Get your Shrimp here

Wasserwerte Nelibecken

danny-tofaute

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2008
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.041
Hallo,

ich habe vorhin meine Wasserwerte mit diesen Teststriefen geprüft und folgendes kam dabei heraus:

Nitrat: 20
Nitrit:0,5
GH: 10
KH: 17
pH: 9,0

Zum Aquarium:
30 Liter Becken
7 Crystal Red Garnelen und 7 Amano Garnelen
Viele Pflanzen und Verstecke

also jetzt meine Frage:

Sind die Werte so gut oder welche sind nicht in Ordnung?Und wenn wie kann ich sie verbessern?
 
hallo,
deine karbonathärte ist extrem hoch ich glaube nicht das man bei einem so hochen wert garnelen halten kann. wie du den am besten runter bekommst weis ich grad nicht. der nitritwert ist auch etwas hoch. wie lange läuft das becken den schon?

edit: es kann sein das dir deine amanos die red crystal fressen
 
Das Becken läuft erst seit dem 24.12.08

Habe mich aber beraten lassen von einer Züchterin und sie hat mir ein spezielles Bakterien Zeug gegeben und meinte nach 5 Tagen kann ich die Nelen rein tun...
 
Hey!

Würde mal sagen der Nitritwert muss definitiv auf 0, sonst kann es schnell gefährlich für deine Garnelen werden, wahrscheinlich hast dus nicht richtig einfahren lassen, oder?
Würde erst mal nen kräftigen Wasserwechsel vorschlagen!

gruß Hänsi

edit: diese Bakterienzeug bringt nicht wirklich was, da hat dich deine "Züchterin" wohl falsch beraten.
Hattest du dnen schon den nitritpeak? Also hast du regelmäßig die Werte gemessen?
 
hallo,
ich vermute das dein aq noch im nitritpeak ist (oder langsam am ende).
von solchen starterbackterien halte ich nicht allzu viel.
 
Ok..und wie kann ich den Nitritwert auf 0 senken?Meint ihr ein Wasserwechsel hilft da?

Und wie mache ich das genau mit dem Wasserwechsel?Muss ich das neue Wasser erst ein paar Tage im Kanister oder so lagern?Oder kan ich es sofort ins Aqua schütten und vorher Wasseraufbereiter rein?
 
hallo,
das mit den wasseraufbereitern ist so eine sache... kannst ja ma die sufu benutzen ich benutze keinen und fahre sehr gut damit.
du kannst also direkt das wasser aus der leitung nehmen.
ich lagere es erst 2tage in einem fass, da in dieser zeit der sauerstoff in kohlenstoffdioxid umgewandelt wird. =) weniger stress für die fische und garnelen. (bitte verbessern wenn falsch)
 
ja, also normal lässt man das becken gut einlaufen, ist von Becken zu Becken unterschiedlich, so ca 3-6 Wochen und dann ist der Nitritpeak überstanden und der Besatz kann einziehen.
In deinem Fall hast du die tiere zu früh eingesetzt. habe mit zu hohem nitritwert im becken noch keien Erfahrunegn gemacht, habe aber schon oft gelesen, dass WW helfen sollen(vermindert ja dadurch den nitrit wert im Wasser), also ich würde mal sagen->großer WW und Werte im Auge behalten.

Gruß Hänsi
 
ok.dann werde ich mal einen Wasserwechsel machen....

Die anderen Werte sind so in Ordnung?
 
ich finde die karbonathärte für garnelen zu hoch kann aber sein das es trotzdem klappt
 
Hi zusammen,

also, ich hatte auch das Prob mit zu hoher KH.
Bei mir hat es bestens geholfen, Osmosewasser unterzumischen.

Okay - das Mischungsverhältnis muss man halt austüfteln, aber damit habe ich die KH bestens in den griff bekommen.

Blöd ist nur, dass dann die GH auch absackt, aber da kann man ja zur Not mit GH+ nachhelfen!

LG

Reinhard
 
Wo kriege ich denn dieses Osmosewasser her?und wie ist da das verhältnis...?

hmmm...danke für die links habs mir gerade angeschaut und festegestellt das die beiden arten sehr verschienden sind, also verschiedene Werte brauchen...

komisch
 
Also kriegst du sicherlich in einer Tierhandlung, habe allerdings selbst noch nie Osmosewasser benutzt, kann dir daher auch kein mischungsverhältnis sagen.
Allerdings würde ich erst mal schauen wie sich deine WW verändern, vielleicht ist das Osmosewasser ja gar nicht von nöten.
Darf man fragen was für ne Züchterin das war, die dir die Garnelen angeboten hat?
Kommen die von privat oder aus ner Tierhandlung/Baumarkt?
nur interessehalber.

Gruß Hänsi
 
Ja, also was das Osmose-Wasser angeht: da hab ich mal was getestet!
Es gibt doch von BRITA diese Wasserfilter.
Die kosten mit 3 Patronen so um die 20 EUR.
Damit kann mann locker 300 bis 400 Ltr. Wasser "weich" machen.
Die Werte sind nachher fast identisch mit destilliertem Wasser, was übrigens auch gehen müsste!?
Das Mischungsverhältnis musst Du selbst rausfinden.
Da kann man einfach nur testen.
Bei mir hat ca. 50/50 gepasst, aber das kommt ja auch darauf an, wie Deine Werte aus dem Wasserhahn komen.

LG

Reinhard
 
Der pH-Wert ist auch ziemlich krass, kann das sein!?
LG
 
Hallo,

Nitrat: 20
Nitrit:0,5
GH: 10
KH: 17
pH: 9,0

ich stimme den anderen zum größten Teil zu. Ich persönlich bin gegen jegliches chemisches Zeug, um Wasserwerte zu "verbessern".

Was mir aber aufgefallen ist, ist der PH Wert! Ist der wirklich bei 9?! Der ist meiner Meinung nach viel zu hoch. Max. geht 8, aber 9 geht überhaupt nicht.
 
Ja ist bei 9..

wie kann ich den ph Wert senken?

Sag mal wo gibts denn so ein hartes Wasser, ist ja Wahnsinn.

Senken nicht mit so nem Zeug wie PH-! Ich würde es mit natürlichem Torf versuchen. Bei 30l könnte es funktionieren. Ansonsten schau mal hier im Forum genau nach. Es gibt viele, die dieses Problem haben. Wir haben übrigens PH 8 und der ist schon hoch. Wir versuchen es gerade mit Torf, denn Osmosewasser ist auf Dauer zu teuer für ein 160l und 60l Becken.
 
Zurück
Oben