Get your Shrimp here

welchen Filter für 112l Becken???

bagbee

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2010
Beiträge
92
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.120
hallo ihr lieben...

ich wollte euch mal fragen, welchen filter ihr mir so vorschlagen würdet (egal ob innen o. außenfilter) den ich im 112l becken bei mir benutzen kann und der zur haltung von CPO's gut ist??? es sollte aber bitte kein HMF sein...

ich danke euch!!!
 
Hi,

ich hab einen Eheim 2213 classic an meinem 112 l, ist zwar etwas überdimensioniert, aber völlig i. O. Bei den classic-Modellen solltest Du aber gleich die Absperrhähne mit einplanen, die sind nicht dabei. Ansonsten wäre der Eheim ecco, weiss gerade nicht welcher, richtig, der hat die Hähne schon dabei.

Vorteil bei Eheim: wenn mal was kaputt geht,kriegst Du jedes Teil als Ersatzteil, find ich gut und praktisch. Leise sind sie auch noch.
 
Hallo Lars,

Ich hab an meinem 126 Liter Becken nen €heim €cco pro 130. Der Filter ist leise und hat eine sehr lange Standzeit. Allerdings würde ich mir mittlerweile den €cco pro 200 holen, der kostet 10€ mehr und hat noch ne Kammer mehr.

Gruß Flo

PS: hätte noch nen neuen Aquaball für 130 Liter. Bei Interesse schreib mir ne PN.
 
Ich benutze den Eheim Professionel 2222, alternativ dazu den 2224 (etwas mehr Filtervolumen und mehr l/h) oder den Ecco Pro 200/300.

Die Eheim Filter sind schön leise, es wird aber umständlicher, wenn du anderen Filtermedien brauchst ( z.B. Torf,...) da die 2222/2224 Serie leider nur zwei Körbe hat, die auch von eigentlichen Filtermaterial gut belegt sind.

Daher liebäugle ich auch schon geraume zeit mit einem JBL e900 oder einem Fluval 305.
 
Hi

Ich würd auf jeden Fall nen Außenfilter nehmen. Bei meinem Juwel Rekord 800 war ein Innenfeilter dabei darum hab ich den mal gelassen, aber ich bin nicht zufrieden damit drum bin ich auch gerade dabei auf Außenfilter umzurüsten.
Innenfilter machen unglaublichen Dreck beim saubermachen - das ganze Zeug wird danach gleich wieder eingesogen und der Filter is gleich wieder zu. Und außerdem setzt er sich auch noch sehr schnell zu, dann kommt kaum noch was durch.
Zusätzlich bietet ein Außenfilter viel mehr Filtervolumen - bei Kombination dessen mit Sinterglas hat man dann echt ne tolle Filterfläche - was die Wasserqualität deutlich verbessert.
Ich hab jetzt den JBL e900 (auch 120l Becken). Zur Zeit rennen noch beide (Innen und Außen) aber morgen kommt der Innenfilter raus :)

Lg Helen
 
@ infunct.ion: wie bist du bisher mit dem e900 zufrieden?
Vor allem die Lautstärke interessiert mich, und ob er dicht ist.
 
Ich benutze den Eheim Biopower 200 und bin sehr zufrieden damit! Ich bevorzuge schon immer Innenfilter denn wo keine Schläuche aus dem Becken gehen kann auch im Extremfall nichts auslaufen.
_._______
´\____,----\
..//\\\\............. Das ist Garni, kopiere Garni in deine Signatur um ihr zur Weltherrschaft zu verhelfen.
 
Hi

Ich bin bislang (das sind ca. 3 Wochen) sehr zufrieden damit. Dicht ist er selbstverständlich. Er hat so Verschlüsse womit man die Schläuche richtig schön fest schrauben kann.
Der Onkel von meinem Freund hat den e700. Der rennt schon seit 1,5 Jahren und es gab noch nie ein Problem. Ich pflege öfter mal sein AQ - daher weiß ich das.
Laut ist er auch nicht finde ich. Ich schlafe in dem Zimmer wo er steht, also...

