Get your Shrimp here

Welchen Torf um pH zu senken?

hi georg,

welches wasser meinste das weiche oder das härtere?
das härtere hat nen ph von 7-7,5 (tropfentest) benutze das zur zeit, aber irgendwie wollen meine nelchen nicht so recht druchstarten mit nachwuchs. darum dachte ich, vielleicht hilft torf.

gruß andreas
 
Hi Urmel,

ich meine das Weiche. Es gibt Leute, die haben keine Nachwuchsprobleme im härteren Wasser. Ich hatte sie schon. Vielleicht bringt dich das weichere Wasser auch auf die Erfolgsspur.

Schönen Gruß

George :D
 
Hi,

ich möchte hier nochmal auf unseren Presstorf aufmerksam machen.

In meiner Nähe gibt es ein (ökologisch kontrolliertes) Torfabbaugebiet. Dort wird "Resttorf" in Stücke gepresst. Sieht z. T. aus wie Brikett, aber oft auch nur in kleinen Stückchen. Diese Torfstücke gebe ich ins Becken - anstelle von Holz. Die Garnelen lieben es. Oft weiden sie diese Stücke ab. Der Ph-Wert bewegt sich in meinen Becken um die 7 - je nach Becken. Offensichtlich verändert der Tort das Wasser nur sehr langsam.

Gruß
Ulrike
 
Hi,

ich möchte hier nochmal auf unseren Presstorf aufmerksam machen.

In meiner Nähe gibt es ein (ökologisch kontrolliertes) Torfabbaugebiet. Dort wird "Resttorf" in Stücke gepresst. Sieht z. T. aus wie Brikett, aber oft auch nur in kleinen Stückchen.

das ist ne sau gute Idee. hier in nordhorn und umgebung ist alles torfgebiet. das probiere ich auf jeden fall aus.

dank dir Onza
 
Hallo,

ich verwende Torffilterung um den PH Wert zu senken, unser Wasser kommt mit ca. 8,2 aus der Leitung, aber leider (oder zum Glück) sehr weich.
KH liegt bei 2, und GH bei 5. Nach der Filterung durch die Torfkanone ist die KH weg, und GH liegt nur noch bei 2. Also muß ich wieder aufhärten, die Salze verbrauchen das freigesetzte CO² und der PH Wert steigt von 3,5 wieder auf 7,2 an.

Also ein Teufelskreislauf. :mad:

Aber nach einigen Tagen und großen TWW liefen die Becken einigermaßen konstant bei ca. PH 7, KH 3 und GH 6.

Gruß Sven
 
Leitungswasser ist immer alkalisch, damit das die Leitungen nicht angreift.
Wenn bei dir schon weiches Wasser aus der Leitung kommt, würde ich selber das nicht noch unbedingt versuchen mit Torf drücken zu wollen. Einfach mal das Wasser einen Tag stehen lassen und dann mal den PH-Wert messen. ;)
 
also ich pack den thread jetzt nochmal aus für eine dumme frage:

kann man den torf denn auch in einen feinmaschigen strumpf ins aq hängen? oder ist der auch so fein dass er durchfällt? oder würde das zu unschönen zu grßen ph unterschieden innerhalb des beckens führen?
 
Torfwasser herstellen

Hallo zusammen,

da mein Ausgangswasser aus der Leitung mit PH 7,9 und einem Leitwert von 410µs etwas weit von meinem AQ-Wasser für CRS PH 6,5 und max. 280µs entfernt ist, habe ich mich George und Frank mal angeschlossen und versucht, mit minimalem Aufwand Torfwasser herzustellen. Bisher habe ich das Ausgangswasser zu 50% mit destilliertem Wasser verschnitten. Eigentlich eine einfache Sache - nur konnte ich auf diese Weise den PH-Wert des Wechselwassers nicht unter PH 7,0 bringen. Osmose scheidet mangels ausreichendem Druck in der Wasserleitung aus.

Bei Pflanzen-Kölle habe ich den bereits oben empfohlenen Floratorf von Floragard gekauft. Torf fügt dem Wasser auf natürliche Weise Humin- und Gerbstoffe zu, senkt PH und KH und wirkt fungizid.

Zwei handvoll Floratorf gebe ich lose in einen 10l Eimer. Dieses Gemisch lasse ich 48 Stunden stehen und rühre gelegentlich um. Andere hängen den Torf mittels Nylonstrumpf direkt ins Aquarium oder in eine Wassertonne.

Anschließend filtere ich das Torfwasser mehrfach. Bei den Filtermaterialien und der Filtertechnik darf jeder bewusst kreativ werden;). Das Ergebnis ist Torfwasser mit PH 5,8 und Leitwert 240µs. Das Wasser fülle ich in zwei 5-Literkanister ab und lasse es 3 Tage stehen. So kann überschüssiges CO2 entweichen und kleine Sedimentteilchen setzen sich am Boden der Kanister ab. Während dieser Zeit können sich die Werte des Torfwasser noch verändern.

Die Fulvosäure färbt das klare Ausgangswasser gelblich/bräunlich, so dass es im Aquarium schnell wie Altwasser ausschaut. Wem das Wasser zu dunkel ist, bzw. wenn die Wasserwerte weiter angepasst werden müssen, kann es zusätzlich mit Leitungswasser, destilliertem Wasser oder Osmosewasser verschnitten werden. Im Vergleich links Leitungswasser und rechts das gefilterte Torfwasser.

Das sich Torfwasser bei CR, Red Bee & Co. bewährt hat, zeigen die Zuchtergebnisse von George und Frank...


