Hallo Freunde der Aquaristik und dessen Bewohner! 
Seit etwas mehr als einem Monat, informiert sich meine Wenigkeit nahezu tag-täglich um Themen der Aquaristik. Eine unglaublich faszinierende Welt, in welche wir da eingetaucht sind...
Schwerpunkt bildet bei meiner Wenigkeiti der Aufbau und anschliessende Betrieb eines Gesellschaftbeckens. Wirbellose, in Gesellschaft mit Süsswasserfischen.
Es ergeben sich immer wieder Fragen, dessen Beantwortung ich weder in meinen paar wenigen Fachbüchern noch im Web erhalte. Darum erfolgt dieser Eintrag. Mit der Hoffnung verbunden, auf ein paar Feedbacks von eurer Seite.
Mein Anliegen heute:
"Zwerggarnelen und weitere Bewohner"...
Becken:
120x50x50 (Bruttoinhalt, 300 L)
(soll stark bepflanzt werden)
Wasserwerte:
GH=16.63dGH
KH=14.39dKH
PH=7.2
Temp.=24 Grad
Folgende Tiere habe ich, unter Berücksichtigung der oben genannten Werte, in die engere Auswahl gezogen:
- white pearl (ca. 10-20 Stk.)
- blue pearl (ca. 10-20 Stk.)
- Glühlichtsalmler (Schwarmfisch, mittlerer - unterer Beckenbereich, ca. 10 Stk.)
- Schlusslichtsalmler (Schwarmfisch, mittlerer Beckenbereich, ca. 10 Stk.)
- Malabarbärbling (Schwarmfisch, oberer Beckenbereich, ca. 10 Stk.)
- Punktierter Panzerwels (Gruppenhaltung, Bodenregion, ab ca. 5 Stk.)
- Leopard Panzerwels (Gruppenhaltung, Bodenregion, ab. ca. 5 Stk.)
- Posthornschnecke (ca. 2-3 Stk.)
- Turmdeckelschnecke (ca. 2-3 Stk.)
Meiner Ansicht nach sollte es mit dieser "WG" keine Probleme geben.
Weder untereinander noch dass etwelche Pflanzen angeknabbert werden.
Wie seht ihr das?
Gibt es zu der obigen Auswahl etwelche Bemerkungen, Ratschläge und Empfehlungen?
Währe die quantitative Besetzung dem erwähnten AQ entsprechend?
Freue mich auf eure Inputs und sage jetzt schon mal herzlichen Dank!
Gruss in die Runde
roli

Seit etwas mehr als einem Monat, informiert sich meine Wenigkeit nahezu tag-täglich um Themen der Aquaristik. Eine unglaublich faszinierende Welt, in welche wir da eingetaucht sind...

Schwerpunkt bildet bei meiner Wenigkeiti der Aufbau und anschliessende Betrieb eines Gesellschaftbeckens. Wirbellose, in Gesellschaft mit Süsswasserfischen.
Es ergeben sich immer wieder Fragen, dessen Beantwortung ich weder in meinen paar wenigen Fachbüchern noch im Web erhalte. Darum erfolgt dieser Eintrag. Mit der Hoffnung verbunden, auf ein paar Feedbacks von eurer Seite.

Mein Anliegen heute:
"Zwerggarnelen und weitere Bewohner"...
Becken:
120x50x50 (Bruttoinhalt, 300 L)
(soll stark bepflanzt werden)
Wasserwerte:
GH=16.63dGH
KH=14.39dKH
PH=7.2
Temp.=24 Grad
Folgende Tiere habe ich, unter Berücksichtigung der oben genannten Werte, in die engere Auswahl gezogen:
- white pearl (ca. 10-20 Stk.)
- blue pearl (ca. 10-20 Stk.)
- Glühlichtsalmler (Schwarmfisch, mittlerer - unterer Beckenbereich, ca. 10 Stk.)
- Schlusslichtsalmler (Schwarmfisch, mittlerer Beckenbereich, ca. 10 Stk.)
- Malabarbärbling (Schwarmfisch, oberer Beckenbereich, ca. 10 Stk.)
- Punktierter Panzerwels (Gruppenhaltung, Bodenregion, ab ca. 5 Stk.)
- Leopard Panzerwels (Gruppenhaltung, Bodenregion, ab. ca. 5 Stk.)
- Posthornschnecke (ca. 2-3 Stk.)
- Turmdeckelschnecke (ca. 2-3 Stk.)
Meiner Ansicht nach sollte es mit dieser "WG" keine Probleme geben.

Weder untereinander noch dass etwelche Pflanzen angeknabbert werden.
Wie seht ihr das?
Gibt es zu der obigen Auswahl etwelche Bemerkungen, Ratschläge und Empfehlungen?
Währe die quantitative Besetzung dem erwähnten AQ entsprechend?

Freue mich auf eure Inputs und sage jetzt schon mal herzlichen Dank!
Gruss in die Runde
roli
