Hei...mit Eiern würd ich es nicht versuchen, also die erst extra ausbrüten...aber die Jungfische kann man da schon versuchen, wenn sie etwas kräftiger geworden sind und schneller schwimmen...
Mit andern Fischbabys klappt das auch ganz wunderbar...vorrausgesetzt, sie schwimmen als Winzlinge oben an der Wasseroberfläche ( zb. Ringelhechtlinge) und schlafen nicht am Boden.
Am besten ist halt immer, man hat für solche Experimente Eier von den eigenen Fischen...Neuankünfte würde ich da nicht testen wollen...
Den Garnelen mal etwas mehr Eiweiß gönnen wäre sicher auch hilfreich...
Sooo, bin vom Urlaub zurück..alles gut...alles munter..gestern bei Ankunft hatte es 34 Grad...im 25 Literpott auf dem Balkon im Schatten waren es 25 Grad...perfekt
Hatte größte Befürchtungen, weil das ein Südbalkon ist und sich extrem aufheizen kann...aber alles gut :-) bei Abfahrt war die Höchsttemperatur über die 12 Tage mit 28 Grad angegeben...tja...Wetterbericht halt...meistens kommt es anders als man denkt...Die Fischis sind gesund munter und Rotzfrech...dauernd prollen sie um die Wette, obwohl sie noch sehr klein sind..ob man daran schon das Geschlecht erkennen kann? Winzige Perlhühner machen das ja auch schon..können kaum Artemia schlucken, aber prollen schon wie die Weltmeister

Nachdem der Urlaubsbrake vorbei ist, werde ich jetzt auch anfangen, die großen Outdoorpötte zu besiedeln...da hatte ich echt Muffensausen, vor Überlaufen oder zu großer Hitze...weil die in der Sonne stehen...
So sind sie halt extra lange eingelaufen
Annabell, wenn man nur emerse Pflanzen oder eigene Pflanzen aus 100% Algenfreien Becken für die Outdoorpötte benutzt, bekommt man kein Fadenalgenproblem und kann Dünger reinschütten, soviel man mag:-)
Das ist mir sehr wichtig, weil aus Pflanzenpötten bekommt man die auch nimmer raus..das is erfahrungsgemäß draußen bedeutend schlimmer als drinnen...und sehr, sehr unschön :-(
VG Monika