Get your Shrimp here

Wer von euch hält Taiwaner auf inaktiven Bodengrund?

Schön das es bei euch allen auch so klappt, ohne Soil und BoFi.

Das lässt mich dann zu dem Schluß kommen, ich werde normalen Kies in Verbindung mit einem BoFi nehmen und diesen dann mit Siporax gefülltem Aussenfilter betreiben.


Nichts desto trotz könnt ihr hier weiterhin von euren Erfahrungen berichten, ich bin gespannt :)
 
Interessantes Thema für mich da ich im Moment an der Planung eines neues Beckens bin in das bald F1 Mischlinge einziehen sollen. Das Becken und der Filter ist schon gekauft.

38 Liter Becken Square mit Bodenfilter und Circ 500 Pumpe

Eigentlich wollte ich mit aktiven Bodengrund arbeiten aber der Garnelenhändler meines Vertrauens hat mir zu neutralem (groben Sand/Kies geraten. Ich denke so werde ich es jetzt auch machen und so wie es aussieht haben ja auch einige von euch Erfolg auf neutralem Grund mit Bodenfilter. Ach ja ... ich arbeite nur mit Osmosewasser das ich auf 200-250 Leitwert mit GH+ aufsalze.

Denkt ihr das wird so hinhaun ? :-)
 
Hey Patrick!
Ob es hinhaut kann Dir keine versprechen...
versuche nur nicht allzuviel im/am Becken rumzudoktern...
aktive Soils helfen den Ph etc stabil zu halten, wenn Du dir das auch so zutraust, dann kann es klappen!

Ich hatte meine ersten Tais über Mischer auf Soil gezogen. Da war auch ein schöner Ruby bei der Erstbesetzung unter den Mischern aber der machte irgendwann die Biege, wegen Fehlhäutung.

Meine ersten gezogenen KK/Panda aus den Mischern hatte ich dann teilweise auf normale Böden verteilt, die BB aus den Würfen grundsätzlich auf normalem Boden einzeln gehalten. Klappt so ganz gut soweit, bei der 1. Generation Black Bee Nachkommen aus den BB Mischern kamen auf normalem Boden auch immer 3-4 Tais pro Wurf raus, die sich da auch gut entwickeln...

Neu zugekaufte, auf Akadama gezogene, rote Tais hatten bei mir dann 50% Ausfallquote auf normelem Bodengrund und um die restlichen 50% (in ganzen Zahlen: 2) mache ich mir immernoch Sorgen ob da nicht noch was passiert...
der eine wächst nämlich kaum im Gegensatz zum anderen roten Gesellen und meinen Schwarzen Tais, die sich auch in dem Becken tummeln :confused:

Versuch macht kluch...
Sind schon nicht ohne die schönen Tierchen!!!
Man braucht schon ein gefestigtes Gemüt und eine hohe Frustrationstoleranzgrenze...

Irgendwo hier im Forum hatte ich auch gelesen, dass es Leute gibt, die ihre selbst gezogenen Tais nach der x-ten Generation nun auf Rheinsand und LW mit PH 7.5 ziehen...
mittlerweile denke ich, dass da wirklich was dran sein kann!

Wenn man erstmal nen stabilen Stamm hat, kann man dann auch aufhören die zu verzärteln... Sozusagen desensibilisieren ggü der WW... So mache ich es jetzt auch, zumindest ein Stück weit!
Werte liegen immer so bei kh gegen 0 GH 5-6 ph <7.
 
Hallo!

Was mich im Zusammenhang mit inaktiven Boden OHNE Bodenfilter mal interessieren würde: Sind bodendeckende Pflanzen (z.B. HCC) nützlich, oder eher kontraproduktiv was "Gammelherde" angeht?

Bei mir bildet sich z.B. im HCC-Teppich eine Mulmschicht. Könnte diese mit für das "Jungtiersterben" verantwortlich sein?