Gruß Alexander
 

Anhänge

  • Floratorf.jpg
    Floratorf.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 51
  • Torf.jpg
    Torf.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 78
  • Vergleich Torfwasser.jpg
    Vergleich Torfwasser.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 103
  • CRS.jpg
    CRS.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 124
Anschließend filtere ich das Torfwasser mehrfach. Bei den Filtermaterialien und der Filtertechnik darf jeder bewusst kreativ werden;).

Gruß Alexander

Hallo,
bin auch mit dem Floratorf am testen.
Egal ob mit Kanone oder Strumpf, mit den Werten bin ich sehr zufrieden.
Obwohl ich im unteren Teil der Kanone Watte und Flies habe, ist mir das Wasser zu trübe.
Hat jemand Rat wie ich diese beseitige.

Gruß stefan
 
Hi
Ich habe durch diesen Thread angeregt mal den pH Wert unseres Regenwassers gemessen. Er war (mit Indikatortropfen gemessen) 5!!! Ich habe zwar immer schon vom "sauren Regen" gehört, aber es mir nicht so krass vorgestellt. Aber das wäre doch eine Möglichkeit, zum Drücken des pH Werts im Aquarium. Sicherheitshalber sollte man das Wasser aber über Aktivkohle laufen lassen.

MfG. Wolfgang
 
Hallo Stefan,

ich habe mein Wasser früher immer durch einen Torfkanone gejagt und trotz diversen Versuchen die starke Trübung aus dem Wasser herauszubekommen ist es mir nicht gelungen.

Wobei ich schon finde, dass Alexander das Torfwasser von der Trübung her wirklich gut hinbekommen hat.
 
also ich pack den thread jetzt nochmal aus für eine dumme frage:

kann man den torf denn auch in einen feinmaschigen strumpf ins aq hängen? oder ist der auch so fein dass er durchfällt? oder würde das zu unschönen zu grßen ph unterschieden innerhalb des beckens führen?

Hab ich bei meinen früheren Fischbecken so gemacht ;)

Bei Mutti nen Nylonstrumpf geklaut, "Filtertorf" rein, etwas auswaschen und dann ab ins Aqua. Angebracht wurden die in der Nähe des Luftausströmers, sodass das Wasser Zirkulierten ;)

Große war immer so wie ein Tennisball im 100cm Becken, hab die alle 4 Wochen gewechsel.
 
So nun hab ich soviel von Torf und co gelesen das ich immernoch nicht weis was ich nu tuen soll :confused:
also mein ph wert liegt bei 7,5- 8
(tröpfchentest)

nun habe ich mir von der firma astr***

Torf-&Mangroven Extrakt geholt...

frage ...auf der flasche steht 10ml auf 40 l aquawasser.
wieviel wird da der ph wert gesenkt mit ?
und vertragen es meine nelen auch wirklich ?
ich hoffe es kennt jemand das zeug und kann mir doch mal weiterhelfen.:o

lieben dank
gruß nathalie
 
Hi Nathalie,

wenn du viel zum Thema PH-Wert im Aquarium gelesen hast, dann weißt du, das dieser in unmittelbarem Zusammenhang mit der KH steht.

Solange die KH über 2 liegt, wird dein Wasser immer wieder im neutralen/basischen Bereich liegen. Das ist halt die Pufferwirkung der KH und auch gut so. Leider schreibst du nicht, wie hoch deine KH ist. Darum sind helfende Ratschläge unmöglich.

Das Torf/Mangroven-Extrakt von dem du schreibst kenne ich nicht. Grundsätzlich lehne ich solche Produkte ab, denn in meinen Augen ist es nur Geldschneiderei. Auch würde ich ehr vermuten, es ist ein Produkt um Schwarzwasserfischen das Leben angenehm zu machen und soll auch evt. auch den PH-Wert drücken. Ob es das schafft und wie starkt, das hängt - wie schon geschrieben - von deiner KH ab.

Wenn du mich fragst - lass es weg und suche dir Nelen aus einem Stamm, der mit deinem Wasser klar kommt.

Gruß
Ulrike
 
Bei allen Einsätzen von Torf sollte man daran denken, dass er nur solange nicht fault, wie sein niedriger pH Wert ihn gegen Zersetzung "immun" macht. Ist er ausgelaugt, und das kann er je nach Menge und Wasserkontakt in wenigen Stunden bis Tagen sein, dann hat er nichts mehr im Aq zu suchen. Im Gegensatz zu lebendem Torfmoos kann er verlorene Huminsäuren, bzw. H+ Ionen nicht wieder ergänzen.

MfG.
Wolfgang
 
oh schonmal danke das sich doch jemand gemeldet hat :)

ok der der KH wert ist bei 8

in dem becken leben
Crystal Red
und
Red Fire
seid ca 1 jahr
 
Hi,
bei einer KH von 8 ist der Versuch, den PH-Wert zu senken fast aussichtslos.

Aber mal anders gefragt: Warum willst du ihn senken, wenn deine Garnelen schon 1 Jahr in dem Becken sind. Offensichtlich kommen sie mit den derzeitigen Werten gut zurecht.

Gruß
Ulrike
 
weil sie zwar alle mal eier tragen ,aber keinen nachwuchs mehr entlassen :o
ich kann auch nicht sagen das es zu viele sind ,das sie sich selber eingependelt haben
in dem 30l becken sind zZ ca 30 tiere ,von daher sicher nicht zu viele

lg
nathalie
 
Zurück
Oben