Get your Shrimp here

Wer von euch hält Taiwaner auf inaktiven Bodengrund?

Ich glaube, es ist besser die Sache hier auch erstmal zu beenden. Irgendwie habe ich diesen Thread gaaaanz unauffällig zu meinem Problemthread gemacht. :(

Sorry dafür an den Threadstarter "NewEra".

Ich werde jetzt erstmal Schritt für Schritt die Bodengrundhöhe reduzieren. Ausserdem denke ich darüber nach, das Becken noch einmal komplett umzugestalten. Dafür suche ich einen dunklen neutralen inaktiven Bodengrund!

Wer also Tipps für einen dunklen neutralen inaktiven Bodengrund hat, immer her damit per PN! Danke.

@ Garnelentom
Wir können ja auch weiter per PN in Kontakt bleiben. Bin für Tipps jeglicher Art immer zu haben...


SO, UND JETZT ZURÜCK ZUM THEMA. :)

Gruss
Silvio
 
Hey Silvio

Kein Problem war ja recht aufschlussreich ;)

An die Tipps mit dem Bodengrund würde ich mich anschließen, also antwortet auch ruhig hier im Thread...
 
Hi nochmal Silvio,

also ich hab seit 3 Tagen jetzt mein neues Becken laufen. Ich probiers jetzt einfach mal mit F1ern auf Kies mit Bodenfilter. Bei meinem 1. Becken in dem nur Bienen sind klappt das super gut und jetzt will ich erstmal nichts verändern sondern abwarten ob in diesem Becken jetzt Tais groß werden können oder eben nicht.

Hab lediglich einen Oxydator eingebraucht und viel Lauf und Moose und Wurzeln. In 4 Wochen wird mit dem Besatz gestartet und dann werde ich bald schlauer sein ob das so klappt oder nicht :-)
 
@ NewEra
Da bin ich ja froh, dass Du nicht sauer bist. :) :)


@ moners
Habe Deinen "Projekt: Blau..." Thread bereits abonniert. :) Bin auch gespannt ob es klappt.

Gruss
Silvio
 
Abend

Ich hab noch das Bodensubstrat "Dupla Ground" gefunden. Es ist ein poröses, wasserneutrales Substrat. Da die Hersteller alledings viel erzählen, wenn sie ihre Produkte verkaufen wollen, wollte ich mal fragen ob hier wer von euch Erfahrungen damit hat?

Das wäre für mich ja dann das passende neutrale Bodensubstrat für einen Bodenfilter. Sollte mir hier bestätigt werden, das es absolut Wasserneutral ist, wird direkt bestellt :)
 
huhu,

ich hatte meine Taiwaner und Mischer 6 Monate auf neutralen Grund und habe es abgebrochen. 80% der Tiere sind gestorben, ohne Infektion und bei guten Wasserwerten. Von dem Nachwuchs kamen außer F2er (vereinzelt) nichts hoch und die Damen wollten nicht mehr tragen. Ich bin nun auf Soil umgestiegen und siehe da, vor 2 Wochen hat die erste Dame geworfen und ich habe nun mehrere kleine Taiwaner im Becken.

Lieben gruß
Bine
 
... macht mir ja wahnsinnig Mut für mein neues Becken das gerade mit neutralen Bodengrund einläuft ! :)
 
Meins läuft gerade auch auf neutralem Bodengrund ein aber ich nehm 2/3 raus und ersetze ihn durch Soil ich glaube auf Soil gelingt die Sache einfach besser.
 
ich glaube auf Soil gelingt die Sache einfach besser.

Wobei mir as erstmal einer der Soilüberzeugten erklären muss. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen Soil und neutralem Substrat. Bereitet man sein Wasser anständig auf, dürfte sich das eigentlich nicht sonderlich unterscheiden. Mal abgesehen davon das ich mir mit neutralem Substrat keinen Kopf machen muss, das sich meine eingestellten Werte im Becken nochmal verändern.


Mir geht es ja einzig und allein darum, ein poröses Substrat zu finden welches neutral für meine Wasserwerte ist. Porös soll es sein, damit der Bodenfilter auch möglichst gut arbeiten kann. Sonst hätte ich schon längst zu normalem Kies gegriffen ;)
 
Guter Einwand Flo. Das würde mich nämlich auch gern mal interessieren ^^ Ich habe 5kg groben und 5 kg feinen Kies genommen. Bei meinem anderen Becken funktioniert das tadellos (okee sind keine Taiwaner^^) ...
 
Da bei einem KH von 0 kein puffer für den PH mehr da ist mache ich mir bei neutralem Bodengrund sorgen um einen Säuresturz. Natürlich muss das nicht sein aber durch die PH stabilisierende wirkung des Soils kann man dadurch ein wenig sein gewissen beruhigen.

Wie wärs denn wenn du Filtersubstrat als Bodengrund benutzt wie z.B. Ehfi Substrat (wär nur mal so ein gedankengang von mir)?
 
Aber muss ich mir dann nicht grade beim Soil gedanken über den Säuresturz machen?
Schließlich knackt er doch die Härten auf und da entsteht doch CO2!?

Hab ich hier grade einen Denkfehler?
 
So weit ich weiß nicht da Soil auf einen festen Wert senkt und stabilsiert. Also kann der PH ja erst gar nicht in zu niedrige Bereiche absinken.
Produziert Soil dabei wirklich CO2? Das wär mir neu, kann das jemand bestätigen?
 
Ja vielleicht könnte hier mal kurz wer erläutern, wie Soil die KH knackt/absorbiert.


Nochmal zu meiner vorigen Frage, gibt es hier wen der Erfahrungen hat mit dem "Dupla Ground"? Verändert er trotz anders vom hersteller angepriesen, meine Wasserwerte ähnlich wie Manado?
 
Hallo,
also der Soil gibt ionen ab und nimmt welche auf. Welche genau hängt vom Soil ab.
Wie genau der Soil die KH knackt weiß ich nicht, aber gibt ja nur 2 möglichkeiten, er gibt H+ ionen ab oder/und nimmt das Hydrogencarbonat auf.
Wenn er die KH knackt in dem er H+ ionen abgibt sollte eigentlich CO2 entstehen HCO³ + H --> H20 + CO2
Da Soils ja stetig ionen mit dem Wasser austauschen ist ein Säuresturz aber nicht zu befürchten, es stellt sich ja immer irgendwie ein Gleichgewicht zwischen Soil und Wasser ein.

gruß Niels
 
Zurück
Oben