Hey Patrick!
Ob es hinhaut kann Dir keine versprechen...
versuche nur nicht allzuviel im/am Becken rumzudoktern...
aktive Soils helfen den Ph etc stabil zu halten, wenn Du dir das auch so zutraust, dann kann es klappen!
Ich hatte meine ersten Tais über Mischer auf Soil gezogen. Da war auch ein schöner Ruby bei der Erstbesetzung unter den Mischern aber der machte irgendwann die Biege, wegen Fehlhäutung.
Meine ersten gezogenen KK/Panda aus den Mischern hatte ich dann teilweise auf normale Böden verteilt, die BB aus den Würfen grundsätzlich auf normalem Boden einzeln gehalten. Klappt so ganz gut soweit, bei der 1. Generation Black Bee Nachkommen aus den BB Mischern kamen auf normalem Boden auch immer 3-4 Tais pro Wurf raus, die sich da auch gut entwickeln...
Neu zugekaufte, auf Akadama gezogene, rote Tais hatten bei mir dann 50% Ausfallquote auf normelem Bodengrund und um die restlichen 50% (in ganzen Zahlen: 2) mache ich mir immernoch Sorgen ob da nicht noch was passiert...
der eine wächst nämlich kaum im Gegensatz zum anderen roten Gesellen und meinen Schwarzen Tais, die sich auch in dem Becken tummeln
Versuch macht kluch...
Sind schon nicht ohne die schönen Tierchen!!!
Man braucht schon ein gefestigtes Gemüt und eine hohe Frustrationstoleranzgrenze...
Irgendwo hier im Forum hatte ich auch gelesen, dass es Leute gibt, die ihre selbst gezogenen Tais nach der x-ten Generation nun auf Rheinsand und LW mit PH 7.5 ziehen...
mittlerweile denke ich, dass da wirklich was dran sein kann!
Wenn man erstmal nen stabilen Stamm hat, kann man dann auch aufhören die zu verzärteln... Sozusagen desensibilisieren ggü der WW... So mache ich es jetzt auch, zumindest ein Stück weit!
Werte liegen immer so bei kh gegen 0 GH 5-6 ph <7.