Gruss
Silvio
 
Hallo Silvio,

der Züchter, von dem ich meine Taiwaner habe, behauptet strikt, dass Jungtiersterben meist auf Bakterienherde bzw. zu viele Keime zurückzuführen ist. Er hält übrigens wie Bane schon geschrieben hat, seine Taiwaner seit Generationen auf ganz normalem Kies. Ein Zitat von ihm: "Ich wechsle immer mindestens 50% Wasser die Woche, mitunter fällt die Temperatur um 3 Grad...kein Problem für die Jungen, nur das Becken muss in Ordnung sein. Selbst Schwankungen im PH interessiert die überhaupt nicht, ich füll manchmal Wasser mit PH 7,5 ein und im Becken ist 6,5."

Es könnte gut sein, dass er sie über lange Zeit gut abgehärtet hat :). Eine Mulmschicht könnte m.E. wirklich ein fetter Keimherd sein. Ich an deiner Stelle würde versuchen, den Dreck zwischen deinem Bodendeckerteppich vielleicht einmal mit einem dünnen Schlauch vorsichtig abzusaugen. Und dann aber den abgesaugten Schmodder genau auf evtl. mitabgesaugte Babys zu untersuchen, bevor du ihn entsorgst :D. Aber ich gehöre noch nicht zu den Erfahrenen hier im Forum - "alte Hasen" können dir sicher mehr/bessere Tipps geben.

Lieben Gruß
Alex
 
Eine Mulmschicht könnte m.E. wirklich ein fetter Keimherd sein. Ich an deiner Stelle würde versuchen, den Dreck zwischen deinem Bodendeckerteppich vielleicht einmal mit einem dünnen Schlauch vorsichtig abzusaugen. Und dann aber den abgesaugten Schmodder genau auf evtl. mitabgesaugte Babys zu untersuchen, bevor du ihn entsorgst :D.

Genau das habe ich mir jetzt auch gedacht. Dann werde ich den HCC-Teppich am Wochenende entfernen. Auf Jungtiere brauche ich keine Rücksicht nehmen - vom letzten Schlupf wieder keine hoch gekommen... :(

Gruss
Silvio
 
Moin Silvio,

da kannste doch einfach mal die Mulmglocke drauf halten dann ist der überflüssige Schmodder weg.
Mulm absaugen mache ich etwa alle 2 oder 3 Wochen, mal die eine Seite vom Boden, nächstes Mal die andere, dann haben die Krabbler immer noch genug wo sie drin herumwühlen können.

Gruß Sigune
 
Genau das habe ich mir jetzt auch gedacht. Dann werde ich den HCC-Teppich am Wochenende entfernen. Auf Jungtiere brauche ich keine Rücksicht nehmen - vom letzten Schlupf wieder keine hoch gekommen...
:(

Gruss
Silvio

Keime sind nicht alles. Wie sind deine Nitrat Werte? (Kleine) Taiwaner benötigen < 5mg/L
Die kleinen sind da wesentlich anfälliger als die älteren, deshalb hab ich extra Entlassungsbecken und mit knapp nem Zentimeter wenn sie über dem Berg sind werden sie umgesetzt.
 
Wie hälst Du da den Nitrat so niedrig Tom?
viel Wasser wechseln?
 
@ Tom

Nitrat: 0
KH: 2-3
GH: 9-10
PO4: 1

Der PO4 Wert ist mir irgendwie auf 1 "gestiegen". Weiß momentan noch nicht warum. Hatte in letzter Zeit nur für etwa 2 Wochen ein kleines Säckchen ADA New Amazonia ins Becken gehängt -> gegen den KH Wert.

Wie muss ich mir Dein Entlassungsbecken vorstellen? Komplett ohne Deko, großer oder kleiner Filter, anderer Bodengrund...?

Gruss
Silvio
 
Wenig Besatz pro Becken und mindestens 50% Wechsel wenn der Wert drüber geht. Wenig Futter das absinken kann oder ggf. Futter auf ein Schälchen und das nach nem Tag absaugen. Nicht fixe ww nach Woche oder anderem Zeitraum, ich messe den Wert im Becken und reagiere dann.
Den Zauber mach ich aber nur bei den Tais und teilweise bei den Bees. Andere Arten kommen gut mit mehr Nitrat aus, wobei ich aber kucke das es nie mehr als 25mg/l wird.
 
