe von UHU einen 2-komponenten epoxidharzkleber er nennt sich UHU plus sofort fest.

Kann ich den auch im Becken verwenden?


Danke Grüßle Steffi
 
Guten Morgen!
Entschuldigt Bitte meine Ungeduld,
aber da ich gerne weiter machen möchte,eilt es ein bischen.
Kanni ch diesen Kleber benutzen oder nicht?

Danke für eure Infos!

Grüßle
 
Hi,
das mit dem Kleber hat sich wohl erledigt.
Nach langem suchen und lesen hab ich einen winzigen schriftzug endeckt:
Giftig für Wasserorganismem,kann in gewässern lägerfristig schädliche Wirkungen haben.:mad:
Oder ist das nur schädlich solange es nicht vermischt und ausgehärtet ist?

Also muss ich doch einen anderen besorgen,oder eben wieder silikon verwenden!
Welchen könnt ihr mir empfehlen?
Hab ja genau diesen hier :http://www.uhu.de/indexx.html
lässt sich nicht direkt verlinken,sorry.unter produkten den plus sofort fest
LG
 
bei obi gibts ein lebensmittel taugliches silicon um die 6€. Dort steht auch direkt drauf, für AQ-bau geeignet. ich empfehle aber nicht das farblose zu verwenden. dort diht man nach einer weile die algen sehr deutlich und das ist dann häßlich.
 
noch was, wenn du mit plexiglas das aq trennen willst, solltest du recht diches plexiglas nehmen, damit du áuch ein becken einzeln leeren kannst ohne das dich die trennscheibe durch den wasserdruck durchbiegt.
 
hi,
Aquariensilikon hab ich da.
Wollte es gerne mal mit dem 2 Komponentenkleber versuchen,da der wohl besser hält.
War noch mal beim Baumarkt und es steht irgendwie auf allen klebern: Giftig für Wasserorganismen,kann in Gewässern lägerfristig schädliche Wirkungen haben.
Deshalb noch mal die Frage an die die schon 2 komponentenkleber benutzt habe.

Grüßle
 
Moin,
kann mir denn keiner sagen ob ich den 2 Komponentenkleber im Aquarium verwenden kann? :confused:

Danke
 
Hi,
steht auch schon weiter oben.
Ich habe von UHU einen 2-komponenten epoxidharzkleber er nennt sich UHU plus sofort fest.
 
Der sollte eigentlich unbedenklich sein. Den benutze ich auch und ich kann nichts nachteilieges sagen.
 
Also kann ich damit das Becken trennen?

Da steht ganz klein:Giftig für Wasserorganismem,kann in gewässern lägerfristig schädliche Wirkungen haben.:mad:
Oder ist das nur schädlich solange es nicht vermischt und ausgehärtet ist?

Aber es ist das gleiche drinnen wie in allen 2 komponenten epoxidharz Klebern,die es bei uns im Baumarkt gibt.
Ich dachte ja auch immer das es nach dem Aushärten keine Stoffe mehr abgibt.Bin dadurch eben etwas verunsichert.
 
Zurück
Oben