Lg Helen
 
so liebe Garnelen & CPO Freunde...

hab mich jetzt so ein bißchen durchs i-netz gewunden und hab jetzt 3 filter zur auswahl die mir zusagen würde...
ich werde sie euch mal unten aufführen und es wäre sehr lieb wenn ihr mir eure meinung sagen würdet, welchen ihr für CPO's nehmen würdet...

die filter:

1.Eheim Aquaball 130

2.Eheim Biopower 160

3.Aquael Turbo 650

ich danke euch schonmal für eure antworten...
 
ich würde mich zwischen den beiden eheim's entscheiden...
einzig und alleine aus dem grund, das du hier eine flächendeckende ersatzteil versorgung hast....und versuch mal samstags abends um 17.40uhr (wenn um 18uhr die geschäfte schließen) ne ersatzachse für nen filter zu bekommen, weil deine bessere hälfte beim saubermachen "geholfen" hat und die achse in zwei teilen auffm boden liegt...
 
so liebe Garnelen & CPO Freunde...

hab mich jetzt so ein bißchen durchs i-netz gewunden und hab jetzt 3 filter zur auswahl die mir zusagen würde...
ich werde sie euch mal unten aufführen und es wäre sehr lieb wenn ihr mir eure meinung sagen würdet, welchen ihr für CPO's nehmen würdet...

die filter:

1.Eheim Aquaball 130

2.Eheim Biopower 160

3.Aquael Turbo 650

ich danke euch schonmal für eure antworten...


kann mir da keiner noch helfen und was zu den filtern sagen???
 
Wenn, dann einen der Eheim und da dann eher den Biopower (wobei ich eher den 200 oder 240 nehmen würde), hatte so einen mal in einem 60l Cube, funktioniert gut, muss aber häufiger gereinigt werden als ein Außenfilter, vorallem die Schaumstoff Filter wirst du je nach Besatz dichte alle 2-3 Wochen mal ausspülen müssen, weil sonst die Leistung stark nachläßt.

Da der Filter aber nur in den Halter eingesteckt wird, geht das schnell und Problemlos.
 
ok alles klar... und was hälst du von den Aquael Turbo 650 wenn ich ihn mit sera siporax befüllen würde???
 
mit dem habe ich keine wirkliche Erfahrung, hatte mal den 350er für 1 Woche, fand ihn von der Verarbeitung dermaßen lausig, das er wieder raus geflogen ist (gebrummt hat er auch noch).
 
ok alles klar... danke dir erstmal...

aber warum würdest du lieber den Eheim biopower 200 benutzen bei mein 112l becken??? wird dann nicht die strömung zu stark...

=biopower 160= Aquariengröße bis: 80-160 Liter / Pumpenleistung regelbar: 180-550 l/h
=biopower 200=Aquariengröße bis: 100-200 Liter / Pumpenleistung regelbar: 210-650 l/h

und sind die auch garnelensicher oder cpo sicher???


da wäre es doch dann auch angebracht wenn ich die filterkammern mit sera siporax fülle oder soll ich die mitgelieferte EHEIM Filtermaterial SUBSTRATpro benutzen???
 
Naja, aber schau dir mal die Menge des Filtervolumens im Vergleich zu einem Außenfilter für ein 112l Aquarium an (z.B. Eheim Professionel 2222, für Aquarien bis 150l).

Bioball 160 = 0,38l (380 ccm)
Bioball 240 = 0,68l (680 ccm)
Eheim 2222 = 2,2l (2200 ccm)

wenn du nun die l/h betrachtest stellst du fest das der Unterschied bei etwa 200l/h bei Maximum liegt und 100l/h bei Minimum.

Das heißt, der regelbare Bereich ist groß genug, das du den Filter gut genug einstellen kannst.
 
ja das stimmt, aber der Eheim 2222 ist mir zur zeit zu teuer...
 
War ja auch nur als Vergleich dafür gedacht, warum ich dir den Größeren nahelegen würde.

Ich bin bisher mit dem Eheim Material (die kleinen Kugeln) sehr gut gefahren, habe sie damals aus dem Bioball in den 2222 übernommen, was die Einfahrzeit erheblich verkürzt hat, es funktioniert gut und passt auf Grund der kleinen Größe sehr gut in die doch recht kleinen Filterkörbe des Bioball.
 
ok alles klar...

und was würdest du zu ein Eheim ecco pro 130 sagen??? ist der auch gut???

bitte entschuldige wenn ich dich nerven sollte, aber ich möchte einfach nix falsch machen...
 
Zurück
Oben