@ Tom

Nitrat: 0
KH: 2-3
GH: 9-10
PO4: 1

Der PO4 Wert ist mir irgendwie auf 1 "gestiegen". Weiß momentan noch nicht warum. Hatte in letzter Zeit nur für etwa 2 Wochen ein kleines Säckchen ADA New Amazonia ins Becken gehängt -> gegen den KH Wert.

Wie muss ich mir Dein Entlassungsbecken vorstellen? Komplett ohne Deko, großer oder kleiner Filter, anderer Bodengrund...?

Gruss
Silvio

Dann ist Nitrat nicht dein Problem.

Ich hab nen Film gemacht über das Thema bei mir.

In das Becken kommen nur die tragenden F1er. Nach dem Entlassen kommen sie wieder raus. Die Tais und F2er dürfen in dem Becken bleiben bis zu ca. nem Zentimeter, dann sind sie über dem Berg und werden verteilt in andere Becken. Wenn das Entlassungsbecken nicht mehr zufriedenstellend läuft mach ich es neu.
 
Nitrat < 25, d.h. einen "falschen" Nitratwert können wir bei mir ausschließen!?

Dann bleiben ja nur noch folgende Bedingungen, die Probleme machen KÖNNTEN:
1. Bodengrund Guemmer Sand
2. Bodengrundhöhe rund 5cm
3. Gammelherde im HCC-Teppich

Oder?

Gruss
Silvio

PS: Wasser = dest. Wasser + BeeShrimp Mineral+
Wasserwechsel = wöchentlich 5 Liter
25 Liter Aquarium mit Eheim 2324 Aussenfilter
 
Da haben sich unsere Antworten überschnitten...

Den Film habe ich gesehen. Gefällt mir gut Deine "Aquarienhöhle". :)
 
2. Bodengrundhöhe rund 5cm

Saug mal um die Futterstelle den Kies raus in einen Eimer und rieche dran. Stinkt das ziemlich scharf?
Falls ja hast du Futtergammel im Boden => ganz schlecht, absaugen und weniger füttern oder Schälchen reinstellen und Futter da drauf.
Falls nicht, passt das auch.
 
Werde ich am Sonntag beim WW mal testen. Konnte bisher aber nichts in diese Richtung feststellen. Füttern tue ich auch recht sparsam. Maximal alle zwei Tage ein Plättchen vom Dennerle ShrimpKing ODER eine Prise Spirulina ODER eine Prise Ebi Ishi.

Dachte eigentlich auch, dass die TDS dieses Problem beseitigen sollten!?

Gruss
Silvio

PS: Habe gerade noch einmal gemessen -> Bodengrundhöhe = 3cm.
 
Also ich werde mich in ein paar Wochen an F1er auf Neutralem Bodengrund (vermutlich Basaltsplit) via Innenfilter und wahrhscheinlich mit Zeolith gefiltert wird in einem extra 12-20l Becken versuchen, wenn Tom mir ne kleine Gruppe von ihnen abgeben kann/möchte ;) Ich freue mich schon über das Projekt obwohl es mir auch ein wenig angst macht da ich jetzt nicht unbedingt als "Garnelenmörder" dastehen möchte nur weil ich mal was riskiere. Gearbeitet wird dann mit VE/Regenwasser das mit Bienensalz aufbereitet wird. Falls noch jemand nen Tipp hat HER DAMIT! ich möchte echt das es den kleinen dann so gut wie möglich geht
 
So, habe heute den wöchentlichen Wasserwechsel gemacht. Der abgesaugte Grund riecht NICHT auffällig -> normal nach Aquarium...

Vorgestern habe ich bereits eine große Menge HCC herausgeholt und heute noch die "ungeliebte" Anubia. Dabei ist eine ganze Menge Mulm aufgewirbelt worden. Ich hoffe, die Garnelen nehmen mir das nicht übel... :)

Gruss
Silvio
 
Zurück
Oben