Get your Shrimp here

wie glas mit plexiglas verkleben?

Also kann ich damit das Becken trennen?

Da steht ganz klein:Giftig für Wasserorganismem,kann in gewässern lägerfristig schädliche Wirkungen haben.:mad:
Oder ist das nur schädlich solange es nicht vermischt und ausgehärtet ist?

Aber es ist das gleiche drinnen wie in allen 2 komponenten epoxidharz Klebern,die es bei uns im Baumarkt gibt.
Ich dachte ja auch immer das es nach dem Aushärten keine Stoffe mehr abgibt.Bin dadurch eben etwas verunsichert.

Benutze ihn aber lasse ihn über Nacht aushärten. Das was da immer auf den Verpackungen steht, schreiben die nur damit sie auf der sicheren Seite sind.
 
Ok,da ich ja gerade erst die Probleme bei meinen Fire`s hatte/habe.
Möchte ich nicht das meine blauen Tiger dann an eienr Vergiftung eingehen :rolleyes:
Würde mir grad noch fehlen.

Danke!!

grüßle Steffi
 
Hi Steffi

Hast Du keine Reste vom Plexiglas? Schneid davon dünne Streifen oder rechtwinklige Dreiecke und klebe sie unter die Platte statt der Kugeln. Das kannst Du mit fast jedem Kleber machen. Aber obendrauf eine Kugel als Griff ist schon praktisch.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
bei mir geht es darum das Becken zu trennen.
Das mit den Kugeln war der Themen Starter.

LG Steffi
 
jau, das mit den kugeln war ich ...

@wolfgang
das mit den ecken ist plan b ... aber die kugeln wären halt so nett einfach.


aber wenn ich das mal zusammenfassen darf:
2-komponenten-expoidharz-kleber hält plexiglas und glas zusammen und wenn mans vernünftig aushärten lässt, gibts auch keine probleme mit den dämpfen.
richtig so?

lg
christian
 
jau, das mit den kugeln war ich ...

@wolfgang
das mit den ecken ist plan b ... aber die kugeln wären halt so nett einfach.


aber wenn ich das mal zusammenfassen darf:
2-komponenten-expoidharz-kleber hält plexiglas und glas zusammen und wenn mans vernünftig aushärten lässt, gibts auch keine probleme mit den dämpfen.
richtig so?

lg
christian

Genau richtig.
 
Hi Uwe,
weil ich noch recht viel Plexiglas hier habe,
da das ja nicht so gut mit Glas und Silikon hält wollte ich gerne die Epoxidharz version testen.

Danke Alex
 
jau, das mit den kugeln war ich ...

aber wenn ich das mal zusammenfassen darf:
2-komponenten-expoidharz-kleber hält plexiglas und glas zusammen und wenn mans vernünftig aushärten lässt, gibts auch keine probleme mit den dämpfen.
richtig so?

lg
christian

Erstmal hallo... meine Aquarienerfahrungen liegen so um die 30 Jahre zurück, aber mit dem Epoxyzeug spiele ich mehr oder weniger ständig. Angemeldet habe ich mich, weil ich mir irgendwann(tm) mal ein Becken (Garnelen? Cherax?) zulegen möchte.

Zum Thema:

Erstmal die gute Nachricht: wenn es im richtigen Verhältnis gemischt und ausgehärtet ist, ist Epoxid biologisch unbedenklich.
Die schlechten:
- die beiden Komponenten für sich sind alles andere als harmlos, nicht nur für die Tierchen, das Harz kann auch hochgradig allergieauslösend wirken
- die 'sofortfest'-Variante (wenn Du größere Mengen davon brauchst, kriegst Du auch '5-Minuten-Epoxy' im Modellbaubedarf, etwa 100 Gramm zum selben Preis wie die zwei Tübchen im Baumarkt) ist wirklich nur _sehr_ kurz zu verarbeiten. Für einfache Klebungen ok, aber wenn Du den Kleber erst um zwei Ecken rum irgendwo reinbringen willst und dann auch noch die Klebeteile verklemmen oder abstützen willst, hast Du verloren - da geliert der Kleber (und klebt nicht mehr), bevor Du fertig bist. Die 'endfest'-Variante ist da angenehmer im Handling
- aber egal ob sofortfest oder endfest - bei Glas und/oder Plexiglas wird's schwierig. Eventuell schaust Du auch mal bei dem Hersteller mit den drei Buchstaben in's Web - dort gibt es eine Klebstoffberatung. Persönlich würde ich eher Silikon probieren - bei Epoxid würde ich davon ausgehen, daß es nicht sehr lange hält. Bohren und Schrauben ist da sicherer :D.

Gruß
Markus
 
Hallo,

sag ich doch.

Ne Scheibe 29x29 gibts beim Glaser meist für lau oder eben für kleine Euros.
Ne Tube Aquariensilikon ist auch nicht die Investition!!
Das hält, ist unschädlich und wenn Du es schön machst, sieht es auch gut aus.

Tip: bevor Du silikonierst abkleben!!

Gruß
Uwe
 
hi,
ich hab das Becken normal wie immer mit Aquariensilikon getrennt.
War mir dann doch einfach sicherer.

LG Steffi
 
Hi Uwe,
geteilt ist es das erste,habe aber schon öfter mit Silikon geklebt,
allerdings Glas mit Glas ;) (mehrkammer-Biofilter zB oder HMF)

Mal sehen wie lange die Glas/Plexiglas variante hält.
 
Zurück
Oben